32+4
Kennt das jemand und wenn ja, wie organisiert ihr euch? Klassenlehrerin kam an unsere gs (fehlte vorher auch sehr haeufig) und uebernahm trotz bekanntsein der fehlstunden eine klasse. Bedenken haben wir zumindest vorab im vorstand aeussern duerfen. Jetzt ist es so, dass es endlich eine vertretungslehrerin gibt, die aber nicht immer da ist und auch keinen richtigen unterricht macht. Ist mein kind mal krank, bekomme ich von der schulleitung immer zu hoeren, dass das nicht schlimm sei.er wuerde nichts verpassen, da die vertretungskraft die kids nur betreut. Ist die vertretungskraft nicht da, dann darf die klasse spielen und wird von einer kraft ohne paed.hintergrund beaufsichtigt Wir haben heute tag zwei nach den ferien und die klassenlehrerin ist schon wueder krank.keine vertretung moeglich. Klar gibt es auch burnout und co...aber man darf auch mal eltern verstehen. Das geht nun im dritten schuljahr so und die klassenlehrerin ist jeden monat mind.1 woche krank..oder eben mehrere wochen am stueck. Verpassten schulstoff muessen die eltern seit der 1.klasse den kindern nach plan selber beibringen! Wie ist das bei euch? Homeschooling ist in d ja nicht ohne weiteres erlaubt...aber so fuehlt man sich langsam.
Hi, ich bin selber GS-Lehrerin. Ich bin gerade etwas verwundert, dass die Vertretungslehrerin keinen richtigen Unterricht hält - was ist denn da der Grund dafür?
Die vertretungskraft kam erst vor den osterferien. Uns eltern wurde nur gesagt, dass lehrermangel herrscht und wir da durch muessen/den stoff selber erarbeiten sollen und das die vertretungskraft eigentlich "nur" mathe kann..macht. hatte vor den osterferien nach HA gefragt, weil kind zwei tage nicht n der schule war...sie sprach gebrochen deutsch und verstand mich einfach nicht. Unter den eltern herrscht zwar unmut...aber typisch pampa ist halt auch...da wo es wichtig waere einfach kuschen. Und sonst gibt es eben nur eine aufsicht fuer die klasse in der schule. Den richtigen schulstoff nach lehrplan machen wir nachmittags. Wobei ich auch das fraglich finde.nicht umsonst studiert man
Hier ist das anders geregelt. Alle Kinder haben eine Vertretungsmappe in welcher sie arbeiten,wenn sie auf andere Klassen aufgeteilt werden. Es wird aber nicht die Klasse aufgeteilt wo akut die Lehrkraft fehlt (wegen Krankheit) ,sondern immer eine andere. Das wechselt also stetig. So findet immer richtig Unterricht statt. Fehlt eine Lehrkraft länger,dann gibt es eine richtige Vertretung. LG Loonis
Wenn die Lehrerin krank ist, gibt es von ihr einen Ordner für die Vertretung. Da sind Arbeitsblätter und sogar Hausaufgaben abgelegt, die von der Vertretungskraft “ausgegeben“ werden und somit der Unterricht auf annähernd gleichem Niveau (inhaltlich an ihren Unterricht anknüpfend) weitergeführt wird. Elternvertreter beauftragen? Sie sollen ein Gespräch mit der Lehrerin und dem Rektor / der Rektorin führen und auf ein verbindliches Vertretungskonzept drängen? LG
kenne ich so in der Grundschule auch nicht - wenn die Lehrerin krank war wurde erst intern versucht das fehlen auszugleichen - wenn absehbar war dass es einen längeren Zeitraum ist in dem die Lehrerin fehlt wurde ein Vertretungslehrer angefordert. Es sind nie Stunden ausgefallen und Unterricht wurde auch mit der Vertretung in Absprache mit dem kranken Lehrer geführt. Das wäre für mich jetzt ein Grund bei den Eternvertreter anzurufen und darum zu bitten doch das ganze mit den Lehrern und dem Rektor zur beidseitigen Zufriedenheit zu klären. Gruß Birgit
Hier werden die Kinder der betroffenen Klasse auf die anderen Klassen aufgeteilt, ok, es sind ja auch nur 10. Oder aber, bei Krankheit, macht ein Lehrer in beiden Räumen "Unterricht". Zumindest Arbeitsblätter....
Länger krank oder immer mal wieder......sprich doch mal mit den Elternvertretern. Leider kuschen hier auch viele, obwohl es im Hintergrund gärt. Ansonsten zum Rektor/Rektorin gehen - ein Versuch ist es wert, schließlich lernt dein Kind so nichts und hinterher fragt keiner rmehr danach ob die Lehrerin krank war oder nicht. Als Dauerzustand sollte das nicht passieren, das Unterricht ausfällt und nur sinnlos vertreten wird - also nur zur Betreuung.
Ich war elternvertreterin und im schulvorstand. Das geht seit der ersten klasse und wir habenes staendig angesprochen. Aufteilen auf andere klassen ginge nicht, weil es nur eine nebenklasse gibt.der rest ist jahrgangsuebergreifend. Ich bin bei mini ganz froh, dass er dennoch mit den noten nicht abrutscht. Trotzdem finde ich es eine frechheit, dass ausgerechnet die klassenlehrerin immer wieder betonen muss wie schlecht das leistungsniveau der klasse sei. Da bekomme ich nervoeses augenzucken und mein verstaendnis fuer dauerkranke lehrer (in diesem fall) schrumpft. 3.klasse...es geht bald um die weiterfuehrende schule. Gerade vor den ferien kommen die kinder mit einem batzen unterlagen und co an, was in den ferien aufgrund des unterrichtsausfalls nachgeholt werden muss. Ich wuensche mir schon sehr lange, dass eltern (die sich vorher an mich als ev wandten) einfach nicht den mund aufbekommen und das so hinnehmen.hinterruecks aber dauermeckern.
Den Stoff dem Kind zuhause beibringen muessen geht gar nicht. Es gitb ja auch Eltern, die Vollzeit arbeiten oder kaum Deutsch koennen oder selbst den Stoff nicht koennen. Bei uns kommt imemr eine Vertretungslehrerin oder die Kinder werden auf andere Klassen verteilt. Die Klassenlehrerin gibt wohl der Vertretung teilweise auch schon Info, was in der Vertretung gemacht werden soll. Unsere weiss jetzt auch schon, dass sie Freitag nicht da ist (die kuemmert sich um ihren kranken Mann und ihre Eltern, die schon ueber 80 Jahre alt sind, und muss mit denen ab zu mal ausserhalb zum Arzt / Krankenhaus). Englisch machen sie heute wohl 1 Stunde mehr (haetten Freitag 2 Stunden). DIe Klasse weiss auch schon, wer Vertretung macht.
Wenn hier eine Lehrerin krank ist ist auf jeden Fall Unterricht. Manchmal werden die Kinder aufgeteilt auf alle anderen Klassen, dann sitzen sie auch in der 4. Klasse. Die Kinder haben dann ihre eigenen aufgaben und machen diese und können sich auch die Lehrer in der Klasse wenden. Oder eine andere Lehrerin oder Lehrer macht den Unterricht.
und darf eben, des Berufes wegen, machen was sie will. Die Kinder spielen und Eltern erledigen zu hause das was in der Schule erlegt werden soll. Haben hier auch das selbe, was soll man da machen?
Ihr Eltern solltet dem Schulamt eure Kontoverbindungen zukommen lassen und die Überweisung eines Lehrergehaltes anregen. Den Stundenausfall und die Eltern-unterrichten-zuhause-Zeit genau dokumentieren. Aussagen der Lehrer und des Schulleiters, dass es keine andere Möglichkeit gäbe als..... (das, was du aufzählst), genau notieren und dann ab damit ans Schulamt. Ganz klar. Ich finde, es ist bei euch ein katastrophaler Zustand.
Bei meinem Sohn war die Klassenlehrerin in der ersten - hauptsächlich aber 2. Klasse sehr lange krank. Bis zu zwei Wochen wurden die Kinder in drei anderen Klassen aufgeteilt, erst ab der 3. Woche gab es dann eine feste Vertretung. Unser Sohn hatte jeweils 3x2 Wochen mit anderen Klassen Unterricht (er war in der 1 Klasse und kam dann immer in der 2. Klasse). Dazwischen gab es mal immer wieder einzelne Tage mit Krankheitsvertretungen. Einmal hatte seine Klasse dann für 4 Wochen zwei feste Vertretungen (die haben sich in den Fächern abgewechselt) und dann noch einmal eine andere Vertretung für 6 Wochen. Er ist nun in der 3. Klasse und kommt mit dem offiziellen Lehrplan sehr gut mit - allerdings fällt ihm Schule auch recht leicht. LG, Leonessa
Hallo!
Falls ich mich anhand Deiner Beschreibungen nicht täusche, tippe ich mal darauf, dass es sich um eine Schule in privater Trägerschaft (Vorstand - oder meinst Du da Schulelternbeirat?) handelt und ihr beim Rektor/Direktor am Ende der Fahnenstange seid ... Das Schulamt ist dann nicht so ganz zuständig für Euch ....
Mich wundert es, dass eine ausgebildete Lehrkraft in der GS der Deutschen Sprache nur "gebrochen" mächtig ist. Wie soll die das Fach DEUTSCH denn unterrichten?
Wenn ihr seit 3 Jahren da ergebnislos am Meckern seid, dann würde ich den Gang zum Schulamt machen, alternativ bei private Träger mit der Presse drohen. Eine genaue Aufschlüsselung der notwendigen Vertretungsstunden für die Klasse in den letzten 3 Jahren gibt es? Geht das noch rückblickend? Wenn die Direktorin wirklich Lehrermangel in den Vordergrund schiebt, dann ist sie bestimmt bereit mit Fakten behilflich zu sein und den Unterrichtsausfall/Vertretungsstunden aufzeigen.
Außerdem finden in der 3. bald die VERA-Tests statt und da würde ich Druck aufbauen, dass die Ergebnisse bekannt werden. Ziemlich viele Lehrer / Schulen mit Leichen im Keller finden die Tests verständlicherweise nicht so "aussagekräftig"
.
Da kann man dann was über den Leistungsstand der Klasse im Vergleich zu anderen gleichartigen Schulen erfahren.
In den 3 Schulen die meine Kinder in den letzten 7 Jahren besucht haben, war der Lehrerausfall nicht spürbar, weder zeitlich ist der ins Gewicht gefallen noch haben die Kinder deswegen Lücken aufgebaut, die die Eltern stopfen mussten.
LG, 2.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?