Elternforum Die Grundschule

Kleidung fuer die Schule

Kleidung fuer die Schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage - wie viele Hosen, T-shirts haben eure Kinder fuer die Schule? Und tragen sie diese Sachen auch zu Hause oder haben sie fuer zu Hause extra Kleidung? Meine Tochter wird 8 und bis jetzt habe ich (glaube ich wenigstens) viel zu viel gekauft denn manche Sachen hatt sie kaum getragen und jetzt ist ihr alles zu klein. Naja, das was ihr zu klein ist hatt sie bis jetzt dann zu Hause getragen aber jetzt will sie auch zu Hause "gut aussehen" :) Wie macht ihr das? Reichen fuer die Schule 2 Hosen und ein Cord-Rock? Wie viele T-shirts und Schuhe? :-/ Bin ganz durcheinander. Ich gehe heute mit der kleinen shopen und brauche dringend Rat. Danke und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat nochmal extra Hofklammotten (für auf Bäume klättern usw.), die trägt sie meist nur am Wochenende, da sie sich nach der Schule nicht umzieht. 2 Hosen und ein Rock würden für sie nicht reichen, sie dreckt sich gern mal ein, auch auf dem Schulhof. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da unser Sohn (2. Schuljahr, 7 Jahre) jeden Morgen komplett frische Sachen braucht, würde das sicher nicht reichen, ich wasche ja nicht jeden Tag. Wir trennen aber auch gar nicht nach Kleidung für Schule und anderswo, er zieht auch alte Sachen in die Schule an. Er wird dort (und im Hort) übrigens genauso schmutzig wie zu Hause im Garten (und zwar sehr schmutzig, daher auch jeden Morgen die frischen Sachen). Wie er aussieht, ist ihm eh völlig egal. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich unterscheide gar nicht großartig zwischen Schul- bzw. Kigaklamotten und anderen. Ich kaufe gern gute Kleidung und möchte auch, dass meine Jungs gut gekleidet sind, sowohl im Kiga als auch zu Hause. Ich laufe zu Hause ja auch nicht im Jogginganzug rum oder überhaupt anders als auf der Arbeit. Lediglich wenn's zum Toben rausgeht, dann gibts mal eine Jeans an, die hellere Knie hat und schmutzig werden darf. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag... Das heißt natürlich nicht, dass die normalen, guten Sachen nicht schmutzig werden dürften. :-) Aber bisher habe ich noch immer alles wieder sauber bekommen. LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir unterscheiden nicht zwischen Schul- und Hausklamotten, ich laufe zu Hause ja auch nicht in alten Sachen rum. Unsere Kinder brauchen jeden Tag Unterwäsche, Strümpfe und Oberteil, Hosen auf jeden Fall jeden 2.Tag. Da würde das, was Dir da vorschwebt sicher nicht reichen. Unsere Kinder haben auf jeden Fall 7 Hosen mindestens im Schrank, Röcke kommen bei Töchterlein noch extra dazu. Oberteile dementsprechend noch mehr, wenn wir z.B. wegfahren, habe ich auch nicht das Bedürfnis unterwegs noch zu waschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaum deswegen, weil der Herr Drittklässler helle Hosen nicht in die Schule anziehen mag. Maßstab der Kleidungsmenge ist aber ein 14 tägiger Urlaub. Also Unterhosen und T-Shirts haben wir MINDESTENS je fünfzehn. Hosen und Shorts müssen nicht täglich gewechselt werden. Das sind entsprechend weniger. Auch in die Schule zieht er eine Jeans schonmal 2-3 Tage an. Aber - 2 Hosen sind definitiv viel zu wenig. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bis auf ein gutes kleid.... unterscheide ich auch nicht ... ich habe immer unterwäschemässig so 15 stck. und t-hirt, pullover, hose usw. gut 10 stck., jacken usw. immer 2 pro jahreszeit salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne ehrlich niemanden, der extra "Schulklamotten" gekauft hat. Meine Tochter hat sowohl zur Schule als auch am Wochenende sauber ordentliche Klamotten an, nur wenn sie auf dem Reiterhof ist, dann sind es alte Sachen, die auch schon mal an den Knien kaputt sind. Von der Menge her würde ich mich den anderen anschließen, etwa im Vergleich mit einem 14tägigen Urlaub... LG Birgit