Mitglied inaktiv
Früher war mein Sohn, 8 Jahre, ein anderes Kind. Ich will erklären warum. Er war ständig unterwegs, wollte immer raus, etwas unternehmen und war nicht zu bändigen und nicht kaputtzukriegen. Es ging uns eigentlich über die Kraft. Er ist immer noch sehr anstrengend, aber nur weil ich ständig diskutieren muss. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich bin wirklich verzweifelt. Seit er in die Schule geht, und danach Hort, ist es vorbei mit rausgehen, am Wochenende etwas unternehmen und vor allen Dingen Sport und frische Luft. Man sieht es ihm auch an, er geht nicht freiwillig raus. Wenn er vom Hort kommt, und ich frage, seid ihr bei dem schönen Wetter auch draussen gewesen, kommt, nein kein Bock. Ich höre nur Legozimmer, Ebene, Turnraum usw. Nur das er mal draussen war, höre ich nie. Er behauptet zwar er war mal kurz draussen, aber das war es. Wenn er dann hier ist, dann sage ich, nimm den Roller und geh mal raus. Nein, keine Lust, nur Diskussion. Ich erkläre ihm, daß er auch raus muss, daß die Bewegung als Ausgleich zur Schule wichtig ist. Es kommt nicht an, der mault nur rum. Er will nur DS, Computer und neuerdings stundenlange mit Mädchen telefonieren. So kann es doch nicht gehen. Er ist in letzet Zeit auch anfälliger was Krankheiten angeht. Das ist das Ergebnis aus der Sache. Was sagt Ihr dazu, wie sieht es bei Euch aus, und was kann ich machen. Ich rege mich wirklich auf, aber nochmehr mache ich mir sorgen. Warum hat er sich so verändert. Früher zuviel, heute zuwenig.
Hallo, das ist vielleicht recht einfach zu lösen.Erstmal,sprich doch mit den Erziehern im Hort und bitte sie mit darauf zu achten,das dein Sohn auch Zeit an der frischen Luft verbringt. Diskutier nicht mit ihm,schalte Tv und PC aus,nimm das DS und Telefon an dich und sag ihm ,das er dies alles erst wieder nutzen darf,wenn er wenigstens ein Stündchen draussen war. Allerdings warne ich davor,das da vielleicht auch etwas anderes hinter stecken kann als pure Unlust und dem musst du natürlich auch auf den Grund gehen. lG und viel Erfolg
Ich sage auch immer, geht doch raus. Telefonieren könnt ihr doch z.b. wenn das Wetter schlecht ist. Mit mir raus, daß ist uncoll. Keiner geht hier, außer am Wochende mit den Eltern raus. Der Hort scheint sich nicht zu kümmern. Sind ja "die Großen" und selbst verantwortlich. Wenn er mal raus ist, dann ist es auch o.k. Aber immer nur mit bitten und betteln von mir. Sportverein, er geht Freitags schwimmen, aber das war es. Er ist immer irgendwie genervt, auch wenn ich frage, wie war dein Tag. Alles lästig und nur aus der Nase ziehen. Wir rappeln dann oft aneinander, weil er nicht versteht, warum ich ihn "damit nerve". Ich erkläre dann, daß er doch fast den ganzen Tag nicht hier ist, und mich interessiert was er so erlebt hat. Aber oft sagt er nur "wie immer" oder "alles ok". Nur keine unnötigen Worte. Wen er dann raus geht, dann auch immer nur in Verbindung mit "Kann ich Eis, eine Zeitung, Gogos usw.). Nie einfach nur so. Das geht halt nicht. Aber es nervt und er ist dann permanent genervt und launig, wenn ich es ihm abschlage.
Hallo, bei uns ist das nicht so, meine Töchter sind lieber draussen als drinnen. Gehst du denn mit ihm zusammen raus, oder soll er alleine? Ich kann Dir nur sagen, das ich ihm auf keinen Fall den DS, Computer und das Telefon erlauben würde, wenn er nur das macht. Das wäre bei mir dann rigeros gestrichen. Mach Du doch mal ne Verabredung für ihn aus, damit er die Freude wieder findet oder du machst was tolles mit ihm zusammen? Ich fahre z.B mit den Mädchen oft mal Inliner oder wir machen eine Radtour. LG Loeni
Hallo, sein Tag ist ja sehr lang, vielleicht ist er dann einfach kaputt sich noch draußen aktiv zu betätigen. Ich würde es auch einfach mal ansprechen und fragen wie es denn so im Hort ist und was er da macht und mit was für einer Lust?! lg
das ist natürlich schwierig wenn er dazu gar keine Lust hat. Das Problem kenn ich nicht, ich muss jeden Abend diskutieren das sie reinkommen sollen. Schlag ihm doch mal vor anstatt mit den Mädels zu telefonieren sich irgendwo auf dem Spielplatz zu treffen. Gibts bei euch nen Kindertreff irgendwo? Hat er vielleicht lust auf irgendeinen Sport in ner Mannschaft? Ich würd versuchen ihm so vieles wie möglich vorzuschlagen und ihm schmackhaft zu machen. Vielleicht könnt ihr auch abmachen, dass er 1 oder 2 Tage in der Woche was machen muss, was das kann er sich aussuchen und dafür lässt du ihn an den anderen Tagen in ruhe drinnen sein ??
Zum einen sehe ich durchaus den Hort in der Verantwortung. Unser Hort schmeißt die Kinder raus bei schönem Wetter - und das finde ich gut. Aber auch ich bin da ziemlich radikal. Kürzlich habe ich Temi und einen Freund (beide 9) nicht in die Wohnung gelassen. Ich wußte, daß sie dann nur wieder so lange betteln, bis sie Wii spielen dürfen. Also habe ich sie vor der Tür stehen lassen. Zuerst waren sie beleidigt - aber dann haben sie sich doch den Nachbarskindern angeschlossen, die draußen einen Bobby-Car-Parcours gemalt haben. Vielleicht ist als Einstieg ein Deal möglich: Mit einer Stunde draußen spielen "erkauft" er sich 15 Minuten Medienbenutzung oder so. Und ich würde mich mal ruhig und ungenervt hinsetzen und gemeinsam rausfinden, was man draußen machen kann, was auch ihm Spaß bringt - gerne mit Dir, wenn er sich alleine nicht traut. Temi hat manchmal Phasen, wo er nicht alleine auf den Spielplatz gehen möchte - vor allem dann, wenn er nicht weiß, ob jemand da ist den er kennt. Dann gehe ich mit ihm hin und wir schauen zusammen, wer da ist - meistens kann ich dann nach 15 Minuten wieder nach Hause und er bleibt mit seinen Kumpels dort. Was ist denn mit den Mädels, mit denen er dauernd telefoniert? Sind die nie draußen? Mag er sich vielleicht mit denen auf dem Spielplatz verabreden, statt am Telefon zu reden? Gruß, Elisabeth.
ist der Hort zu viel für ihn.....nach einem anstrengenden Schultag noch in den Hort .....das kann für 8-jährige echt zu viel sein.....es scheint ja das die Erzieher im Hort nach deiner Schilderung recht desinteressiert an den Kindern sind......und ein Mannschaaftssprot mit 2 x die Woch training bringt bestimmt auch was.......
Mein Kind war bis zur Hälfte der 3. Klasse auch im Hort. Und hatte noch Musikunterricht und Sportverein. Der liebte es in dieser Zeit einfach mal nur zu Hause zu sein und seine Ruhe zu haben. Wie fühlst du dich denn nach einem 8 Stunden Arbeitstag mit anschließende Sitzung im Fitnesscenter und Klavierunterricht ? Da willst du doch auch nur noch alle 4re von dir strecken. Entweder nimmst du ihn aus dem Hort raus und lasst ihn mal zu sich kommen. Nach einiger Zeit (Wochen, Monat) wird er dann von alleine wieder raus wollen. Oder du lasst ihn weinfach mal in Ruhe. Er scheint mir eher lustlos, da geschafft vom Alltag. PC und Fernseher ist natürlich prima leicht zum entspannen. Sollte aber auf 20 min oder eine Sendung reduziert werden. Magst du nicht gerne fernsehen, nach einem anstrengenden Tag ?. Ich finde, du verlangst von deinem Kind zu viel. Lass ihm Ruhe und Zeit für sich und sein Inneres. Kinder , die nicht in den Hort gehen, spielen gerne draußen. Dass ist nicht zu vergleichen. Vielleicht mag er im Hort ja lieber malen oder was kreatives mal ausprobieren, als immer nur mit dem Fußball bolzen. Lass ihn doch. Oder nimm ihn aus dem Hort.
aber mein Beitrag ist richtig.
