Elternforum Die Grundschule

Klassenfahrt an Grundschule mit Mütterbegleitung - ja oder nein?

Klassenfahrt an Grundschule mit Mütterbegleitung - ja oder nein?

fille

Beitrag melden

Am Ende der Grundschulzeit finden Klassenfahrten statt. Es geht um eine 4.Klasse, die jetzt im Herbst zu einer Jugendherberge ca. 2 Busstunden entfernt fährt, 2 Übernachtungen, also im Prinzip nur ein voller Tag dort. Nun gibt es Kinder, die freuen sich sehr darauf, aber ebenso sind Kinder in der Klasse, die sich (oder sind es die Mütter?) kaum lösen können. Da gibt es nun die Vorstellung, dass diejenigen Mütter (2-3) die Klasse begleiten wollen, sonst würden die Kinder nicht mitfahren. Wie wird das bei euch gehandhabt?


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Hallo, in der 4. Klasse?? Nur 2 Übernachtungen?? Nein, da sollten die Kinder entweder so weit sein, dass sie alleine fahren können oder zu Hause bleiben. Weder für die Lehrerin noch für die Kinder ist es toll, wenn da ein paar Mütter herumhüpfen und für die betreffenden Kinder stelle ich mir das sogar äußerst peinlich vor... LG Anja


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

... und wundere mich auch etwas... Hier fahren sie viel früher auf Klassenfahrt, spätestens ab der zweiten Klasse und meist für 5 Tage mindestens. Und i.d.R. ohne Eltern (falls nicht ein Elternteil das für Kinderfahrten vorgeschriebene "Gesundheitspersonal" repräsentiert - also z.B. Krankenschweste ist und sich bereit erklärt, in dieser Funktion mitzufahren).


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Klassenfahrt ohne Eltern, ist doch klar. In der weiterführenden Schule geht so ein Blödsinn nicht mehr, die Mütter und Kinder sollten sich daran gewöhnen und da müssen die Kinder mitfahren.Ist auch ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt für beide Seiten.Ich habe auch noch nie gehört, dass Mütter mit zur Klassenfahrt gehen, vielleicht als Hilfe für die Lehrer oder bei Behinderung mit Medikamentengabe, die Lehrer nicht geben dürfen.In eurem Fall würde ich die Kinder zu Hause lassen mit Besuch anderer Klassen, denn Klassenfahrt ist Schule.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Also bei uns war es so, das keine Mütter mit durften (naja, es war auch nie Thema). Entweder die Kids fahren OHNE Mütter, oder sie bleiben eben zu Hause und müssen in der Zeit in die Parallel Klasse. Übrigens war mein Sohn noch nicht ganz 9 Jahre alt. Die Klassenfahrt war ende der 3. Klasse für 4 Nächte. Mein Sohn hat es überlebt ( ) obwohl er ganz viel Panik davor hatte Heimweh zu bekommen. Es hat ihm sogar spaß gemacht und falls es in der 4. Klasse wieder eine Fahrt geben wird, will er auf jeden Fall wieder mitkommen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Wir hatten die Situation nicht, dass ein Kind nicht ohne Mama fahren wollte. Aber, ich schließe mich voll und ganz meinen Vorschreiberinnen an. Entweder die Kinder fahren alleine mit oder bleiben zu Hause. Bis zum Ende der Grundschulzeit ist es ja jetzt auch noch eine Weile hin. Bis dahin entwickeln sich auch die etwas zaghafteren Kinder und die Mütter weiter und das Übernachten ohne Mama kann auch geübt werden. An der Schule meiner Tochter ist es übrigens üblich, dass sie neuen 5. Kl. um die Herbstferien herum jeweils eine Woche zusammen wegfahren. Vollkommen unvorstellbar, dass da eine Mutter mitfährt und es wäre für ein Kind mehr als ungünstig, wenn es zu einer solchen Reise nicht in der Lage wäre, dient sie doch dem Kennenlernen der Kinder untereinander und der Stärkung der Klassengemeinschaft.


vonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Huhu, die Klassenfahrt von meinem Großen (9 Jahre) ist grad rum...sie waren von Montag morgen 8 Uhr bis Freitag 19 Uhr unterwegs. Sie waren auf Juist. Alle haben sich drauf gefreut...ein paar mehr ein paar weniger. Aus unserer Klasse sind 2 Elternteile als Begleitung mitgefahren (aber nicht weil die Kinder sich nicht lösen konnten, sondern wegen der Aufsicht). Es sind alle heil wieder nach Hause gekommen und die Insel ist glaub ich auch noch da *ggg* lg vonnie


vonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vonnie

Bei uns sind alle 4. Klassen gefahren. Es ging nicht anders, da sonst nur 2 Lehrerinnen und unser Klasselehrer mitgefahren wären für ca. 100 Kinder...deshalb sind bei uns ein paar Elterteile mitgefahren...Sie sind erst mit dem Reisebus und dann weiter mit der Fähre gefahren...


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

lächerliche Frage.....war nicht ernst gemeint....wer nicht kann oder will bleibt zu Hause und gut is....und wer in dem Alter sein Kind nciht 2 Tage schmerzfrei gehen lassen kann sollte Hilfe in Anspruch nehmen


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Hi, wir haben die Klassenfahrt schon hinter uns. In unserer Klasse sind sogar zwei Integrationskinder und zwei verhaltensauffällige. Letztendlich haben nur die Eltern Stress geschoben. Die Kinder haben alles gut gemeistert und es gab keine Probleme. Mütter sollten da auf jeden Fall nicht mitfahren. Sie sollten den Kids eher Mut zusprechen und ihnen sagen, wie stolz man auf sie ist - und nicht lieber "künstlich" klein halten. Diese Mütter haben nur Angst, sich abzunabeln und übertragen das auf die Kinder. Letztendlich können die mehr, als ihnen zugetraut wird. Und jede Mutter, die hier mitfahren würde, würde dem eigenen Kind eine große Chance und viel Selbstvertrauen nehmen! LG


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

??? Never ever hätte sich unsere GS darauf eingelassen-hab ich so auch noch nie gehört... Stelle mir das auch ÄUSSERST schwierig vor wenn 2-3 Kinder dann Mutti dabei haben...


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

...ich bin als Elternteil noch nie mitgefahren und auch noch nie gefragt worden. Meine Kinder kamen bisher immer super ohne mich klar. Ich kann mich allerdings sehr gut daran erinnern, dass es, als ich Kind war, völlig gang und gäbe war, dass zur Unterstützung des Lehrers die eine oder andere Mutter oder sogar mal ein Vater mitfuhr. Ich war aber ehrlich gesagt immer froh, dass es nicht meine Mutter war, die mit dabei war... Für die betreffenden Kinder war es aber wohl ok. Sie wurden jedenfalls nicht ausgelacht oder so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

dabei. Was man nicht so alles vergißt. Gruß maxikid


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde es ist was anderes, ob Elternteile nur mitfahren zur Unterstützung, wegen der Aufsicht, oder weil die Kids sonst nicht mitfahren wollen ohne Mami.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Warum sollen als Lehrerunterstützung nciht grade diejenigen Elterteile mitfahren, deren Kinder sich mit der Ablösung schwertun? Meine Güte, was für ein Wirbel wegen nichts. Wenn sie 8 Jahren Abitur machen, interessiert es keine Sau mehr, ob auf der Klassenfahrt in der 4. Klasse jemand Heulsuse, Mamakind oder Bettnässer war.


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Du hast recht. Und wenn diese Mütter nicht nur permanent um ihr Kind rumglucken, sondern sich auch mit um die anderen kümmern, kann doch jeder eigentlich nur davon profitieren. Ich finde das in Ordnung. "Peinlich" werden wir Mütter doch von ganz allein, früher oder später...


