Streuselchen
Hallo und guten Morgen, Schreibt mir bitte mal eure Meinung. Meine Tochter feiert demnächst ihren 9. Geburtstag. Aus Platzgründen (und weil einige der Gäste recht wild sind) können wir nicht in der Wohnung feiern, sondern müssen irgendwas organisieren. Letztes Jahr waren wir z. B. im Indoorspielplatz. Diesmal ist die Liste der Wunschgäste aber recht groß: 9 Kinder. Da kommt einiges an Kosten zusammen :-( 4 Kinder muss sie einladen, weil sie bei ihnen auch war und diese bei ihr. Unter den Wunschgästen sind aber auch zwei Kinder aus der Parallelklasse. Sie sehen sich nur in der Pause. Meine Tochter findet die beiden nett, war dort aber noch nie eingeladen - obwohl eine der beiden kürzlich Geburtstag hatte. Ein Junge, auf dessen Nachhauseweg wir wohnen, bringt ihr, wenn sie mal krank ist die Hausaufgaben - machen wir umgekehrt auch. Er ist nett, aber soooo dicken Kontakt haben sie nicht und werden sie wohl auch nicht. Wenn´s nach mir ginge, würde ich die drei auch nicht einladen. Wenn es möglich wäre, würde ich liebend gerne eine Riesenparty für sie veranstalten, aber irgendwo muss ja ein "Cut" sein. Was meint ihr? LG Streuselchen
hier ähnlich ,meine tochter hat einen grossen freundeskreis und mag nicht selektieren,so kommen 15 kinder zusammen. wir feiern im hiesigen vereinshaus, kostet nur 12,00 miete. vielleicht habt ihr ja aoch so eine möglichkeit. es wird disko gemacht plus partyspielen. zum essen machen wir einen riesen pott pommes ung nuggets. fertig hatten wir vorieges jahr schon und war irre schön , wie mein mädchen meint
Danke für Deine Antwort. Ja, das klingt super ... würde meiner Tochter (und mir) sicher auch gefallen. Das habe ich vergessen zu schreiben: Ich bin alleine an dem Tag, habe null Hilfe und muss alles alleine machen. Nicht nur aus finanziellen Gründen auch aus dem Grund wie schaffe ich das alles, wäre ich froh, wenn wir weniger Gäste hätten. Deshalb ist sowas wie Indoorspielsplatz ideal gewesen ... aber dort hat jetzt fast jeder seinen Geburtstag gefeiert.
Bei mir ist 12 die Obergrenze....Wir feiern fast immer bei uns im Park, wenn wir trotz Sommers, mal gutes Wetter haben sollten. Die Dauer beträgt immer so 3-4 Stunden..Meine Lütte würde am liebsten die ganze Klasse einladen. Wenn das möglich wäre, würde ich das machen, wenn ich dann auf dem Schulhof feiern dürfte, mit 2-3 Eltern als Unterstützung.....LG maxikid
Bei uns wird im vorhinein festgelegt wieviele Kinder er einladen darf. Und dann liegt es an ihm welche das sind.
Schließe mich Nils an.die höchstzahl liegt bei 4-5kindern. Dann ist Schluss Ich bin kein Fan von.so vielen Kindern. Man kann sich ab einer bestimmten Zahl gar nicht mehr mit allen beschäftigen
Puschel- Du musst dich doch nicht individuell mit jedem Kind beschäftigen - die sollen Spaß miteinander haben!
Huhu :) ich meinte auch nicht mich.sondern meine Tochter :)
>>4 Kinder muss sie einladen, weil sie bei ihnen auch war und diese bei ihr. Vielleicht solltest Du hier mal Deine Einstellung überprüfen. Möchte Deine Tochter diese 4 wirklich einladen oder fühlst du Dich lediglich verpflichtet? Ich erwarte weder das mein Junior bei jedem den er zum Geburtstag einlädt zurück eingeladen wird, noch muss Junior alle Kinder einladen bei denen er eingeladen war. Er darf frei wählen. So wie ich das an meinem Geburtstag auch tue. Wenn Deine Tochter diese 4 gar nicht einladen will, hast Du die Gästeliste ratz fatz auf 5 reduziert.
Ich finde, als Mutter darf man die Zahl der Gäste natürlich mitsteuern. Auch wenn es der Geburtstag ist, musst Du nicht sämtliche Entscheidungen Deinem Kind überlassen. Wir laden auch immer um die 7 Kinder ein, das finde ich "handlich" und kostenmäßig noch okay. Ich würde die zwei Kids aus der Parallelklasse weglassen. Biete Deiner Tochter an, sich mit den zwei Kindern zeitnah einfach mal so zu verabreden, um erstmal zu schauen, wie gut man sich versteht und ob eine Freundschaft daraus wird. LG
9 Kinder - geht noch. Wir waren dieses Jahr 12 Kids. Es werden die eingeladen, die unser Sohn einladen möchte. Eine Mussvorschrift gibt es hier nicht. Ich bestehe auf keine Einladungen von Kindern, die unser Kind eingeladen haben. Es wäre wünschenswert aber wird hier nicht verlangt.
