Mitglied inaktiv
Seufz... also: mein Sohn bekommt nun nach dem Burnout der Klassenleherin nach 3 Jahren Grundschule eine komplett neue Lehrerin (ganz jung und neu an der shcule) in ALLEN Fächern und nur in Mathe eine Lehrerin, die schon an der SHcule ist, aber für IHN auch neu....also für die Kinder ALLLEs neu...ungünstig ohne Ende... denn bei uns ist ja die Empfehlung bindend... also wenig Zeit zum "kennenlernen" Seufz...alles doof...
Nächste Jahr ekommt er ganz viele neue Lehrer. Und für jedes Fach einen anderen... Ich finde es ganz gut, wenn die Lehrer auch in der Grundschule mal wechseln. Und eine neue, ganz junge lehrerin kann auch sehr positiv sein! Sie ist wahrscheinlich sehr motiviert und bringt neue Ideen mit. Versuch es mal erstmal nicht zu negativ zu sehen, vor allem deinem Sohn gegenüber. Das wird schon!
Na, besser ne junge undbekannte als ne ausgeburnte bekannte.....
Nana, etwas mehr Vertrauen in die Kollegen deines Berufstandes.... Think positive... besser eine neue, junge motivierte Lehrerin als eine mit burnout... gerade in der so wichtigen 4.Klasse. Sie wird sich schon mal vorab die Beurteilungen/Zeugnisse der Kinder anschauen, vielleicht ist es ihr auch möglich mit der ehemaligen Lehrerin eine Art "Übergabe" zu machen. Und ihr eigenes Bild wird sie sich nach ein paar Wochen schon auch machen können. Also einfach mal positiv an die Sache ran gehen und das auch den Kindern vermittlen. Auch die Lehrerin braucht ihre Chance und nicht gleich eine ;"alles doof" Denke. Und wieder mal der Spruch von mir: Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die es geht zu ändern und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Mein Sohn, 5. Klasse, bekam im letzten Jahr auch eine neue Klassenlehrerin, die zuvor an einer ganz anderen Grundschule unterrichtete. Für ihn die wohl beste Entscheidung, die damals getroffen wurde. Sie ging völlig ohne Vorurteile in dieses letzte Schuljahr. Lernte jeden einzelnen Schüler auf ihre Art kennen und konnte sich im Endeffekt ein super Bild von den Kindern machen. Geh mit einem positiven Gefühl in dieses letzte Schuljahr. Auf jeden Fall ist eine neue Lehrerin definitiv besser als eine, die völlig ausgebrannt das Schuljahr noch durchzieht und vollends den Überblick verliert. LG! Chris
Hallo, meine Tochter kommt jetzt zur 4. Klasse in eine ganz neue Schule. Sie kennt keine Lehrer und auch keines der Kinder :o/ Allerdings, schlimmer als an der alten Schule kann es nicht werden. LG Inge
bei uns wird es auch so sein, nicht wegen Burn Out, aber Rente, d.h. Klasse 4 komplett neue Gesichter und überhaupt
Finde ich auch sehr unglücklich, ein Wechel von Kl.2 auf 3 wäre am besten
Die Klasse unserer Tochter hatte während der Grundschulzeit 5 Klassenlehrer, geschadet hat es nicht, denke ich. Entsprechend gab es auch einen Wechsel zwischen den 3. und 4. Schuljahr, die von uns allen sehr geschätzte Klassenlehrerin aus dem 3. Schuljahr ging in den Mutterschutz/Erziehungszeit. Da in NRW ja schon ein paar Wochen vor Beendigung des 1. Halbjahres die Empfehlungen mehr oder weniger feststehen und mit dem Halbjahreszeugnis ausgesprochen werden wurde diese Lehrerin, ebenso wie die Fachlehrer aus der 3. Klasse an der Beurteilung beteiligt. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Euch ähnlich gehandhabt wird und falls nicht, dann könnte das der Elternvertreter oder Du ja mal anregen.
auch vier verschiedenen Klassenlehrerinnen (Bayern) aufgrund von Schwangerschaft, Krankheit usw. . Im 4. Jahr fiel die Lehrerin von Februar bis Juni komplett aus. Eine sehr tolle mobile Kraft übernahm nach 4 Wochen Chaos die Klasse und die Kinder sackten nicht ab. Also Kopf hoch, die stecken das oft besser weg als wir. Mich schockt das auch nicht mehr. Sohnemann bekommt jetzt in Klasse 2 auch wieder eine neue Klasslehrerin. Wir haben versucht um die alte zu kämpfen, da sie noch an der Schule bleibt, aber die Windmühlen waren stärker. Viel Glück und Gelassenheit - es wird nicht so schlimm wie man meint in der vierten Klassen. Gruß Idamama
Kann auch ein Vorteil sein. Bei uns sind auch 2 neue Lehrer (insgesamt nur 4 + Direktorin) in diesem Jahr an die Schule gekommen. Ich finde das super! Sieh es als Chance. Besser eine motivierte "neue", als eine ausgebrannte "alte" Lehrerin. Bei uns sind die Empfehlungen auch bindend. Wie muss/kann bei euch der Notendurchschnitt sein? Bei uns setzt sich der Durchschnitt aus D, MA und Sachunterricht zusammen und darf nur bis 2,0 sein.
denn unsere hatte in der 4. Klasse nach disziplinarischer Beurlaubung der Klassenlehrerin (die hatte wohl zugeschlagen) noch 3 weitere Klassenlehrerinnen in der 4. Klasse. Also ins gesamt 4 Klassenlehrerinnen allein in der 4. Klasse. Und sie hat es überlebt. Die letzte war dann auchd as beste was ihr passieren konnte. Die Empfehlung hat dann die Rektorin ausgesprochen (na ob die das so gut konnte, ist die andere Frage). Gut bei uns war es nicht tragisch, uns war eh klar das für sie nur Realschule in Frage kommt und sie hat auch eine glatte Realempfehlung bekommen, aber selbst wenn sie gym bekommen hätte wäre sie auf Real gegangen.
das macht doch nichts....du bist doch schließlich Lehererin...wen dein Sohn es nicht aufs Gymnasium schafft.....würde mich das doch sehr wundern.....Ob nun alle Lehrer neu sind...denke ich...macht einem guten Schüler nichts aus.... Realschule ist eine Alternative....
Hallo, ich kann dich verstehen. Denn schließlich soll die Empfehlung nicht nur den Ist-Zustand in der 4. Klasse berücksichtigen, sondern auch die gesamte Entwicklung des Kindes während der Grundschule. Die Empfehlung geht nach einem halben Jahr raus, in der Zeit ist einfach kein Gesamtbild der Schüler möglich. Aber auch wenn es für die Empfehlung nicht unbedingt positiv ist, denke ich, dass es dein Sohn jetzt gut getroffen hat. Ganz junge, neue Lehrer sind meist sehr motiviert. Auf jeden Fall besser als eine Lehrerin, die kurz vor dem Burnout steht. Drücke euch die Daumen, dass alles nach euren Vorstellungen läuft. LG Stöppel (die ab morgen auch einen Viertklässler hat und schon sehr gespannt ist - "wir" behalten aber die "alte" Klassenlehrerin)
"Dch kann dich verstehen. Denn schließlich soll die Empfehlung nicht nur den Ist-Zustand in der 4. Klasse berücksichtigen, sondern auch die gesamte Entwicklung des Kindes während der Grundschule." Das ist nicht überall so, In Bayern zB kommt es für die Empfehlung ausschließlich auf den Notendurchschnitt an. Gruselig wie ich finde und wie es scheint führt das in der vierten Klasse in Bayern zu einem größeren Stress als vor dem Abitur.
Ich kann dich gut verstehen! Meine Tochter hatte in 4 Jahren 3 verschiedene Klassenlehrer, und ein Wechsel war in der 4. Wie soll ein Lehrer innerhalb von 3 Monaten die Kinder richtig einschätzen können? Denn dann müssen die Empfehlungen ja geschrieben werden? Uns wurde damals gesagt, dass die neue KL eng mit dem alten KL zusammenarbeiten würde. Tatsächlich waren die Zeugnisse vom Ende der 3. mit den Empfehlungszeugnissen fast identisch. Jetzt ist meine Tochter in die 6. gekommen, und ich muss sagen, dass die Lehrerin bei den Kindern, bei denen ich es mitbekommen habe, richtig lag. Wir kommen aus S.-H., und die Empfehlungen sind hier ja (zum Glück) nicht bindend. Aber alle Kinder, die bei meiner Tochter trotz Realempfehlung aufs Gym geschickt wurden, sind inzwischen nicht mehr da. Ich kann mir vorstellen, dass die neue Lehrerin deines Sohnes auch weiß, wie schwer es für sie wird, die Kinder richtig einzuschätzen, und sich Unterstützung holen wird. LG aus dem hohen Norden!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?