Elternforum Die Grundschule

Kindergeburtstag???

Kindergeburtstag???

Nicole S

Beitrag melden

Hallo hab mal eine Frage und brauch mal Euren Rat: mein Sohn wird heute in 2 Wochen 8 Jahre alt und wollte mit seinem Freund (der nachfeiern möchte) zusammen feiern. Wollten uns bei dem Freund treffen und dort Waffeln essen, danach Schnitzeljagd und Abschluß bei uns zuhause mit Wurst grillen. Mein Sohn ärgert oft andere Kinder und sein sozialverhalten ist nicht so besonders gut. Er hat im mom. wieder eine extreme Phase und gibt uns Eltern auch Widerworte und ist bockig will nicht für die Schule üben. Der Freund meines Sohnes möchte jetzt nicht mehr zusammen feiern (wegen ärgern). Meine Frage: Soll ich den Kindergeburtstag mal komplett ausfallen lassen wegen seinem verhalten? Kann mein Sohn daraus lernen sein Verhalten zu bessern? Hoffe auf Tips. LG Nicole


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

möchte. woran liegt es das er so ist


Nicole S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

ja ich sehe es mit gemischten gefühlen. da hast du recht das es schlimm genug ist. aber wenn mein sohn ihn ärgert kann ich seinen freund auch verstehen. wissen nicht woran es liegt. haben schon so einiges durch mit beratungsstelle, psychologin, gespräche mit der lehrerin ect. andersrum fällt es mir auch schwer es ausfallen zu lassen.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

möchte. woran liegt es das er so ist


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo, Kindergeburtstag ausfallen lassen, das geht gar nicht. auf die Idee, den Geburtstag mit dem Freund zusammen zu feiern, wäre ich gar nicht gekommen, denn jeder sollte seinen eigenen Geburtstag haben. Wenn du schon einiges deshalb unternommen hast, dann hast du ja bestimmt auch schon genug Tipps von Fachleuten bekommen und weißt, wie du damit umgehen kannst. Liebe Grüße Sabine


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo, Kindergeburtstag ausfallen lassen, das geht gar nicht. auf die Idee, den Geburtstag mit dem Freund zusammen zu feiern, wäre ich gar nicht gekommen, denn jeder sollte seinen eigenen Geburtstag haben. Wenn du schon einiges deshalb unternommen hast, dann hast du ja bestimmt auch schon genug Tipps von Fachleuten bekommen und weißt, wie du damit umgehen kannst. Liebe Grüße Sabine


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Hi, ich bin der Meinung, dass Kinder Konsequenzen erfahren müssen, was aber nicht gleichbedeutend mit Bestrafung wäre. Wenn Du den Kindergeburtstag komplett absagst, dann ist das eine Bestrafung, denn es steht nicht im direkten Zusammenhang mit den einzelnen blöden Dingen, die er macht. Es ist eine Strafe. Es ist in etwa das Gleiche, wenn ein Kind morgens trödelt und man dann sagt, dass es deshalb abends nicht fernsehen darf. Das eine hat mit dem anderen eigentlich gar nichts zu tun. Es ist eine Strafe und schafft damit nicht den Bezug, was besser hätte laufen sollen. Wenn der gemeinschaftliche Geburtstag abgesagt wird, dann ist das Konsequenz. Der Freund wird geärgert, also möchte er nicht mit ihm zusammen feiern. Es hängt direkt zusammen. Es wäre somit das gleiche, wenn Dein Kind andere zum Geburtstag einlädt und alle aber absagen. Das wäre eine direkte Verbindung zwischen seinem Handeln und der hervorgerufenen Reaktion. Meines Erachtens lernen Kinder über Konsequenz. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