Bei uns gilt die Faustregel ein Gast pro Lebensjahr, wobei ich ein Kind hin oder her kein Problem finde, meist kann sowieso irgendeines nicht kommen. Wir feiern aber grundsätzlich nur zu Hause ( in der Hoffnung auf schönes Wetter natürlich) Schatzsuche gibt es bei jedem Wetter so ist schon eine Weile ein etwaiges Platzproblem erledigt. Bei der Auswahl der Gäste haben meine Kinder komplett freie Hand, es wird nicht jedes eingeladen bei dem sie eingeladen waren, andersrum laden sie auch Kinder ein bei denen sie nicht waren, für mich voll in Ordnung so. Die Freundin meiner Großen hat sich im Indoorspielplatz gefeiert (7. Geburtstag) und durfte beispielsweise nur drei einladen, damit alle ins Auto passen. Das musst du eben vorher mit deiner Tochter absprechen...die groben Vorgaben sollten ja von dir kommen, in denen sich deine Tochter dann austoben darf. So andhabe ich das zumindest.
Hallo, bei uns ist es so, dass wir je nach gewünschter Art des Feierns zunächst entscheiden, ob und was finanziell und platztechnisch möglich ist und wie viele Gäste dann eingeladen werden können. Anschließend können meine Kinder frei entscheiden, wen sie dabei haben möchten. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob sie bei anderen schon eingeladen waren oder wie viel sie mit denjenigen zu tun haben. Es ist ihr Geburtstag und sie können das so entscheiden, wie sie das möchten. LG Anja
Indoor Spielplatz wäre mir auch zu teuer. Wir feiern immer wenn das Wetter gut ist und wir raus können. Termin wird kurzfristig angesetzt. Dann kann man auf einen Spielplatz oder in den Wald gehen. Picknick, Spiele und Schatzsuche machen. Kaum Arbeit und wenig Kosten . Bei 9 jährigen sind 7 Kinder schon o.k. So klein sind sie ja auch nicht mehr. Wir feiern auch demnächst den 9. Geburtstag. Wahrscheinlich mit einerFotoralley. Lg Rosi
Ich finde 9 überhaupt nicht viel und sehe absolut keinen Zwang das zu reduzieren. Meine Tochter lädt immer mehr ein und da wir nie Zuhause feiern ist mir das völlig egal.
.... das ist bei uns ganz einfach. Unbegrenzt geht daher nicht. Priorität haben die Kinder, die selber meine eingeladen haben, danach freie Auswahl. Mir ist egal ob ich die kenne oder nicht. Die Meute hab ich im Griff.
Das ist bei uns von den finanziellen Möglichkeiten abhängig und von der Jahreszeit. Ich hab ein Winterkind, also Indoor. Die Anbieter haben oft eine Begrenzung auf 8 oder 12 Kinder oder eine Mindestanzahl. Ich würde erst mal das klären. Zuhause gehen max. 4 Kinder. Kino kostet bei uns 10 Euro pro Kind inkl. Popcorn und Getränk. Karateclub 120 Euro ohne Verpflegung, musst selber machen Tanzschule 15 Euro pro Kind inkl. Kuchen, Getränke Basteln ca. 160 Euro
Streuselchen - die Kids sind 9 Jahre alt-da hast nicht so viel Arbeit - das lässt sich schaffen! Ansonsten frag eine Freundin. Lass Dein Mädchen die einladen, die sie will. Es ist ihr Geburtstag!
Und wäre es möglich, dass Ihr etwas unternehmt, wo Kinderbetreuung quasi mit dabei ist..? Hier gibt es eine Malwerkstatt, wo die Kinder unter Anleitung Porzellan bemalen, es gibt im Museum Projekte mit Museumspädagogen, es gibt Bastelwerkstätten, wo man vor Ort einen Kindergeburtstag buchen kann oder die wahlweise auch ins Haus kommen, es gibt in der Fußball-Arena ein komplettes Geburtstagsprogramm mit Führung und Betreuern etc. - da würde dann die Feier selbst nicht komplett an Dir hängen... Ansonsten hatten wir immer praktische Begrenzungen - sprich: Wir fahren mit 2 Autos zum Indoor-Spielplatz / Fußball-Arena etc., und bekommen maximal 10 Kinder inkl. Geburtstagskind in die Autos, dann können eben 9 Kinder eingeladen werden. Aktuell ist Übernachtungsparty angesagt und wir kriegen auf Ausklapp-Matratze, Hochbett, Schlafsessel etc. max. 5 Zusatz-Kinder unter, also können max. 5 Kinder eingeladen werden. WER eingeladen wird, da halte ich mich eigentlich immer raus, ich besteh auch nicht auf Gegeneinladung, weil man selbst eingeladen war. Wenn das eine z.B. eine Garten-Party mit 20 Kindern war und jetzt Übernachtungsparty mit 5 Kindern ansteht, kann man das eh nicht vergleichen.
Ich persönlich finde nicht, dass man alle einladen muss zu denen man auch gegangen ist. Sonst müsste man seinem Kind ja irgendwann im Jahr sagen dass es zu keinen weiteren feiern gehen darf. Ich finde die Zahl ist auch davon abhängig was man so macht. Fußballturnier im Park, da dürfen gern ein paar mehr sein, teure Veranstaltung da ist es begrenzt. Mein Sohn hat die letzten Jahre immer nur die engsten Freunde eingeladen und dieses Mal gibt es mehr Kinder, die er einladen möchte. Das erlauben wir Ihm auch, weil das alles Kinder sind mit denen er viel spielt und die ihm was bedeuten. Da mehrere weg zu streichen wäre nicht leicht. Ich finde aber schon, dass man seinem Kind sagen kann, dass es sich entscheiden muss ob es ein teures Event mit wenigen Kindern wird oder ein weniger teures mit vielen. ,
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW