Elternforum Die Grundschule

Knappes Kann-Kind einschulen oder nicht?

Knappes Kann-Kind einschulen oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß dass mir hier keiner sagen kann ob wir unsere Tochter einschulen lassen sollen, aber vielleicht gibt es Eltern denen es ähnlich geht oder ging und mich würde interessieren wie ihr euch entschieden habt. Also, Tochter wird 2012 Ende Juli 6 Jahre. Sie ist ein sehr offenes Kind das auf andere gut zugehen kann und so schnell und leicht Kontakte zu anderen Kindern hat. In der Kindergartengruppe gehen alle ihre Freundinnen nächstes Jahr zur Schule, sind aber auch alle mind. ein halbes Jahr älter. Bliebe sie im Kindergarten, wäre sie dann die Älteste in ihrer Gruppe und die nächsten Kinder wären dann fast 2 Jahre jünger als sie. Die Erzieher könnten sich vorstellen dass sie in die Schule geht, deshalb habe ich sie jetzt auch mal angemeldet. Die Anmeldungen sind bei uns dieses Jahr sehr früh. Sie hat kurz nach ihrem 4. Geburtstag angefangen zu lesen und liest jetzt kurze Sätze und einfache Wörter. Sie liebt es einfache Rechenaufgaben im 20iger Bereich zu lösen und sie interessiert sich auch für viele Sachthemen (momentan sind es Vulkane). Trotzdem bin ich mir total unsicher was das richtige für sie ist. Unseren Sohn (5 Jahre älter) haben wir damals ein Jahr später einschulen lassen, er wäre auch ein knappes Kann-Kind gewesen. Er war von Anfang an ein sehr guter Schüler. Wie habt ihr euch entschieden und war es im Nachhinein richtig? lg Angie


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Tochter ist im August gebirgen und MUSSTE somit hier in Ba Wü zur Schule mit knapp 6..deine tochter ist also im vergleich älter. Bei uns klappt alles prima. Sie hatte Lust zur Schule, kann alles und geht gern. und sie ist nur die drittjüngste *g*. Also in Bawü wäre sie eh pflichtig.


kidsdreierlei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wir auch im Juli 2012 -6 Jahre alt. Er muß zur Schule Stichtag für Schuljahr 2012/2013 ist 30.September oder sogar der 31.Oktober


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meiner Meinung nach ist das Sozialverhalten der wichtigste Aspekt für oder gegen eine Einschulung. Mein großer Sohn konnte schon unheimlich viel vor der Schule und trotzdem haben wir ihn noch ein Jahr im Kiga gelassen und es nicht bereut. Kann das Kind eine Zeit lang ruhig sitzen, konzentriert zuhören, mit Niederlagen und Kritik umgehen? Hat es genug "Rückrad" für Sticheleien und Konflikte mit anderen Schülern? Kann es sich zügig an-und ausziehen, Schuhe zubinden,Toilette etc. erledigen? Und auch wichtig: Mein Sohn war eher zart und klein und die Kiga-Leiterin sagte sehr richtig, daß wir ihn schwächen , wenn wir ihn als Jüngsten, Kleinsten und Zartesten einschulen, statt 1 Jahr später als ältesten, normalgroßen Schüler. Alles Gute für Eure Entscheidung. LG Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Ich denke schon dass sie sich gut konzentieren kann und auch still sitzen ist wohl auch kein Problem. An- und Ausziehen kann sie auch schon lange sehr gut, das war z.B. bei unserem Großen auch ein Grund ihn später gehen zu lassen, er hatte hier auch einige Schwierigkeiten. Aber zierlich ist sie auch und sie hat einen langen Schulweg und dann noch der schwere Ranzen. Nicht einfach...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab 2 Kann-Kinder einschulen lassen, einmal Ende dezember, einmal mitte november. Das dezemberkind flutschte durch die Grundschule und geht jetzt aufs gymn, das november-Kind ist erst in der ersten Klasse, aber bisher ohne irgendwelche probleme. Schau dir dein Kind an und nicht das geburtsdatum!!! lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind aus Bawü und mein Sohn wurde 2007 eingeschult, auch er wurde Ende Juli 6 Jahre alt und war ein MUSS Kind. Er konnte vor der Schule weder lesen noch schreiben war zwar eher ruhig aber hat immer schnell Kontakt zu Kindern gehabt. Hat alles gut geklappt, die Lehrer waren immer zufrieden und wir und vor allem er auch !!


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei dem Geburtsdatum kann man ja wohl nicht von vorzeitiger Einschulng sprechen...zusätzlich noch Mädchen,......rein mit ihr......es geht eher um die September bis SDezember Kinder und dan vor allem die Jungs....oder um die Frühchen die einfach einen schwächern Start hatten......


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

also so wie du sie beschreibst würde ich sie sofort einschulen. Meine Tochter wurde als kann Kind eingeschult (nov 2003) und ist jetzt in der zweiten klasse. und sie konnte damals nicht lesen oder schreiben(außer ihren Namen), hatte nur leichtes interesse an Zahlen...Schuhe binden kann sie erst seit 4 wochen und ist trotzdem immer Klassenbeste gewesen. Mein sohn (august 05) muß dieses Jahr auch eingeschult werden in Bawü. Geistig ist er fit, jedoch hat er sozial und motorisch noch einige schwächen aufgrund von ADHS. Eingeschult wird er trotzdem, da er sich im Kindi nur langweilen würde. Deine Tochter kann schon sehr viel und würde sich im Kindergarten sicher auch langweilen bzw hätte dann wohl nächstes Jahr ein Problem in der ersten klasse, wenn sie bis dahin noch weiter wäre..


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe sie dann erst mit knapp 7 eingeschult. Weil ich schon große Söhne habe und weiß, dass die Grundschule zwar prima meisterbar ist, auf dem G8 aber ein Jahr mehr ziemlich von Vorteil sein kann - zumindest nie von Nachteil. Sie hat jetzt mit links ein Gym-Enpfehlung bekommen, sich teilweise bisschen gelangsweilt ( besonders im letzten KiGa-Jahr), aber, da sie seeeehr viele Hobbys und Freizeitaktivitäten hat, war das gut auffangbar. Was schade war, war die Freundin, die vor ihr eingeschult wurde und zu der sich dann der Kontakt verlor, sie hat aber dann andere Freundschaften gefunden. Zwar nicht so eng, aber auch nett.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

meine Tochter ist aber ein September-Kind. Das war im Jahr 2000 bei uns noch "Kann", 2001 schon nicht mehr.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

warum ist sie denn wenn sie von Juli ist ein Kann-Kind?? Liegt der stichtag bei euch echt noch so früh, der wird doch ast überall nach hinten geschoben. Meine ist von August 2007 und muss 2013 in die schule, wäre demnach noch jünger wie deine. Ein bisschen Sorge macht mir das schon, vor allem wiel ich 2 Kann-Kinder hab (September und November) und die sind beide regulär eigeschult worden, also nicht als Kann-Kinder und wurden/werden demnach kurz nach der einschulung schon 7, meine kleine wird die woche vor der einschulung erst 6 werden.


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

und habe beide als kann-kind einschulen lassen. die große hat jetzt locker die gym-empfehlung und ihr fällt alles sehr leicht und dem kleinen geht es genauso. bei ihm sind seine besten freunde auch ca. 10 monate älter in seiner klasse, aber alles kein problem. übrigens war die große bzw. ist sie immer noch ein super schüchternes kind das mit fremden leuten überhaupt nicht redet und im kiga bis heute guten morgen zu sagen hat, dachte nie, dass sie so problemlos durch die schule geht, der kiga war die hölle....