... könnte ihm ja vielleicht zu denken geben, dass sein Verhalten (ärgern) wohl nicht so toll ist. In diesem Sinne würde ich das auch mit dem Kind thematisieren.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

seinen Geburtstag würde ich schon feiern. Es ist Geburtstag... das hätte nichts mehr mit Konsequenz zu tun... nicht feiern, fände ich zu hart. Ich glaube, es ist ihm "Strafe" genug, dass sein Freund schon nicht mit ihm feiern will. Das reicht aus. Dennoch würde ich diesen Vorfall zum Anlass nehmen und mit ihm über sein Verhalten sprechen. melli


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Hallo! Mein Kleiner war im KiGa-Alter ziemlich dominant und eher mit viel Unsinn im Kopf. Zu seinem Geburtstag sind fast nie Kinder gekommen (3 Jahre lang), die Eltern haben auch nie abgesagt, sondern schlicht die Einladungen ignoriert. So und da saß Sohn dann da voller Vorfreude und maximal ein Kind kam. Im Nachhinein war ich dumm überhaupt versucht zu haben so den Geburtstag zu feiern. Ich brauche nicht zu erzählen, dass er auch nirgends eingeladen war. Mir hat es in der Situation das Herz gebrochen, Kind hat schon einen dauerhaften Knacks davon getragen. Mein Sohn hat sich in den letzten zwei Jahren auch weiter entwickelt. Wir haben ihn in eine Vorschule+Schule weit weg von dem KiGa und seiner Umgebung eingeschult. Er hat es als Neuanfang begriffen und sich wirklich am Hosenriemen gerissen. Diese 2 Jahre waren ein Segen und keiner in der neuen Umgebung käme auf die Idee, dass dieses Kind jemals soziale Schwierigkeiten gehabt haben soll. Er ist bei allen Kinder seiner Klasse eingeladen, er versteht sich mit allen, sie haben Spaß miteinander, aber einen echten Busenfreund lehnt er ab. - Ich denke zum Selbstschutz. Der Schmerz der Abweisung sitzt tief. Auch Dein Kind wird sich weiter entwickeln, ihr seid auch schon dran, aber verletze ihn nicht auch du noch in dieser schwierigen Situation, in dem Du den Geburtstag zur Strafe ausfallen lässt. Feiert seinen Geburtstag in der Familie, unternehmt was tolles (Schwimmbad, Radtour, Ausflug, Fackelwanderung) und lasse es sein mit dem "Freund". LG, 2.


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Verständnisfrage: Unter Kindergeburtstag verstehe ich, dass Kinder auf die Party meines Kindes kommen und zusammen feiern. DIESER Geburtstag fällt doch sowieso mangels Gästen aus. Das hat er wohl seinem Verhalten zuzuschreiben und ist im Moment nicht zu ändern. Aber er ist ja noch immer euer Sohn, über dessen Geburt ihr euch (trotz seines Verhaltens) freut, und den ihr liebhabt. Das kann man nicht ausfallen lassen. Diese Feier kann man klein halten, z.B. "nur" mit der Familie Kuchen essen, Eis essen gehen oder so. Aber er sollte schon merken, dass er euch wichtig ist. Freunde muss man sich verdienen, Familie ist bedingungslos da. Vielleicht lernt er daraus.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haima

Hallo den "Kindergeb.tag" mit eingeladenen Kindern ausfallen lassen, wenn schon der beste Freund nicht möchte u. dies auch einen Grund hat...... Familiengeb.tag ganz normal feiern. Wegen sonstigem Verhalten "forschen" warum das so ist.... viele Grüße


Lunea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole S

Ich glaube, dass diese Kinder mit Probleme beim Sozialverhalten gerade positive Aufmerksamkeit suchen. Gib ihm die Erfahrung, dass er im Mittelpunkt steht, nicht weil er gerade etwas angestellt hat, sondern weil er Geburtstag hat. Habt ihr vielleicht Verwandtschaft? Cousinen oder Cousins die man dazu einladen könnte? Kinder aus der Nachbarschaft? Ich glaube die negativen Folgen seines Sozialverhaltens erlebt er in der Schule oft genug selber.