Elternforum Die Grundschule

knifflige Matheaufgaben 2. Klasse

knifflige Matheaufgaben 2. Klasse

cymbeline

Beitrag melden

Hallo zusammen, hier ist vor 2 Wochen die Schule wieder losgegangen und unsere Tochter hat heute folgende Aufgabe mitgebracht: "Ben und Tom sind zusammen 12 Jahre alt. Ben ist doppelt so alt wie Tom. Wie alt ist jedes Kind?" Kennt Ihr auch solche Aufgaben? Ich kann mich üüüüberhaupt nicht erinnern, Textaufgaben bzw. so komplizierte in der 2. Klasse gerechnet zu haben und find die echt schwer...?? Oder bin ich einfach nicht mehr up to date und das ist vielleicht jetzt der Standard? Wie empfindet Ihr die Aufgabe? LG


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Ich finde die Aufgabe jetzt nicht wirklich schwer oder kompliziert. Sie lässt sich sogar relativ schnell durch Ausprobieren zu lösen. Bei uns (Bayern) gab es die ersten Textaufgaben in der ersten Klasse. In der zweiten dann ähnliche wie die oben beschriebene.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Empfinde ich als normal für die 2.Klasse. Das sind Aufgaben, die man einfach durch ausprobieren lösen kann. Tom 1 Jahr, Ben 2 Jahre, sind zusammen 3 Jahre, passt nicht. Tom 2, Ben 4 Jahre sind zusammen 6 Jahre, passt nicht. Tom 3 Jahre, Ben 6 Jahre, sind zusammen 9 Jahre, passt nicht. Tom 4 Jahre, Ben 8 Jahre sind zusammen 12 Jahre. Lösung gefunden.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Danke für eure Antworten. Natürlich ist das für Erwachsene leicht zu lösen...aber als Kind musst Du ja nicht nur mehrere Rechnungen druchführen, sondern auch die Ergebnisse behalten und vergleichen, hast 2 Additionen pro Rechnung (bzw. eine Multiplikation und eine Addition) und dazu eben 2 Seiten weitere Aufgaben...glaub da brauchts für Kinder schon ne Menge Konzentration...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Dann muss der Rechenweg aufgeschrieben werden, dann braucht sich das Kind nicht viel merken. In der zweiten Klasse kommen ja auch Kopfrechenaufgaben wie 72 - 25 dran, da muss man sich auch die Zwischenschritte merken können - das müssen Kinder auch erstmal trainieren.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

In der 2. Klasse geht das durch ausprobieren - später durch teilen - also 12:3 . Ein Kind erhält einen Anteil, das andere Kind den doppelten Anteil (sind insgesamt 3 Teile). LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

In der 2. Klasse geht das durch ausprobieren - später durch teilen - also 12:3 . Ein Kind erhält einen Anteil, das andere Kind den doppelten Anteil (sind insgesamt 3 Teile). LG, Leonessa


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Hallo, solche Aufgaben hatten meine beiden auch in der GS ;-) Ich fand die Aufgabe ehrlich gesagt nicht schwer. Die Kinder können durch Probieren draufkommen und sich die Versuche ja aufschreiben - dann müssen sie nicht alles im Kopf behalten.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Die selbe Aufgabe hatte mein Sohn in der 1.Klasse , 2.Hj. Ich finde sie nicht übermäßig schwierig...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

hier hießen und heißen sie: versuchsaufgaben!! die kinder probieren alle möglichkeiten aus - bis sie zum ergebnis kommen.


Käsefuß

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

So eine gab's bei uns in einer Mathearbeit Ende 1. Klasse. Allerdings waren das 12 unausgemalte Blumen. Doppelt so viel rote wie gelbe. Also immer zwei rot und eine gelb malen bis alle farbig sind.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Käsefuß

auch eine schön gestellte aufgabe, käsefuß. ich glaub mein " beeindrucktsein" rührt echt daher, dass nur platz für die antwort aber nicht für den lösungsweg war. muss nochmal nachfragen ob die das im kopf haben ausrechenen sollen. LG


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Eine Ausprobier -Aufgabe ( etwas ähnlich der "verliebten Paare" von der Zehn aus der ersten Klasse) Tom und Ben 1 + 11 2 + 10 3 + 9 4 + 8 ---> hier ist Ben doppelt so alt wie Tom 5 + 7 6 + 6 Nee sooo schwer ist die nicht, wenn man den Ansatz hat , aber wie das Leben so spielt , man steht so fix auf einem der herumliegenden Schläuche , nicht wahr?