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 1.Klasse rechnet man im 20er-Raum. Der Lese/schreiblernprozess ist auf 1 1/2 Jahre ausgelegt. Für die Schule mag es um Beschulung gehen, für den Menschen geht es um seine menschliche Entwicklung, um sein Persönlichkeitswachstum. Nicht nur der Körper, vor allem die Kräfte von Seele und Geist haben HUNGER. Nach Achtung, Anerkennung, ggf. Aufrichtung, Bestätigung, Bestärkung, Bewunderung, Ermunterung, Ermutigung, Interesse an ihrer guten Entwicklung, Freundschaft, Treue, Solidarität usw.usw. Gib den Talenten & Kräften Deines Kindes täglich zu essen und pflege sie, so würde ich das als ich-kann-Schule-Lehrer sehen, dann ergibt sich alles andere bzw. ERWÄCHST alles andere von selbst. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franz Josef Neffe

Und soll das bedeuten dass eine frühe Einschulung besser ist bzw. das Kind "wachsen" lässt? lg Angie


Stöppel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unseren Sohn 2003 auch als Kann-Kind eingeschult (geb. 31.07.). Heute wäre er eh ein Muss-Kind. Es war die absolut richtige Entscheidung. Schule war nie wirklich ein Problem. Aktuell mit knapp 14, 8. Klasse Gym ist es etwas mühsam, da die Interessen momentan ganz woanders liegen. Schule kommt ganz weit hinten. Aber für das, was er macht sind die Noten ganz passabel. So wie du deine Tochter beschreibst würde ich zur Einschulung tendieren. LG Stöppel


berita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Angie, meine Tochter ist als August-Kind auch Kann-Kind gewesen. Wir haben ihr das vierte Kigajahr "gegönnt" und für sie war es genau richtig. Allerdings waren bei uns auch etwas andere Vorrausetzungen, viele ihrer Freundinnen waren auch Kann-Kinder, die ebenfalls noch im Kiga blieben. Und sie war sozial gesehen noch nicht so weit, sehr schüchtern und verträumt, ausserdem ziemlich klein, und sprachlich war auch noch der eine oder andere Kinken bei ihr drin. Das Jahr im Kiga hat ihr gut getan, sie sah dann vom äusseren wirklich wie ein Schulkind aus und hatte auch die nötige Reife. Heute kommt sie super klar, ist eine gute Schülerin, hat Freundinnen, arbeitet sehr selbständig. Ich glaube, ein Jahr früher hätte sie viel mehr zu kämpfen gehabt. Aber was bei unserer Tochter richtig war, muss es bei euch nicht sein. Die Entscheidung nimmt dir leider keiner ab :-/ Es sei denn, die Einschulungsuntersuchung zeigt, dass sie noch nicht so weit ist. Was sagt denn deine Tochter dazu, möchte sie gern zur Schule?


alphafrau1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kennst Dein Kind selbst am besten, egal was andere Dir sagen, entscheiden musst am Ende DU. Bei dem, was Du über Deine Tochter schreibst, würde ich sagen: Auf alle Fälle einschulen! Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Meine Töchter (inzwischen fast 14 und 8 Jahre) sind beide früher eingeschult worden. Bei der Großen war es nicht so wild, eher wie bei dir - sie wurde Anfang Juli 6 und Anfang August eingeschult. Heute ist sie 8.Klasse Gym und gehört zur Klassenspitze. Die Kleine ist im August mit 5 eingeschult worden, sie wurde dann im Dezember 6. Sie ist jetzt 3.Klasse und auch bei ihr habe ich die vorzeitige Einschulung bisher nicht bereut. Wir sind allerdings zur Entscheidungshilfe auch sämtliche Wege gegangen (u.a. K-ABC-Test). Trotzdem muss man dann letztendlich selbst entscheiden und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das einige schlaflose Nächte bedeutet :-) VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für eure Antworten. Ich hab wirklich Angst das Falsche zu tun, egal ob sie nun geht oder nicht. Wobei wir ja noch über ein Jahr Zeit haben zu entscheiden, da bin ich froh darüber. @Stichtag ja, bei uns (Hessen) ist der Stichtag der 30.06, deshalb schrieb ich ja "knappes" Kann-Kind. Sie selbst will unbedingt und falls die Schularztuntersuchung nicht gut laufen würde, wäre sie wohl sehr enttäuscht. Wir versuchen aber vor ihr gar nicht viel darüber zu reden. lg Angie


