Elternforum Die Grundschule

Klassenpflegschaft..... hat sich jemand von euch wählen

Klassenpflegschaft..... hat sich jemand von euch wählen

suse1977

Beitrag melden

lassen???? Was wird da erwartet bzw. wieviel "Aufwand" bringt das mit sich?? Wir haben morgen den ersten Elternabend mit der Wahl und ich überlege mich aufstellen zu lassen..... LG Suse


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suse1977

Je nachdem wie groß die Schule ist, wirst du auch im Elternbeirat der Schule sein. Der Elternbeirat organisiert häufig auf Schulfesten die "Versorgungsecke", sprich Würstchen, Getränke etc. Das zu organisieren und am Tag des Festes zu betreuuen (mit Hilfe von anderen Eltern deiner Klasse) ist u.a. deine Aufgabe und verlangt schon etwas Zeit und Arbeit. Für deine Klasse bist du der Ansprechpartner, das Bindeglied zwischen Lehrerin und Eltern. Das ist z.b. bei Problemen wichtig, aber auch ggf. bei Terminabsprachen, Organisation von Schul/Klassenfesten oder der Abfrage, wer z.b. als Lesepate helfen möchte. Mio


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suse1977

Hallo, das ist nicht nur von Bundesland zu Bundesland verschieden, sondern auch noch von Schule zu Schule. Und innerhalb einer Schule handhaben das Lehrer noch unterschiedlich. Generell gilt in Hamburg z.B.: Klassenelternvertreter wählen den Elternrat. Klassenelternvertreter sind für eine Klasse zuständig, der Elternrat für die gesamte Schule. Wählen lassen in den Elternrat können sich alle Eltern, wählen können nur die Klassenelternvertreter. Klassenelternvertreter laden zu Elternabenden ein, geben die Themen vor und moderieren den Elternabend. Sie sorgen für gute Kontakte zwischen Eltern/Eltern, Eltern/Lehrern und Eltern/Elternrat. Sie besuchen also - ob Mitglied oder nicht - die Elternratssitzungen, zumindest die schulöffentlichen. Sie nehmen an Klassenkonferenzen teil. Sie regen Elternstammtische an, besorgen Geschenke für Lehrer, organisieren Klassen- und andere Feste... Ich hab es 5 Jahre gemacht und fand es eigentlich sehr interessant. Einige Eltern wissen die Arbeit der Elternvertreter zu schätzen, andere gehen grundsätzlich davon aus, dass du als KEV eine Profilneurose hast und ansonsten zu wenig um die Ohren. Lass dich wählen und überraschen!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suse1977

Ich bin seit zwei Jahren stellvertretende Elternrätin ud werde mich am Dienstag auch wieder zur Wahlstellen. Mein Aufwand ist eher gering. Ich habe aber auch eine tolle 1. Elternrätin und viele angagierte Eltern an meiner Seite. Aufgaben (von beiden): - (Mit)Organisation diverser Klassenfeste/ -fahrten/ -ausflüge - Besuch von 3-4 Sitzungen im Jahr - (Mit)Vorbereitung der Elternabende (2-3 im Jahr) - Verwaltung der Klassenkasse (macht bei uns die Lehrerin) - Einsammeln von Geld und Geschenk kaufen/ basteln, zum Geburtstag der Klassenlehrerin.


Klein_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suse1977

Ich nicht :-). Ich gehöre zu den geschätzten 80% der Eltern, denen just in dem Moment, in dem es um die Meldung der Kandidaten für die Elternvertreterrwahlen geht, der Kuli runterfällt :-) Zumindest bei uns war es in der Grundschule so, dass sich max. 1 Kandidat/in freiwillig meldete, ein weiterer nur dann, wenn ihm hoch und heilig versprochen wurde ihn nur als Stellvertreter zu wählen :-) Vor allem in der Grundschule ist das auch ein extrem undankbarer Job. Häufig wird der Elternvertreter als Sprachrohr für unzufriedene Eltern mit Einzelproblemen gesehen. Er ist meist zuständig für das Einsammeln von Geldern für Geburtstags- und sonstige Geschenke für Lehrer u. der Tuppes, der bei Schulfesten die meiste Arbeit an der Backe hat, weil sich die lieben Miteltern meist nicht um Aufbaudienste oder Dienste während des Schulfestes reißen. Er soll Elternstammtische organisieren, zu denen dann auf einmal doch nur drei Männekes erscheinen usw. Jetzt in der Mittelstufe des Gymn. wird es besser. So langsam beschränken sich die Aufgaben tatsächlich auf die im SchulG vorgesehen, so dass es wirklich mal interessant sein könnte diese Aufgabe zu übernehmen.


Anne67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klein_Erna

Mein Fall wäre es auch nicht - sehe es ähnlich wie Klein_Erna! Ich backe gerne mal einen Kuchen, mach bei der Lesestunde mit, aber mehr auch nicht. Es stimmt schon, dass man sich mit Problemen anderer rumschlägt .... bräuchte ich auch nicht. Bei uns sind die Mütter sogar richtig scharf auf den Job - keine Ahnung warum!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

nein, da habe ich auch keine lust zu. diese wahlen sind hier auch immer ein krampf, weil die meisten das nicht machen wollen


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

stimme Euch da absolut zu. Bei uns ist es ähnlich, dass es keiner machen möchte. Ich bin Teilzeit berufstätig, also immer morgens. Ich hab zwar einen freien Tag in der Woche, aber dennoch ist es ja dann nicht so, dass es einem langweilig wäre und mittags steht Sohnemann ja auch wieder auf der Matte. Bei uns ist es so, dass immer die gleichen Eltern helfen und immer die gleichen Eltern sich aus allem raus halten. Wenn es darum geht, die Nase aber irgendwo rein zu halten, dann sind genau die wieder ganz vorne am Start. Mich regt das total auf. Das Schlimmste dabei finde ich jedoch, dass die, sich bei "unangenehmen" Dingen grundsätzlich raus halten, die sind, die nicht arbeiten gehen und auch keine weiteren kleinere Kinder mehr zu Hause haben. Daher halte ich mich beim Thema Klassenpflegschaft auch ganz bewusst zurück. Denn das sehe ich einfach nicht ein. Und dann steht man wirklich fast in der Pflicht, dass man nicht mehr nein sagen kann.


Öffne Privacy-Manager