Mitglied inaktiv
Hallo, Unsere Tochter träumt sich im Unterricht weg, anscheinend muss man sie regelrecht zurück holen. Das ist hauptsächlich in Deutsch so! Sie hat auch kein sonderliches Interesse am Lesen oder Schreiben. Wir haben es spielerisch versucht mit Wortspielen oder sie durfte Lehrer sein und mir "schüler" das Wort/ Satz vorlesen. Es wird auch viel gekuschelt und gelesen...aber ohne Erfolg. Die " Tests" von ihr sagen das gleiche, es steht oft drauf. ..:" Höre besser zu" oder "wurde bereits besprochen" Ihre Antwort dazu ist:" Deutsch macht mir keinen Spaß, das ist langweilig!" Was könnte ich den noch tun? Vielleicht hat mir jemand einen Rat?! LIEBE GRÜßE
Ich sage meinem immer, das Lesen und das Verstehen des Gelesenen das wichtigste im Leben ist, denn ohne das kann man in anderen Fächern nicht gut sein, da man sonst die Arbeitsanweisungen nicht versteht. Meiner liebt diese "Story Cubes", da muss man aus Bildern Sätze bilden. Da gibt es auch welche mit Nomen, Verben, Pronomen, aus denen man Sätze bildet.
Ihre Lieblings- TV- Sendung 2 Min. anschauen lassen- VOPRHER sagen, dass sie nachher aufschreiben mußl, was in die ersten 2 Minuten los war ! WER hat WAS gesagt oder getan ? Und der/ die Andere was dann ? 2.1.2017, Eco
Da freut sich das Kind bestimmt ganz, ganz dolle, dass es 2 Minuten eine Lieblingsserie gucken darf
Hallo, mein Sohn war auch erst uninteressiert.....es lag aber an diesen Erstlesebüchern. von Spannung keine Rede.Ich habe jedoch nicht aufgegeben....wir waren in der Bibliothek und ich habe vorgelesen und wenn es spannend wurde.....dannn musste meiner weiter machen.....man möchte ja schon wissen, wer der Dieb ist....grins. Nein ehrlich, ich habe es damals als Schwerstarbeit empfunden und nur die Kontinuität hat den Erfolg gebracht. Ich war ständig auf der Suche nach interessanten Büchern. Antolin finde ich eigentlich nicht so toll aber für unser Kind war es genau richtig. Richtig die Fragen lesen und die Antworten beantworten - da ist man schon mal sauer, wenn man nicht richtig liest und Punkte versemmelt.....alles in allem schon ein wichtiges Thema da ja auch in Mathe die Sachaufgaben etc. dazukommen. Es hat ihm Spaß gemacht, Briefe zu schreiben.
Das kommt sicher auf das Kind an, was interessiert es, was motiviert es? Sohnemann mochte auch keine Erstlesebücher - dooof! Ihn begeisterten allerdings Witze und er las ewig lange Witzebücher...sehr zu unserem Leidwesen. Auch Comics sind derzeit sehr im Trend, obwohl er auch schon Drachenbücher für 11Jährige verschlingt. Die lesen sich einfach leicht, weil wenig Text ist...(allerdings nicht wirklich vorlesegeeignet). Vielleicht bekommst du sie aber auch über Pferde oder Feen oder Elsa...
... und zum Schreiben: Sohn hat statt langweilige Sachen am liebsten Infos über exotische Tiere abgeschrieben... also auch da: Herausfinden was sie Begeistert und spielerisch einbauen ;-) Kleine gegenseitige Lobzettel, Weihnachtskarten, Wunschzettel, Einkaufszettel, Türsperrungsschilder (Kinderzimmer nicht betreten)...
Hallo, jüngere Kinder schaffen es fast noch nicht, sich auf etwas zu konzentrieren, dass sie null interessiert. Tricks laufen da ins Leere, wie Du ja mit Wortspielen und Co schon selbst gesehen hast. Es gibt hier keine einfache Lösung. Sogar Erwachsene schalten ja beinahe automatisch ab, wenn etwas sie langweilt. Sie können sich aber notfalls zwingen - Kinder im Grundschulalter schaffen das nur sehr schwer. Ich würde gelassen bleiben, falls sie nicht gerade schlechter als ausreichend ist. Es gibt inzwischen Forscher, die mal einen ganz neuen Denkanstoß geben, vielleicht entlastet Dich das ja etwas: Sie kritisieren, dass wir uns vor allem auf die schwachen Fächer unseres Kindes konzentrieren, und es hier zu sehr fördern. Das kostet Zeit, und dadurch bleiben die Fächer, in denen es stark ist, ebenfalls auf der Strecke, das Kind erreicht hier nur durchschnittich gute Leistungen. Es sei besser, die Schwächen weniger zu betonen und das Kind - entgegen aller Gewohnheit - genau dort zu fördern, wo es sowieso recht gut ist. Denn genau hier liegen seine Talente, und nur mit ihnen wird es später auch beruflich Erfolg haben - und nicht in den schwachen Bereichen! Kann konkret heißen: Konzentriere Dich nicht zu sehr auf die schwachen Fächer Deiner Tochter. Akzeptiere, dass zumindest momentan kein As in Deutsch werden wird, sondern hier allenfalls mittelmäßige Noten hat. Bestärke sie aber dort, wo sie gut ist, damit sie dort richtig gut wird. Das nennt man Talentförderung, und hier kann ein Kind eines Tages richtig viel erreichen. Denn es wird eine Ausbildung/ein Studienfach wählen, wo seine Stärken liegen, nicht so es eh schwach ist und sich immer große Mühe geben muss. Klappt abe rnur, sofern das Talent nicht vernachlässigt wird durch zuviel Fokus auf den Schwächen. Wenn Du mal etwas darüber lesen magst: Prof. Markus Hengstschläger: "Die Durchschnittsfalle: Gene - Talente - Chancen". LG
So ähnlich ist es ja auch wenn du über die Interessen des Kindes die "Probleme" angehst. .. Schwierigkeiten zu thematisieren ist nie besonders gut, denn wer hört schon gerne was er nicht kann?
Wie alt ist Deine Tochter denn? Bei unserem Sohn ist es auch so gewesen. Am Ende der 1. Klasse haben wir bemerkt, dass etwas nicht stimmt und testen lassen, er hat eine schwere LRS. Wenn er uns was vorlesen sollte, hat er das allerdings gekonnt, auch das buchstabieren. Die merken sich das irgendwie noch bis dahin, so dass wir uns nur gewundert haben, dass es eben bei längeren Worten und Endungen nicht mehr funktionierte. Wäre eine Idee! Wir haben gern vorgelesen, er hörte auch mit Begeisterung zu, nur selber lesen Der einfachste Fall wäre wirklich, dass sie sich langweilt, aber bau nicht unbedingt drauf, lass es notfalls testen von Profis, machen Psychotherapiepraxen und zahlt die Kasse.
Wir haben den Test von uns aus in Auftrag gegeben, man kann das auch bei uns über die Schule machen lassen, dass hätte aber ewig gedauert und wenn es wirlich so ist, dann sollte schnell gehandelt werden, denn die Kinder kommen immer weniger im Unterricht mit, bei LRS kann man mit normaler Nachhilfe nix erreichen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW