Elternforum Die Grundschule

Klasse überspringen

Klasse überspringen

Biene1990

Beitrag melden

Kennt sich da wer vl aus? Was muss gegeben sein oder was muss das Kind alles können schon um von der 1 Klasse (Halbjahr) in die 2 Klasse springen zu dürfen ?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Hier war: Fließend lesen Schreibschrift Heft (selbständig besrbeitet) war zu 75% fertig Rechnen +, -, × bis 100, geteilt wurde mit der 2. Klasse gelernt Üben musste sie zusätzlich zum normalen Unterricht: schnell schreiben Rechtschreibung Diktate Orgenizaton ( selbständige Ablage von kontrollierten Arbeitsblättern. ... wurde in der 1. Klasse von der Lehrerin organiziert) einige Aufgabentypen (Diktat üben) Gelernt hat sie zusammen mit der Klasse Uhr Division und automatisieren von Multiplikation Kalender Seitdem sie zur Probe in die 2. Klasse durfte, hatte ich ein Glückliches ausgeglichenes Kind, das super in die Klassen Gemeinschaft reingekommen ist und sehr gerne zur Schule geht. Es war ganz anders in der ersten...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ich würde sagen, den Stoff von der 2. Klasse bis zum 2. Halbjahr beherrschen. Das wäre bei uns: Mathe + / - im Hunderterbereich mit 10er Übergang Sachrechnen im Hunderterbereich Rechnen mit Geld im Hunterterbereich ohne Komma (zerlegen, z.B. mit welchen Scheinen kann man 80 Euro zahlen) Rechnen mit Maßen (10 mm = 1 cm, 100 cm = 1 m) Geobrett Deutsch: Schreibschrift zu 2/3 durch bestimmter / unbestimmter Artikel Nomen / zusammengesetzte Nomen Verben und ihre Veränderung (ich male, er malt, sie malen, wir malen) Adjektive Ordnen nach ABC Arbeit mit dem Wörterbuch Gedichte mit 4 x 4 Zeilen Erste Geschichten schreiben HSU: Obst & Gemüse Wünsche äußern Zeitstrahl (früher, heute, in der Zukunft) Uhr Wochentage, Monate, Jahr Frag doch mal, ob eine Woche auf Probe möglich ist in der 2. Klasse.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Stimmt. Rechnen mit Geld, Sachaufgaben (wurden im 2. Halbjahr wiederholt, mit Geld komplexer da sie auch mit dem Kleingeld gerechnet haben, so 85,20€ - 53,60€... stimmt Nomen un Verben und Adjektive musste sie nachholen.... Dann stand im Zeugnis dazu 1 als Teilnote. In der ersten wußte sie es definitiv nicht. Ich habe es mit ihr im Rahmen von Rechtschreibung (groß und klein schreiben) geübt. Uhr War ier im 2. Halbjahr.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Er macht manche Sachen aus der 2 klasse schon, will unbedingt Schreibschrift lernen und mal schon lernen. Denke nur vl kann er das dann nicht aufholen... Er brauch 10 min für die HÜ zuhause und danach gebe ich ihm noch extra Sachen zum üben damit er ausgelastet ist.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Hier kam das Schreibschriftheft von der Lehrerin (in Oktober oder November ), genauso wie der Vorschlag, in die 2. Klasse auf Probe zu gehen (für 3 Tage. Davon ist dann eine Woche geworden und dann hat sie gewechselt. ...)


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Meiner hat fast alles in Schreibschrift fertig, es fehlen noch G, V, Z, ß, Qu, Y, X. Da müsstest nacharbeiten, außerdem müsstest wissen welche Schreibschrift an der Schule gelehrt wird. Es gibt lateinische Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift, vereinfachte Ausgangsschrift. Wenn er sonst alles was wir oben geschrieben haben kann, spricht vieles dafür. Wenn nicht, dann vergiß es. Das Tempo hat seit den Ferien zackug angezogen, Mitte Februar fangen unsere mit dem kleinen Einmaleins an. Ich würde ihm die Knobelhefte von den Oldenbourg Stars geben und die Forderhefte vom Mildenberger Verlag.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