Er will ja unbedingt in den Hort. Ich habe ihn auch schon früher nach Hause kommen lassen, aber dann ist er noch mehr frustriert. Wenn er im Hort wenigstens raus gehen würde, dann bräuchte er doch nicht hier noch. Das alles verstehe ich. Aber ich finde es halt auch wichtig, daß er an die Luft kommt und auch einen Ausgleich hat. Nur im Hort in der Bude und dann hier auch noch, daß kann nicht gut sein. Er hört gerne Musik und tanzt auch schon mal gerne in seinem Zimmer. Ich hatte ihm vorgeschlage, Donnerstags findet in seiner Schule in der Turnhalle Hipp Hopp statt. Das wäre für ihn sogar kostenfrei da er in der TG ist und der Kurs somit umsonst. Er meinte überlege ich mir mal. Nun kommt "irgendwann vielleicht" und manchmal "da gehe ich ganz bestimmt nicht hin". Was soll man mit den Aussagen anfangen. Ich habe immer irgendwie das Gefühl, er sieht es nicht als Hobby was ihm Spaß und Ausgleich bringen kann, sondern an Strafe.
Hallo, vorab noch ein Gedanke: Man muss natürlich ehrlich sagen, dass die Betreuung im Hort für viele Kinder nicht das ist, was sie sich wirklich wünschen. Vielleicht ist seine Unzufriedenheit darauf zurückzuführen, dass er eigentlich gar kein Hortkind sein möchte. Viele Kinder, die den ganzen Tag fremdbetreut werden, zeigen mit Bockigkeit ihren Eltern auch: Du kümmerst Dich doch sonst so wenig um mich, da lasse ich mir jetzt auch nichts mehr von Dir sagen. Was aber nun ganz konkret das Rausgehen angeht: Ermahnungen wie: "Dann geh' doch jetzt mal raus", bringen überhaupt nichts. Reduziere lieber die Nintendo- und Fernsehzeit drastisch und sehr konsequent (und ohne Diskussion!) auf maximal 45 Minuten am Tag. Es ist längst erwiesen, dass Kinder, die viel am Computer spielen, meist kein Interesse mehr an "richtigen" Aktivitäten und kaum noch eigene Ideen haben. Die bunten, hektischen Bilder und Spiele überdecken im Gehirn alles andere, die Außenwelt kommt dagegen nicht mehr an und erscheint langweilig. Du kannst aber mit Deinem Partner auch Vorbild sein: Lebt ihm vor, was Ihr von ihm möchtet. Geht soviel raus wie möglich, treibt Sport, geht alle zusammen wandern, macht am Wochenende Picknicks und Ausflüge, auf die er natürlich mit muss, da muss man nicht diskutieren oder nachgeben. Eltern, die selbst zu wenig vor die Tür gehen, sind nicht besonders überzeugend, wenn sie das Kind rausschicken möchten, gell. LG Hexe
Nein in den Hort geht er ja nun wirklich gern. Wenn ich ihn früher kommen lasse, dann ist er noch bockiger und mürrischer. Er liebt Musik und tanzt auch ganz gerne in seinem Zimmer. Ich hatte mal angeregt, daß Donnerstags doch in der Turnhalle von seiner Schule Hipp Hopp ist, und er sich das doch mal angucken kann. Ja, vielleicht, irgendwann mal oder da gehe ich ganz bestimmt nicht hin, sind die Antworten. Ich habe das Gefühl, er versteht nicht das wir es gut meinen, nämlich daß er einen Ausgleich braucht. Er sieht es irgendwie als Strafe an. Wir waren wirklich "bis zum erbrechen" mit ihm am Wochenende und ich allein mit ihm nachmittags draußen. Aber irgendwann war alles uncool und er hatte keine Lust. Gut, hier gehen keine Kinder, am Nachmittag mit den Eltern raus. Ist peinlich. Aber am Wocheende hat er auch keine großartige Lust. Das genaue Gegenteil von früher. Dann konnten wir schon nicht mehr, und er wollte immer. Klar haben sich die Interessen verschoben. Sehe ich ein. Aber nur rumhängen, maulen, Medien und sonst nichts. Vielleicht machen wir viel falsch, aber wir bzw. ich habe schon viel versucht. Immer wieder Vorschläge gemacht, was er machen kann oder er soll doch mal die Kinder anrufen ob die raus kommen. Aber muss es alles von mir kommen. Und dann will er nicht und ist genervt. Das kann es wohl nicht sein. Das Nintendo und die Medienzeit versuche ich schon einzuschränken. Ich stelle eine Uhr, die nach der Zeit dann klingelt. Aber dann hängt er nur genervt hier rum, aber etwas sinnvolles wie, z.b. rausgehen, darauf kommt er nicht. Es sei denn, er wird angerufen, und dann geht er auch raus, aber irgendwie sind die Kinder, (Hort) alle zum Stubenhocker geworden.
Also ich denke du solltest den Leuten im Hort ein kleines Bisserl auf die Füsse treten.Und wenn die so desinteressiert sind,solltest du ihn vielleicht wirklich dort herraus nehmen.Auch wenn es ihm zu anstrengend ist. Und er will in den Hort?Naja ich das ist ja auf der einen Seite schön,auf der anderen bist du ja für ihn verantwortlich.Nur weil ein Kind etwas möchte kann man dem ja nicht unbedingt nachgeben.Meine würden in der Woche auch gern länger auf bleiben,geht aber nicht,weil ja am nächsten Tag Schule ist und ich sie zu ihrem Besten um 9 ins Bett schicken muss :) Du kennst dein Kind am Besten.Forsche nach,beobachte. lG
wer will jetz eigenlich den Hort von euch beiden......die anderen haben auch geschrieben nur weil ein Kind will ....bedeutet das noch lange nciht er will wirklich..... und noch was.....wo lebst du dan keiner mit seinen Kindern unter der Woche draußen ist......Hochhaus Trabanten Siedlung..... auch ist es doch super doof mit Mama raus zu gehen.....mit Freunden was ausmach3n......und dann leitest die Kidner bischen an.... aber an Deinen Antworten mekre ich du möchtest was ändern ohne Aufwand für dich......geh mal raus......toll und dann......wie sit eure Umgebung......kann man da wa machen.....
Ich wohne nicht in einer Trabantensiedlung. Und ich mache es mir bestimmt nicht leicht. Das nun wirklich nicht. Aber in dem Alter scheint es eben nicht mehr so zu sein, mit Mama rauszugehen. Warum wird hier eigentlich immer alles so ausgelegt. Ich biete ihm schon an, Fahrrad mit ihm zu fahren o.ä. . Aber das wird alles abgewiesen. Ich hatte ja die Hoffnung, da er meines Erachtens wirklich gerne in den Hort geht, daß er dort aber etwas anderes macht als die Hausaufgaben und eben in den Räumen zu hängen. Er war früher schon dort im Kiga, von daher kann ich wirklich behaupten, er geht gerne hin. Aber irgendwie seit die Kinder nun "Hortkinder" sind und nicht mehr so wie früher "raus müssen" gehen sie halt nicht. Werde mir ernsthaft überlegen, mit dem Hort zu sprechen oder im schlimmsten Fall ihn abmelden. Aber das geht auch nach hinten los, denn die anderen Kinder, sind ja dann auch zu dieser Zeit nicht zum spielen draussen, weil die sind ja alle in Hort oder OGS.
