Elternforum Die Grundschule

Klassenkasse für Eltern?

Klassenkasse für Eltern?

brandy456

Beitrag melden

Hallo, ist es eigentlich in der Grundschule noch üblich, Lehrerinnen und Betreuerinnen Geschenke zum Geb. oder Weihnachten zu machen - so war es ja oft im kiGa. Und falls ja, legt man dafür eine Klassenkasse der Eltern an? Wie ist das bei Euch?


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

nein, ist nicht üblich nur zum abschlussfest 4. klasse für die klassenlehrerin das hat aber mit der evtl. klassenkasse nix zu tun - wenn es eine gibt, dann ist die dafür da, geld anzusparen für feste, fahrten usw. allg. dürfen geschenke über 10 euro von (beamteten) lehrkräften nicht angenommen werden, unter 10 euro wird toleriert. wird sonst als bestechung angesehen ... sagt der gesetzgeber meine kinder machen manchmal aber auch mini-geschenke - mal ne schoki und ein gemaltes bild oder so zu weihnachten an ihren lieblingslehrer


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, bei uns hat sowohl die Klassenlehrerin eine Klassenkasse, als auch die Elternvertreter. Aus der Kasse der Elternvertreter werden so Sachen bezahlt wie: Getränke bei Eltern-Kind-Nachmittagen, Adventskranz und Adventskalender für die Kinder, kleines Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk für die Lehrerin, usw. Das ist hier bei uns in allen Jahrgängen der Grundschule so üblich. LG K erstin


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Die so gerne hier genannte Grenze von 10 € ist -zumindest in Niedersachsen- bei dem Sachverhalt völlig falsch. Wenn schon recht und Gesetz, dann bitte richtig. Hier gilt : die Annahme von Geschenken (z.B. Theaterkarten) aus dem dienstlichen Umfeld (z.B. Klassenschülerschaft/Elternschaft einer Lehrkraft - nicht aber einer Einzelperson - aus Anlass eines Dienstjubiläums, eines Geburtstages oder einer Verabschiedung) im herkömmlichen und angemessenen Umfang (...) als erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Bei uns sammeln dann i.d.R. die Elternvertreter kurz von allen Eltern was ein (runde Geburtstag, Juniläum, Weihnachten). Es gibt nichts Großartiges, einfach eine kleine Aufmerksamkeit.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Wir schenken etwas gekauftes zum Geburtstag und zu Weihnachten was gebasteltes von den Kindern. Eine Kasse haben wir nicht. Wir sammel je nach Bedarf 1-2 Euro ein.


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Die KL meiner Tochter bekam zum Geburtstag einen Blumenstrauß. Dafür wurden 1 Euro/Kind eingesammelt. Zu Weihnachten bekam sie so Kleinigkeiten von den Kinder selbst. Hab da mal ne Tüte Kaffee und Plätzchen oder so gemacht. Das Abschlussgeschenk gab es dann aus dem Restgeld der Klassenkasse beim Auflösen selbiger. Wir hatten nur eine Klassenkasse und die wurde von den Eltern verwaltet. Lehrerin wollte das nicht übernehmen. Das war die Sparbüchse für die Klassenfahrt. LG Pem


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hallo, bei uns gibt es eine Kasse, die die Klassenlehrerin verwaltet, das Geld wird von den Eltern eingesammelt und für Ausflüge etc. verwendet. Der Elternbeirat erwirtschaftet z.B. beim Weihnachtsbasar mit dem Verkauf von Gebasteltem oder Bastelaktionen Geld. Das kommt sowohl den Kindern zugute (sie bekommen davon z.B. was ins Nikolaussäckchen) als auch werden davon kleine Geschenke für die KL (Geburtstag, Weihnachten, Schuljahresende) gekauft. lg Anja


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Macht das dann jede Klasse einzeln, oder wird der Erlös unter den Klassen aufgeteilt?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

gibts bei uns weder in schule noch in kindergarten