Elternforum Die Grundschule

Kind krank- Unterrichtsstoff mitbringen lassen

Kind krank- Unterrichtsstoff mitbringen lassen

kangaru

Beitrag melden

Wie weit geht ihr da, sprich wieviel Aufwand um an den Unterrichtsstoff zu kommen, betreibt ihr? Unser Großer ist jetzt Dritte u ihn hat es zum ersten mal so richtig erwischt, mit Krankenhaus und allem. Insgesamt waren es 2 1/2 die er fehlte, wir haben zwei mal in der Schule bescheid gegeben u auch gleich um Mitgabe von Material gebeten. Allerdings hab ich mich da auch nur mit der Klassenlehrerin verständigt, so dass das für uns am Wichtigste, Mathe, Deutsch, hier ankam. In Englisch gab es nun in der ersten Stunde nach Krankheit einen Rüffel, er hätte sich erkundigen müssen :o( Wir haben niemanden aus der eigenen Klasse im Wohnort, nur Paralelklasse, von dort kam auch das Material der Klassenlehrerin. Was hättet ihr gemacht? Gleich bei allen Fachlehrern um Mitgabe gebeten? Ich hab nun ins Hausaufgabenheft geschrieben, sie möge und das verpasste mitgeben, wir holen das nach, aber ein wenig missgestimmt bin ich schon


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Teilweise rufen bei uns die Eltern in der Schule an und fragen nach dem Unterrichtsstoff (sowas habe ich mal gehoert) oder ein Elternteil holt die Sachen in der Schule ab. Teilweise gibt die Lehrerin das Material auch einem Klassenkameraden mit, der in der Naehe wohnt. Wenn wir ausserhalb der Ferien mal ein paar Tage in Urlaub sind, bekommt mein Kind von den Sachen, die es nacharbeiten soll, Fotokopien. Bisher musste mein Kind aber selten was nacharbeiten. In Mathe haben wir bisher immer vorgearbeitet. In Englisch hat mein Kind den Vorteil, dass es Deutsch spricht und so eh leichter Englisch lernt als die Italiener. Die Klasse von meinem Kind hat Italienisch, Mathe, Englisch und Kunst bei einer Lehrerin und Sport, Erdkunde, Geschichte und Naturwissenschaften bei einer anderen Lehrerin. Musik machen sie wohl nur in der Vorweihnachtszeit bei einer Mutter von einem Mitschueler die Musikerin ist. Wegen dem verpassten Stoff muessten wir uns eigentlich auch erkundigen. Nur geht der Kleine normalerweise wenn wir aus dem Urlaub kommen gleich am naechsten Tag wieder zur Schule. Da faellt mir grad ein, dass ich noch nach Fluegen gucken muss. Der Winterflugplan ist ja schon raus. Bei uns gibt es da kein Problem, weil wir in einem Tourismusgebiet leben und die wenigsten Familien in den Ferien in Urlaub fahren koennen. Die ersten Kinder sind 2 - 3 Wochen nach den Sommerferien erstmal auf Kreuzfahrt gefahren. Bekannte von uns sind jetzt wohl auch fuer 10 - 14 Tage unterwegs.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Hallo, wir haben hier das Thema GsD nicht, aber wenn wir hier niemanden hätten, wäre ich mit der Klassenlehrerin in Kontakt getreten und hätte darum gebeten, dass sie die Fachlehrer anspricht und dafür sorgt, dass der Stoff, den mein Kind verpasst, einem anderen Kind mitgegeben wird. Wenn du sagst, dass aus der Parallelklasse Kinder bei euch wohnen, hätten die das Arbeitsmaterial mitbringen können. Dein Kind jetzt anzumachen, dass ihm der Stoff fehlt, finde ich jetzt auch nicht so prima und ich denke, da würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen und ihr erklären, dass dein Kind im KKH lag und du nicht wußtest, wie du an den Stoff kommst. Liebe Grüße Sabine


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

In unserer Klasse wurden Partner benannt, bei denen man sich nach dem Unterrichtsstoff erkundigen kann. Den haben sich die Kinder selbst ausgesucht, so dass es eher um telefonisches Nachfragen geht und Wohnort nicht wirklich berücksichtigt wurde (soo groß sind die Entfernungen aber nicht). In der Klasse gibt es immer ein Körbchen, in dem die Zettel für kranke Kidner hinterlegt werden. Ich habe es bisher immer nicht soo genutzt. Mein Kind war höchstens mal für ein paar Tage krank und dann mit Fieber , dass ich nicht sofort mit dem Nacharbeiten angefangen hätte. Im UNterricht arbeiten die ja sowieso jeder in seinem Tempo um frei, so dass das Nachholen nicht so zwingend ist wie im Frontalunterricht. Wenn es meinem Kind besser ging, dann bin ich selbst mal in der Schule vorbei gegangen und habe das Körbchen geleert oder Arbeitshefte mit nach hause genommen. Aber er ist auch erst Klasse 2 und wenn man in der ersten Klasse mal 2 Tage fehlt, dann kann man auch zuhause irgendwas mit dem Kind lesen oder es kann eine Seite im Übungsbuch , das im Ranzen ist, bearbeiten. In Klasse 3 mag das anders aussehen.