alle Kinder im Hort......alle in einer Ganztagessschule......Hilfe......ich finde es ganz schrecklich das es von einem extrem....ins andere umschlägt ...früher gab es nur das eine heute nur andere.....kannst für dich was in der Mitte finden.....2 Tage Hort oder so.........die Tage nehmen wo vernünftige AGs sind.....es muss doch Kinder geben die ganz normal auch Nachmittag von zu Hause aus gemanagt werden....es sieht doch echt so aus er hätte er die Lebensfreude verdorben......nur mit Mami ist natürlich nicht so toll...aber mit Mami und einem Freund ins Schwimmbad...zum Minigiolf.... in die Eisdiele radeln....am Seeweg entlang rollern und dann in den Biergarten....ab in den Klettergarten...... ein zoobesuch.... Straßenbahnfahren .....in der Stadtbummeln......am Brunnen verweilen......in den Wald gehen und besondere Sachen suchen.....ein Baumhaus bauen......Tschtennis spielen...bischen kicken....Tennis Probestunde machen.....Bowling gehen......in die Stadt gehen am Brunnen verweilen.....im Garten Helfen.....Frisbee ...Badminton. ....Boccia......Bogenschiesen.....
Bloß gut, dass ich mein Kind am Nachmittag nicht "managen" muss. Was für ein grusliger Begriff in dem Zusammenhang.
dann gib mir mal Begriffe die besser in dein Beuteschema passen....betüteln...bespielen...bewachen....beschäftigen....ich denke es macht Sinn in der Freizeit in bischen zu führen....oder etwa nicht.....
Diesen Satz: "Kind, nun geh doch mal ein bisschen raus!" habe ich tausendmal gehört. Und mit jedem Mal habe ich ihn mehr gehasst. Ich denke, das ist bei euch ähnlich. Er kann es einfach nicht mehr hören und ist es schon seiner (frühpubertären) Ehre schuldig, nicht mehr raus zu gehen. Ich bin damals übrigens nicht gern rausgegangen, weil es mich gelangweilt hat. Es war einfach nix los. Andere Kinder gab es kaum und das Verhältnis zu denen eher schwierig. Vielleicht liegt es bei ihm auch daran. Frag mal vorsichtig nach. Möglicherweise wird er von den Jungs/Mädels in der Nachbarschaft aus irgend einem Grund gehänselt. Und sieh das Ganze mal etwas lockerer. Meine Tochter ist auch fertig, wenn sie vom Hort kommt. Sie mag dann auch oft nicht mehr raus gehen. Allerdings ist TV und Nintendo schon begrenzt. Aber wenn sie lieber lesen möchte, als draußen toben, dann lasse ich sie. Ist eine Phase. Die Zeiten werden auch wieder anders. Dein Sohn macht doch einmal Sport pro Woche und wahrscheinlich macht ihr am Wochenende auch Ausflüge mit dem Rad oder zum Schwimmen etc. Klar könnte es noch mehr Bewegung sein, aber zwingen kannst Du ihn nicht. Und eigentlich kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass er wirklich schon körperliche Probleme hat deswegen. Da würde ich eher mal den Kinderarzt fragen, ob da mehr dahinter steckt. LG, Stefanie
Huhu, also wenn mein Großer aus dem Hort kam wollte er primär eines: gesehen werden und einen schönen Nachmittag haben !! Ihn einfach rauszuschicken ist letztlich weg zu schicken ... Wenn Du meinst man müsse Nachmittags an die frische Luft solltest Du Dich selbst auch raus begeben :-) Ich würde ihn erstmal immer mit einem Imbiss begrüßen, nicht ausfragen aber meistens kommen die Themen ja von alleine, wenn man was kleines zusammen isst (muß aber nicht, mein Großer kann dabei auch mal ne halbe Stunde schweigen ... und trotzdem weiß ich, es tut ihm gut, daß ich mich ihm erstmal zuwende, ihm ein paar Erdbeeren hinstelle oder ein paar Apfelschnitze ... auch größere Kinder wollen noch gesehen werden, ein bisschen umtüddelt, sehen,. daß Mama erstmal alles stehen lässt und ne viertel Stunde einfach Zeit für mich hat, ohne Erwartungen... schafft ne gute Bindung und das ist bei präpubertären echt die wichtigste Basis). Dann nach seinen Vorstellungen fragen: chillen und PC ist bei uns nach dem langen Hortttag absolut o.k., auch bei 26 Grad im Schatten (auch wenn mir das auch mal gegen den Strich geht, geb ich zu ...) aber wenn ich frage, ob er Lust hat mal wieder in die Bücherei zu gehen, ne Wand zu streichen, ne schnelle Runde Uno zu spielen, mir zu helfen die Katzen zu bürsten usw. wird das auch schon mal angenommen. Wenn nicht bitte nicht beleidigt sein, sich selbst einen fröhlich-schönen Nachmittag machen, dem Kind immer signalisieren, daß man es gerne um sich rum hat, aber dabei nicht bedrängeln und eigene Interessen zulassen. Sowit die Theorie ... hier klappts ganz gut ;-) LG Cosma
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Habe die anderen Posts nicht gelesen,antworte einfach mal auf dein Ausgangsposting: Ich finde du solltest ihn schlichtweg einfach mal "machen lassen"-ich meine...wennn meine Mutter mir ständig in den Ohren hängen würde ich solle doch rausgehen...dann würde ich auch dicht machen. Unterschätze den Hort nicht,die Kinder sind oft einfach "platt" von dem Gewusel und Gelärme dort. Natürlich sollte man Nintendo ,TV und Co nicht unbegrenzt erlauben-man kann sich auch zu Hause super anderweitig beschäftigen. Kocht mal was zusammen,spielt Karten,Schach,lass ihn eunde einladen,lass ihn Freunde besuchen ...usw...
Hallo ich hab das Problem nicht, bei guten Wetter sind wir ALLE nr draußen...aber wir wohnen auch entsprechend: ich schmeiße nciht die Kidner rasu und bleibe selbst drin..da gibts nciht: wir haben aber auch enn garten, nen Stall, ne Scheune, nene Hund, Pferde...naja, eben immer draußen tierisch was zu tun...und während IHC dann i Garten ackere speilen meine Kinder (5 und 9) eben draußen ..trampolin, kreide, fahrrad..aber auf jeden fall DRAUSSEN...wenn ICH aber in der Zeit am PC hocken würde, wäre es sicher auch anders....ich denke, da muss man eben auch selbst Vorbild sein...mach DU dann eben eine Radtour für ne Stunde und entweder er kommt mit ODER er gammelt rum..aber DRAUSSEN, da würde cih rigiros rausschmeißen!! Entweder er geth mit dir Minigol spielen oder nciht..aber er geht RAUS. Und: Medien gibts bei uns tagsüber für die Kinder NICHT, wenn dann erst ab 18.30. Aber WIR haben als erwachsenen auch cnihts an...ausnahme bin ich am PC *g*...ich bin aber ja Lehrerin und arbeite nachmittgas halt auch mal ne Runde am Schreibtisch ...naja.. Also: wie siehts mit DEINEN Betätigungen an der luft aus??? Und: vielleicht ist er einfach völlig fertig vom Hort und will eben nciht mit anderen spielen??? Auch denkbar...dann lass ihn den Hund der Nacbarin ausführen oder so....Hund war eh MEIN weggefährte ab 9 Jahre...ich war echt den halben Tag mit ihm unterwegs... LG HEnni.
Ja ich gehe auch raus und ich habe auch nicht die Medien an wenn er aus dem Hort kommt. Leider haben wir keinen Garten sondern nur einen Balkon. Der ist leider nicht so prickelnd. Noch dazu im EG also Präsentierteller. Gut er ist ja an der Luft, Weg zur Schule (mit Klassenkameraden) hin und zurück ca. 30 Minuten. Und in der Pause. Aber ich denke halt, es würde ihm nichts schaden sich zu bewegen und dabei noch zusätzlich an die Luft zu kommen. Aber das wir ihm hier etwa vorleben, keine Bewegung und nur Medien, wie es vielleicht den Anschein hat, daß stimmt absolut nicht.
Präsentierteller ist doch klasse, da kommt wenigstens immer jemand vorbei mit dem man nen Kaffee trinken kann :-)
Lustig.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?