.......am Besten wäre, dein Anliegen direkt mit deiner Schule zu besprechen. Jeder gibt hier andere Voraussetzungen für einen Sprung an. Neben dem fachlichen zutrauen ist die soziale Kompatibilität die noch größere Voraussetzung zum Sprung, zumindest hier. Was bei euch verlangt wird, solltest du erfragen.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Mathe + / - im Hunderterbereich mit 10er Übergang “Kann er , aber nicht im Kopfrechnen.“ Sachrechnen im Hunderterbereich “Haben wir noch nicht versucht.“ Rechnen mit Geld im Hunterterbereich ohne Komma (zerlegen, z.B. mit welchen Scheinen kann man 80 Euro zahlen) “Kann er.“ Rechnen mit Maßen (10 mm = 1 cm, 100 cm = 1 m) “Haben wir noch nicht versucht.“ Geobrett “Was is das? Ob wir das haben...“ Deutsch: Schreibschrift zu 2/3 durch bestimmter / unbestimmter Artikel Nomen / zusammengesetzte Nomen Verben und ihre Veränderung (ich male, er malt, sie malen, wir malen) “Nein noch nicht probiert. Schreibschrift will er schon lernen und versucht es selbst sich zu erlernen.“ Adjektive “Haben wir noch nicht gemacht“ Ordnen nach ABC “ob wir das haben hmmmm “ Arbeit mit dem Wörterbuch Gedichte mit 4 x 4 Zeilen “Kann er“ Erste Geschichten schreiben “noch nicht“ HSU: Obst & Gemüse “Kann er“ Wünsche äußern “Ja“ Zeitstrahl (früher, heute, in der Zukunft) “Ja“ Uhr “Sind wir grad am lernen“ Wochentage, Monate, Jahr “Jahr, Wchentage kann er, Monate gerade am üben“


Rotbäckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Bei diesen Voraussetzungen würde ich nicht ans Überspringen denken. Du schreibst von "lernen wir gerade" (warum WIR?, es klingt ein bisschen so als meintest du ihn vorbereiten zu müssen - worauf?) - ich kenne nur gesprungene Kinder, die von sich aus einen wahnsinnigen Wissensdrang hatten, die sich nicht so sehr durch das schulische Wissen sondern vor allem durch eine extrem hohe Auffassungsgabe auszeichneten. Und die unter den ewigen Wiederholungen richtig gehend körperlich krank wurden. Ich denke vielen Erstklässlern ist gerade etwas langweilig, das System Schule ist nicht mehr neu, dem einen fällt Deutsch leicht, dem anderen Mathe...solange von der Lehrerin nichts kommt, würde ich nichts unternehmen. Lass ihn doch zuhause lernen was er will oder besorg ihm Forderhefte in Mathe mit Knobelaufgaben. Man kann doch auch im Alltag so viel einbauen, komm, wir holen uns 20 Gummibärchen - cool, dann bekomme ich ja 10. Und wenn wir 30 kaufen? Aaah, 15! Und schon ist der Kopg beschäftigt und denkt sich neue Sachen aus. Tolle Knobelaufgaben gibt es auch im Mini Känguru Adventskalender.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ja klar jede hat andere Vorraussetzungen, wollte nur eine Ungefähre Einschätzung Danke euch für eure Antworten


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ja klar jede hat andere Vorraussetzungen, wollte nur eine Ungefähre Einschätzung Danke euch für eure Antworten


