Elternforum Die Grundschule

Kinder in der Betreuung lassen?

Kinder in der Betreuung lassen?

Sunny11

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis Ich bin in einer etwas "blöden" Situation. Ich hab meine beiden Jüngsten (1+2 Klasse) für dieses Schuljahr in der OGT angemeldet, weil ich jetzt wieder Vollzeit arbeiten wollte. Jetzt hab ich vor ner guten Woche erfahren, dass ich wieder schwanger bin. Damit hat sich meine Lage leicht verändert, denn schwanger bekomm ich nur schwer einen Job. Ich versuchs zwar weiterhin, aber so extrem viel Hoffnung macht mir auch mein Arbeitsvermittler nicht Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich meine Kids auch weiter in der OGT lassen sollte!? Wenn ich doch zu Hause bin und nicht arbeiten gehe(n) (kann), wäre es doch blöd, wenn ich einem Kind den Platz wegnehmen würde, deren Mutter dringend den Platz braucht!? Oder lass ich die Kids in der Betreuung, für den Fall, dass die Natur sich gg das Kind entscheidet und ich dann doch wieder Arbeiten kann? Ich komme mir irgendwie blöd vor, wenn ich die Kids in der Betreuung lasse, obwohl ich es vllt nicht in Anspruch nehmen müsste...!?? Würde dem Amt ja auch Geld einsparen, wenn ich sie wieder rausnehmen würde... Danke im Voraus für euren Rat! Gruß, Sunny


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny11

ich würde sie drin lassen. Erstens musst du beim Arbeitgeber nicht angeben dass du schwanger bist, zweitens weißt du nicht ob alles gut geht (FG) und drittens weißt du auch nicht wie gut oder schlecht es dir in der Schwangerschaft geht. ich wäre damals froh um eine betreuung gewesen, hab mir monatelang die Seele aus dem leib gekotzt. Lg Reni


Sunny11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja, diesen Gedanken hatte ich auch! Trotzdem hab ich irgendwie ein schlechtes Gewissen wenn die Kids in der Betreuung bleiben, obwohl ich vllt zu Hause bin. Müsste ich nicht haben.. weiß ich auch... aber trotzdem


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny11

Kommt wahrscheinlich auch ein wenig darauf an wo du wohnst und wie die Situation ist. Hier wäre für jedes Kind ein Ganztagsplatz da (Leipzig) Ich würd sie auch erstmal drin lassen. Meiner fühlt sich dort wohl, hat Gleichaltrige und viele Angebote die ich ihm nicht jeden Tag bieten kann. Acuh weißt du nicht wie die SS verlaufen wird. LG und alles Gute fürs Baby :)


Sunny11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Na, erst mal hoffe ich, dass die SS stabil bleibt und alles gut verläuft Arbeiten wäre mir schon sehr sehr wichtig jetzt, aber das kann ich ja vllt trotzdem (zB. Callcenter). Die OGT ist dieses Jahr ganz neu eingerichtet worden... Es stand Anfangs sogar auf der Kippe, ob sie überhaupt zustande kommt, weil sich so wenige dafür angemeldet haben. Also ob ich wirklich jmd einen Platz wegnehme, ist fraglich!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

... wie begehrt diese Plätze sind oder ob es für alle die wollen auch einen Platz gibt, dann würdest Du ja niemendem den Platz "klauen". Ich finde es macht auch einen Unterschied ob man die Betreuung selbst zahlt oder sie von der Gemeinde, Land, Staat etc bezahlt bekommt. Also wenn die Plätze knapp sind oder ihr diese "von anderen" subventioniert bekommt würde ich die Kinder abmelden. Denn dann ist die Betreuung zu Lasten von anderen. Zahlt ihr aber selbst und gibt es genug Plätze würde ich sie drin lassen, dann schadet es niemanden. Alles Gute für den kleinen Erdnuckel im Bauch ;) Jeckyll


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny11

Wenn du niemand den Platz wegnimmst und der Bedarf nicht so groß ist, dann würde ich sie drin lassen. Frage doch mal unverbindlich dort nach, wie es mit Plätzen ist. Kannst ja für das Nachbarkind fragen Und Kosten verursachen diese Plätze dir anscheinend ja auch nicht und du bist weiterhin auf der Suche nach einem Job. Bei uns wäre es anders. Die Wartelisten sind lang, die Kosten hoch wenn man es selbst bezahlt (400€ für 2 Kinder) und da würde es schon was ausmachen. Aber trotzdem haben Eltern, die wissen, dass sie in 2 Jahren wieder arbeiten gehen wenn das Kleine groß ist, den Hortplatz in Anspruch genommen. Fand ich schon gewöhnungsbedrüftig, da ja andere Kinder, wo die Eltern nicht zu Hause waren, keinen Platz bekamen. Allerdings hatten die Eltern auch Angst, wenn sie den Platz nicht behalten, ihn vielleicht nicht wiederzubekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mycofie

Also bei uns, würde es gar nicht gehen, die Kinder so einfach wieder abzumelden. Der Vertrag läuft über ein Jahr, und nur in ganz dringenden Fälle, wie Umzug, andere Schule usw. wäre es möglich den Vertrag zu lösen. Und zu deinem Einwand einer anderen Mutter den Platz zu nehmen. Es gibt zahlreiche Kinder, deren Mütter, den Platz eigentlich nicht benötigen, und die Kinder sind trotzdem dort. Also mach Dir da mal keinen Kopf. Und in der OGS lernen die Kinder ja auch Sozialverhalten und sind unter sich. Sie lernen voneinander und das kann für die Zukunft nur positiv sein.


Sunny11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mycofie

Der Bedarf ist bei uns nicht so groß.. zumindest entnehme ich das aus dem Schreiben der Schule. Aber ich frag heute Nachmittag noch mal nach Nein, Kosten verursachen mir die Plätze nicht, aber wenn ich sie nicht unbedingt in Anspruch nehmen "müsste", würde es dem Amt auch nichts kosten... Ja, ich suche auch weiterhin einen Job!! Ganz klar!! Ich bin immerhin nicht krank sondern nur schwanger!!! Ich kann und will ja arbeiten!


Sunny11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm... da sagste was mosel! Ich weiß gar nicht, ob ich den Platz jetzt noch so ohne weiteres kündigen könnte Naja gut... ich gehöre aber nicht zu den Leuten, die sich über sowas keine Gedanken machen. Ich mag es eh nicht, auf das Amt angewiesen zu sein und würde echt lieber regulär für den Platz bezahlen.... Ich gelte hier mit meinen 3 Kindern eh schon als "Sozialschmarotzer"... Aber leider hat man es hier als alleinerziehende nicht wirklich leicht, einen Vollzeitjob zu bekommen. Darum war die Betreuung jetzt echt ein Lichtblick!!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny11

Hallo, bei uns können die Kinder in der OGT bis 13.20, bis 14.30 oder bis 16.30 Uhr bleiben, unterschiedlich ist nur der Betreuungspreis. Ich selbst arbeite halbtags und nutze die Betreuung bis 13.20 Uhr. Gibt es bei Euch denn nur Ganztagsplätze? Ich fände es gut, wenn Du z. B. eine Bis-Mittags-Betreuung nutzen könntest. Da kannst Du morgens evt. in Ruhe Haushalt machen, Arztbesuche, Schwangeren-Yoga oder so etwas, und hast trotzdem den Nachmittag für Deine Jungs frei. Wenn es bei Euch aber nur die Ganztagsbetreuung gibt, würde ich tatsächlich überlegen, ob das nötig ist. Für mich persönlich ist es sowieso nicht so toll, wenn die Kinder den ganzen Tag in der OGT bleiben müssen, das ist für mich nur eine Notlösung, wenn man voll arbeiten muss. Wenn Du aber nur damit haderst, weil Du evt. jemandem den Platz wegnimmst, dann frag doch einfach nach, ob es eine Warteliste gibt. Wenn ja, fände ich es tatsächlich fairer, den Platz freizumachen. Bei uns warten gleich mehrere Mütter, die berufstätig sind, auf einen freien Ganztagsplatz. Und sie reagieren tatsächlich leicht angesäuert, wenn "Nur-Hausfrauen" die Ganztagsplätze belegen. LG


Sunny11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Es gibt bei uns zwar eine Staffelung (von 7.30 Uhr-13.30 Uhr oder von 7.30 Uhr-16.00 Uhr), aber die Betreuung bis 13.30 Uhr ist schon voll! ( Die beiden Gruppen werden bei uns getrennt voneinander betreut). Ich könnte die Kids nur GANZ aus der Betreuung nehmen. Ich weiß das, weil eine gute Bekannte von mir ihr Kind auch halbtags anmelden wollte, aber kein Platz mehr frei war und sie musste ihren Sohn jetzt auch ganztags anmelden. Ich überlege gerade, ob ich die Kids in den ersten 12 "kritischen" Wochen in der Betreuung lasse (für den Fall, dass die SS nicht bestehen bleibt) und sie dann raus nehme, wenn alles stabil bleibt!? (Falls es dann noch so einfach geht!)


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny11

Du bist ae mit 3 Kinder und wieder schwanger? Hm okay.... Also ich bin auch ae und arbeite Vollzeit und habe KEINEN Hortplatz bekommen Also darf sich jetzt mein Sohn täglich 1 std um die Ohren schlagen, bis ich von der Arbeit komme. Hier sind Plätze sehr knapp und ohne Arbeit würde das Amt auch niemals einen Ganztagsplatz bezahlen. Denn ehrlich gesagt denke ich nicht, dass Du in Deiner Situation bald eine Stelle findest