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

na klar. Dann ist es ja auch in ordnung. Aber ich finde es "komisch", wenn Mütter mitkommen NUR weil das Kind nicht alleine fahren will. Bei uns sind genügend Lehrer mitgefahren und es wurden keine Eltern benötigt. Da wäre es schon sehr seltsam gewesen, wenn trotzdem ne Mutter mitgefahren wäre!!


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malefiz

Bei uns duerfen die Eltern auch nicht mitfahren. Ich wuerde gern mitfahren. Allerdings als zusaetzliche Aufsichtsperson und nicht weil ich mein Kind nicht loslassen kann. Mein Kind habe ich bisher immer an die Lehrer verwiesen, wenn es waehrend einer Schulveranstaltung zu mir kam. Soweit ich weiss fahren unserer Kinder in der 4. und 5. Klasse auf Klassenfahrt in die Grossstadt. Aufwachsen tun sie in kleinen Orten auf einer Insel. Ich bin der Meinung, dass man da schon 1 Erwachsenen fuer 4 - 5 Kinder braucht damit man den Kindern auch das Verhalten im Verkehr richtig beibringen kann. Ich weiss von Erstklaesslern, die noch nie auf dem Festland waren. Mein Kind war schon mehrfach in einer Grossstadt. Ich habe ihm auch das Verhalten auf Rolltreppen (gibt es bei uns nicht) und auch wie man oeffentliche Verkehrsmittel benutzt (die benutzen wir hier sehr selten, weil die Verbindungen schlecht sind) beigebracht.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Hallo, nein, würde ich nicht machen. Wenn irgendwas geeignet dafür ist, den Kindern die Loslösung von den Eltern zu ermöglichen, dann doch eine solche Fahrt am ENDE der Grundschulzeit. Und 2 Übernachtungen, also echt. Viele Schulen machen gleich nach dem Übertritt in der 5. Klasse Schullandheimaufenthalte, was ist dann? Vermutlich wollen die Mütter dann auch auf die Abifahrt mit. Ich bin eher auch der Gluckentyp, und natürlich hat manche Mutter mehr Loslöseprobleme als das Kind. Aber irgendwann ist auch mal gut und man sollte sich entspannen und dem Kind die Möglichkeit dieser Erfahrung bieten. lg Anja


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

bei uns haben im letzten Jahr die Erstklässer, gleich nach den Herbstferien ihre erste Klassenreise für 5 Tage gemacht. Meine Tochter war entäuscht, dass das in diesem Jahr nicht gemacht wird. Bei uns soll sie in der 3. Klasse stattfinden. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

War für die Kinder eigentlich kein Problem. Die Muttis waren entäuscht, dass die Kinder beim Abschied nicht so weinten wie sie selbst. Gruß maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... und in der Schule ab der ersten, zweiten Klasse dann auf jeden Fall. Ist ganz normal und i.d.R. kein Problem.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

meine Tochter war ja ganz traurig, dass ihre Lehrerin in der 1. Klasse keine macht. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

was sollen die anderen Kinder sagen, die Angst haben, Mutig sein wollen und dann sehen, das vom Klaus die Mutter dabei ist, aber die eigene Mutter nicht mit kommt? Und wieso Mütter? Wieso denn nicht die Väter ? Hätte ja bei einer Klassenlehrerin eher den Sinn, wenn ein Vater mit kommt.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Als mein Sohn in der 3. Klasse 5 Tage zur Klassenfahrt gefahren ist, sind 2 Mamas und ein Papa mitgefahren. Das ist hier an der Schule so üblich. Als die Lehrer mitbekamen, dass mein Sohn sehr unter Heimweh leidet (er war 8 Jahre alt), wurde ich sogar angesprochen, ob ich nicht mitfahren möchte. Das wäre für die Lehrer völlig okay gewesen. Ich habe es aber abgelehnt. Mein Sohn hat die 4 Nächte überstanden und war stolz auf sich. Aber trotzdem freut er sich nicht auf die nächste Klassenfahrt. Ich finde es nicht schlimm, wenn Eltern mitfahren. Ich selbst habe als Kind gaaaanz lange unter Heimweh gelitten und fand es fürchterlich, irgendwo alleine hinzufahren. Wenn eine Mama in so einem Fall dann entscheidet, dass sie mitfahren möchte, dann finde ich es in Ordnung. Es muss natürlich gerecht zugehen. Aber das war hier noch nie ein Streitthema. LG Hörbe