alphafrau1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sie selber unbedingt in die Schule will, ist ein sehr gutes Zeichen. Als wir mit dem K-ABC-Test fertig waren und die Tür hinter uns schlossen, war die erste Frage meiner Tochter: "Mama, kann ich denn nun in die Schule?" Da war sie übrigens noch 4 Jahre und 9 Monate alt. Ich weiß, dass es eine schwere Entscheidung ist, aber bei Deiner Tochter geht es ja wirklich nur um ein paar Tage sozusagen. In anderen Bundesländern wäre sie sowieso ein "Muss-Kind". VG pali


malink

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sei erfüllt doch alle voraussetzungen. also, ab in die schule. in anderen bundesländern kommen kinder in die schule bis zum monat oktober, in berlin sogar dezember, da sind dann auch kinder dabei die sind erst 5,5 jahre alt (wenn man im dezember geburtstag hat. und regulär in der schule. meine freundin überlegt jetzt schon, ob ihre im februar geborene tochter mit 5 ind ie schule kommt. die wäre dann auch erst 5,5 statt 6,5. das mädchen sit gerade 3 jahre alt. müßte aber nachstes jahr entscheiden, ob sie eben ind die vorschule geht. mein jüngster ist genauso alt. aber beiweitem nicht so weit wie das mädchen, da denke ich gar nicht darüber nach. allerdings ist er motorisch eben super. das mädel halt gar nicht. so sind die unterschiede.


disi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter ist noch jünger und MUSS zuer Schule, also wird es denke ich zur Normalheit, dass Schulkinder immer jünger werden. Was sagt denn sie dazu? lg


Blandina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sohn wird erst im September 2012 6 Jahre alt und MUß leider trotzdem zur Schule, weil Schulpflichtig! Hier in Niedersachsen. Er ist schüchtern, hat kein Selbstbewußtsein, kann keine Kretik vertragen und bummelt ewig! Ich weiß echt nicht wie wir das alles in knapp 1,5 Jahren auf Reihe bekommen sollen. Wenn ich die Möglichkeit wie ihr hätte, dann wäre ich jetzt echt erleichtert!!!!!!!!!!!!!! Sorry, habe dir jetzt nur von uns geschrieben, aber das geht mir gerade sehr nahe! LG Blandina


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit mir bekannt ist, MÜSSEN Kinder doch dann eingeschult werden, wenn sie zum Stichtag des Jahres 6 Jahre alt sind oder gar werden. Die Tochter meiner Freundin wird Ende Sept. 6 und MUSS im Sommer zuvor zur Schule. Also wieso überlegst Du? Oder ist das auch mal wieder Bundesländersache und Du kannst entscheiden? Und mit sieben einschulen, wenn sie schon soviel kann und grundsätzlich offen ist? DAS wäre für mich glaube ich dann eher bedenklich. In dem Fall würde ich den Erziehern vertrauen. Mein Sohn war 6einhalb als er eingeschult wurde. Ich hätte ihn damals ernsthaft mit 5einhalb eingeschult, weil er einfach kognitiv soweit war. Im Nachhinein bin ich heilfroh, daß mein Mann mich davon abgehalten hat, mein Sohn hat in dem Jahr noch unheimlich viel dazu gelernt. Nicht nur das Wissen ist entscheidend, auch das Sozialverhalten. Mein Sohn wäre vermutlich gnadenlos untergegangen... Aber so wie DU Deine Tochter schilderst hört es sich doch passend an.