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Hallo, ich würde das nur in Betracht ziehen, wenn er auffallend unterfordert ist in der 1. Klasse, ansonsten würde ich mich einfach über die schönen Lernfortschritte freuen und abwarten. Alles Gute!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Sehe ich genauso. Bedenke auch die emotionale Reife. In der Klasse meiner Großen gibt es von sehr kindlich bis fast Teenager alles - wenn dein Sohn eher noch recht kindlich ist, dann kann sich später 1 Jahr Unterschied schon sehr bemerkbar machen. Solange er nicht explizit unterfordert ist und sich das negativ bemerkbar macht, würde ich nicht wechseln.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ja er ist sehr sozial und hilft den anderen wenn sie nicht weiter wissen Er ging Vorschule vom alter her wäre es kein problem. Ne er ist schnell fertig geht dann in die Lese ecke. Nur manchmal sagt er ihm is etwas langweilig in der Schule Ja ich efreu mich e, vl is der Vorsprung 2-3 Klasse dann nicht mehr da.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Meiner war in der 1. Klasse genauso. Hat sich vieles selbst beigebracht und war mit dem Stoff der 1. Klasse (vor allem der vom 1. HJ) total unterfordert (und das merkte man auch am Stören im Unterricht, dass es ihm in der Schule zu langweilig war, dass er die Schule blöd fand,...). Hab ihn trotzdem in der 1. Klasse gelassen, da er so vieles hätte trotzdem aufholen müssen. Und das wollte ich nicht. Hab ihn dafür fürs Klettern und Schach spielen angemeldet, denn das findet er toll - und so konnte er noch Kind sein - ganz ohne Lernstress! Es wurde jede Klasse besser und mittlerweile ist er in der 4. Klasse - einer der besten Schüler, der sich vom Lernen leicht tut und nach wie vor gerne zur Schule geht und gerne lernt. Fazit: Finde es besser das Kind nicht schon in der 1. Klasse einem zusätzlichen Lernstress durch das Nachholen auszusetzen sondern sich zu freuen, dass es sich leicht tut.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Danke für deine Antwort. Ja meiner geht Fußball Hat Ergo und Logo Er wird heuer ein Instrument zusätzlich lernen (weil er es möchte, Schlagzeug) Ja vl wird es dann zu viel werden. Werd es so lassen wie es ist.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Also direkt viel Neues lernen meine Zwillinge auch nicht. Und auch da gab´s schon "Beschwerden", dass es langweilig ist und wann es in die 2.Klass geht. Wobei ich dann schon sehe, dass es noch vieles gibt, was sie lernen müssen. Bei uns ist es so, dass das Mädel schon vor der Schule fliesend lesen konnte, etwas schreiben und im 20er-Bereich rechnen. Jetzt liegt der Fokus eben auf der Rechtschreibung und dem ordentlichen Arbeiten. Ihr Bruder ist im Bereich Mathe ziemlich weit und rechnet gut im Hunderterbereich inkl. Addition von Kommazahlen im Kopf (letztes Beispiel war 3,99 x 2). Inzwischen liest auch er flüssig und das Schreiben wird auch immer besser. Rein theoretisch, so vom Wissensstand, könnten sie sicher auch in der 2. Klasse gut bestehen und auch wenn über Langeweile geklagt wird, kann ich sie mir da nicht vorstellen. Ganz wichtig finde ich auch, dass das Kind sozial-emotional in die neue Klasse passt. Und solange es keine weiteren Auffälligkeiten, wie Unruhe, Stören, körperliche Symptome gibt, würde ich es auch dabei belassen. Unser Großer hatte beispielsweise Anfang der 2.Klasse diverse Konzentrationsprobleme und wurde immer Schludriger. Da wir wussten, dass er sehr pfiffig ist, haben wir das mal abklären lassen. Auf jeden Fall wurde uns da gesagt, dass ein Sprung immer der letzte Schritt sein soll. Vorher kann man mit Vertiefung / Differenzierung schon viel ausgleichen. Das hat bei ihm schon viel gebracht und er war / ist in seiner Klasse sehr zufrieden. Also - sprecht mit der Lehrerin, wenn sich sein "Leiden" verstärkt, fragt welchen Eindruck sie hat. Vielleicht ist es ihr selber auch schon aufgefallen und sie hat Ideen, was man machen könnte.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

hallo, warte doch ersteinmal ab. Vom können her hätte unser kleinster auch springen können, aber emotional war er nicht so weit. außerdem hätte er sich nicht von seinem besten kumpel trennen wollen. er ist jetzt in der 3.klasse und es ist immer noch alles einfach. in mathe ist er unterfordert, in deutsch lernen sie jetzt grammatik. alles andere ist neu. er langweilt sich in der schule, entweder weils einfach ist oder weil das Thema ihn nicht interessiert. Da er aber nicht springen will, ist das thema für uns, zumindest momentan, vom Tisch. tschau


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ich würde überhaupt nur daran denken, wenn die Lehrerin von selbst damit anfängt. Meine Tochter konnte schon vor der Schule gut lesen, einiges schreiben und auch im Bereich bis etwa 20 rechnen. Langweilig war ihr auch manchmal. Trotzdem war Überspringen für die Lehrerin nie ein Thema. Heute, im 3. Schuljahr, findet sie immer noch viele Themen langweilig, aber sie macht auch durchaus Flüchtigkeitsfehler oder versteht manchmal bei Aufgaben, die sie eigentlich leicht findet, nicht, was die Lehrerin von ihr will. Deshalb sind die Noten im Zweierbereich, manchmal ist auch eine 3 dabei, dafür tut sie allerdings auch zu Hause nur sehr selten was für die Schule. Wer weiß, wie das wäre, wenn sie jetzt schon im 4. Schuljahr wäre....


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Blöde Frage, aber warum hat er denn Ergo und Logo? Lass ihn doch erst mal mit diesen Baustellen fertig werden, bevor du ans Springen denkst!


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Mich würde mal interessieren was die Lehrer dazu sagen. Kommt die Idee von da? Was du so beschreibst käme ich jetzt ehrlich gesagt nie auf die Idee ein Kind springen zu lassen. Er ist bestimmt ein helles Köpfchen, aber viele Dinge die pfiffige Kinder in der ersten Klasse schon können, lernt er doch gerade erst. (Kalender, Uhr, Kopfrechenen im 100er Bereich)


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Mir wurde 2x vorgeschlagen dass meine Kinder springen sollen. Für mich gibt es 3 Aspekte die man mit Ja beantworten muss: -hat das Kind einen Leidensdruck? Geht es ihm schlecht wegen der Langeweile -ist es nicht nur klug sondern auch fleißig daheim zu lernen? - ist das Kind sozial so weit mit den 1 Jahr älteren dauerhaft, auch in der Pubertät zurecht zu kommen. Ich habe es 2x nicht gemacht, einmal aus Grund 2 und einmal auf Grund 3. A.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ja er kann halt andere sachen zb Alle Bundesländer mit Hauptstadt Viele Flaggen usw Ich halte ihn in manchen Sachen zurück , wie Schreibschrift und Mal Rechnen und vertröste ihn auf die Sommerferien. Hab Angst er fängt sich dann erst richtig an sich zu langweilen. Die Lehrerin sagt er ist immer sehr schnell fertig. Er sagt manchmal zuhause das ihm langweilig ist und das ihm die wiederholugen stören. Sonst fällt er nicht auf hilft den anderen wenn sie nicht weiter wissen. Im Grunde wollte ich wissen was sie alles können müssen , weil ich mir da so meine Gedanken mache. Ich werde die Lehrerin ansprechen vl bekommt er ja noch ne übung wenn er schnell fertig ist.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Na ja Bundesländer mit Hauptstadt können ist nicht ungewöhnlich, das konnte ich mit 4, ebenso die Hauptstädte von Europa. Hat mein Vater mir erzählt, ich kann mich da nicht mehr dran erinnern, nur noch dass ich Erdkunde geliebt habe.


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Ja is ja nicht nur das, aber egal such ja hier keine Wunder Kinder Meine frage steht ja oben


Biene1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Danke für eure Antworten


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Hallo, unsere Tochter hat genau den Sprung von 2. Halbjahr 1. Klasse auf 2. Halbjahr 2. Klasse gemacht. Natürlich hatte sie ein bisschen was nachzuholen (in Deutsch die Schreibschrift, die konnte sie zu 70% beim Sprung) und in Mathe das kleine 1mal1 - allerdings waren das Dinge, die sie nach ein paar Wochen dann schon konnte, zum Ende des Schuljahres stand sie in Deutsch und Mathe dann 2, jetzt, in der 3.Klasse wird es zum Halbjahr auf Mathe 2 und alles andere besser hinauslaufen. Wir sind von der Lehrerin angesprochen worden, sie wolle keine Zusatzaufgaben ausgeben, konnte sich keineswegs vorstellen, sie im Klassenverband zu fördern und deshalb "sollten wir ne Lösung suchen oder sie springen lassen..." Letztlich war der Sprung das einzig Richtige, sie ist glücklich und zufrieden, ausgeglichen und jetzt in einer Klasse, in der sie vom Können her super reinpasst. Sie ist allerdings extrem ehrgeizig und wissbegierig, wir hätten sie nie zum Lernen treiben müssen. Wichtig wäre für mich, was dein Sohn will - ist ihm so langweilig, dass er sich u.U. auch durchbeißen würde, wenn es viel ist? Er muss ja aufholen zu dem dazu, was in der 2. Klasse parallel für alle neu ist... Würde er das wollen? Viele Schulen in unserem Bundesland verlangen für das Springen einen IQ Test - der wurde bei uns in der Schule durchgeführt... damit war klar, dass das Springen "für die Schule zu rechtfertigen sei..." Das genaue Procedere müsstest Du mal erfragen bei Euch. LG Sani


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sani19

... da hattet ihr ja ne tolle Lehrkraft in der 1. Klassen!