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Meine kids sind sowohl in der 2. Klasse als auch meine Tochter noch in der 4. Klasse gefahren. Es war die Lehrerin und eine Begleitperson dabei. Beim letzten Mal ein Lehrer, einmal ein Elternteil. Die wollen zu dritt mitfahren? Au weia, in der 4. Klasse sollte man schon allein eine Klassenreise ohne Eltern bestreiten können. Meine Tichter ist jetzt 5. Klasse und sie fahren in dieser Klasse auch. Würden die da auch mitfahren? WAs sagt denn die Lehrerin? LG, Nina


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

Naja, wenn es Mütter sind, die durchaus auch als echte Begleitpersonen (also nicht nur fürs eigene Kind) mitfahren, dann sollen sie doch ruhig. Ich habe auch zu Klassenfahrten auch schon Eltern mitrgenommen. Beim ersten Mal aus medizinischen Gründen - Kind schwer astmakrank und Mutter wollte mir diese Verantwortung nicht aufbürden. Beim zweiten Mal wars eine vierte Klasse und die Mutter wurde auf einhelligen Wunsch der Klasse mitgenommen. Allein hätte ich nicht fahren könne, Gruppenerzieherin konnte nicht und daher habe ich die Kinder befragt, wen sie sich vorstellen könnten. Die Mutter von C. hatte uns auch vorher schon oft zu Wandertagen begleitet und war sehr beliebt also war das für die Kinder ganz logisch, sie einem anderen Lehrer vorzuziehen. Aber ganz ehrlich - wenn ich so auf meine Arbeitszeit blicke - es gab auch eine ganze Reihe Mütter, die ich nie im Leben mitgenommen hätte! Ich denke, wenn ein Lehrer Eltern mitnimmt, dann überlegt er auch schon genau, wer es sein sollte. Und kaum jemand wird die Oberglucke mitnehmen, die nichts als ihr Kind sieht. Bei meinem Sohn heißt es ab Klasse 1 ganz klar - alle Kinder müssen mitfahren, die Eltern brauchen sich keine Sorgen machen, die Lehrer sind erfahren genug um alle Problemchen lösen und bei Heimweh trösten zu können.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hallo, also ich kenne es nur so, das KEINE Eltern mitfahren. Entweder das Kind fährt allein oder eben nicht! Bei uns könnte es allerdings aufgrund der Erkrankung meines Sohnes durchaus dazu kommen, das er nur in Begleitung eines Elternteils mitfahren kann, weil den Lehrern die Verantwortung zu groß ist. Dann würden wir das natürlich irgendwie möglich machen...aber das hat noch Zeit. Bei uns an der Grundschule fahren sie erst in der dritten Klasse und er ist gerade erst eingeschult worden.


Uba-Uba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Hi Ihr Lieben, mein Sohn ( 3. Klasse ) wird im Frühjahr eine 5-tägige Klassenfahrt an einen ca. 1h entfernten Ort machen. Selbst wenn also etwas wäre ( Kind schläft die 3. Nacht nicht, wird krank o.ä. ) kann man die Eltern anrufen und dann werden die Kids abgeholt. Mitfahren tun keine Elternteile. Anders sieht es 3 Wochen später aus, da fährt ein Teil der Klasse auf eine 3-tägige Fahrt zu einer Partnerschule nach Belgien; im Rahmen eines Europa-Projektes. Die Kids können sich hierfür bewerben und wenn sie mitdürfen, dann MUSS ein Elternteil mitfahren, schon aus rechtlichen Gründen. Es ist eine Fahrt ins Ausland, mit noch recht kleinen Kindern, und wenn tatsächlich was sein sollte, wären die Eltern mehrere Stunden entfernt. Es ist also Voraussetzung, dass ein Elternteil mitkommt. LG, Nanni