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ja, Du hast vollkommen Recht.... Leider... Hauptsache, keine Extraarbeit... Das war ziemlich daneben. In Klasse 2 dann eine super tolle und engagierte Lehrkraft, in Klasse 3 jetzt noch schlimmer als schlimm... Einfühlsamkeit gleich Null, die Kinder haben zu spuren, die Eltern auch, Klassenarbeiten werden so gestellt, dass keiner eine Chance hat, die volle Punktzahl zu schaffen (Geometrie als Thema der KA und es kommt das große Einmaleins dran, das noch gar nicht Thema war... etc.) - ich bin selbst Lehrerin, mich - sorry - ko.... das nur an... So, das musste mal raus, entschuldige bitte! LG Sani


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Bei uns hat der 1. Klasse Lehrer gemeint, er wisse nicht, was er ihr noch an Aufgaben geben solle. Alle anderen Lehrer fanden sie auch reif - also ist sie zu Ostern gesprungen. Hat nichts extra gemacht, hatte sich vorher schon Schreibschrift selbst beigebracht, hatte schon vor der Schule Texte geschrieben (hatte sich lesen und schreiben vor der Schule beigebracht). Konnte aber null theoretische Grammatik, null Rechtschreibung - hat sie dann alles in der 2. Klasse aufgeholt. Konnte + und - im 100er Raum, aber nicht multiplizieren - hat sie dann in der 2. Klasse ebenfalls nach geholt. Ist jetzt in der dritten und wieder vorne mit dabei (auch wenn ich finde dass die Rechtschreibung unter alles Kanone ist - aber das scheint flächendeckend so zu sein....)


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Hallo, Rechtschreibung ist flächendeckend unter aller Kanone? Das kann ich hier nicht behaupten, unsere Tochter, die ja auch gesprungen ist und nun in der 3. Klasse ist, hat eine hervorragende Rechtschreibung - schreibt von Anfang an faktisch alles richtig. :-) LG Sani


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sani19

Rechtschreibung ist ein weites Feld. Kinder lernen Rechtschreibung ganz unterschiedlich und müssten dringend individuell gefördert werden. Leider ist der Unterricht in diesem Gebiet oft unter aller Kanone und in den Köpfen einiger Lehrer halten sich hartnäckig Mythen wie "da muss man mehr lesen" usw. Die Leidtragenden sind natürlich die Kinder...


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sani19

Hier musste nach dem Sprung die Rechts hreibung geübt werden... jetzt hat sie keinerlei Probleme und ist in dem besten Viertel der Klasse. Auch in der dritten...


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Meiner hätte damals springen sollen. Als er das hörte (vom testenden Psychologen) hat er ne Woche lang kaum noch geschlafen vor Gram und Angst. (er war also emotional überhaupt noch nicht soweit.) Wir haben ihn nicht springen lassen,auch wenn es sehr schwere Grundschuljahre waren, weil er sich immer langweilte. Die meisten Lehrer waren leider nicht bereit ihm Zusatzaufgaben zu geben, aber einen Klassenwechsel (in Sachen Freundschaften und gut ind ie Klasse passen usw) hätte er nicht geschafft.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

In der Situation würde ich auch kein Kind rausreißen. Hier war es genau umgekehrt. Kind durfte schnuppern und hat mich anschließend angeflehnt, bei Klassenlehrerin anzurufen dass sie in der 2. bleiben darf.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene1990

Das Kind benötigt ja nicht nur Wissen und Schnelligkeit, sondern auch eine gewisse Reife. Unser Sohn hätte in der 5. Gym. springen können. Haben wir abgelehnt. Wir sind froh darüber, in der 5. Notendurchschnitt 1,5 und jetzt 6. Klasse 2,2. Ausschlaggebend war für uns die 2. Fremdsprache (Latein).....lieber ruhig das Ganze angehen. Allerdings ist unser Kind auch mit 5 eingeschult worden und wäre dann fast 2 Jahre jünger gewesen.