Elternforum Die Grundschule

Kind allein im Schwimmbad lassen?

Kind allein im Schwimmbad lassen?

Sunny76

Beitrag melden

Mein Sohn (8) hat am DI Schwimmfest bis 11.45. Von der Schule aus gibt es 3 Optionen: 1. Das Kind geht nach dem Schwimmfest zurück zur Schule (in die Betreuung) 2. Das Kind wird um 11.45 am Schwimmbad abgeholt. 3. Das Kind darf im Schwimmbad bleiben. Mein Sohn ist natürlich für Option 3. Ich habe an dem Tag um 12 Uhr Feierabend. Ich arbeite in der Nähe vom Bad und wäre normal spätestens um 12.15 da. Er ist sehr vernünftig und kann gut schwimmen. Würdet Ihr Euer Kind die halbe Stunde alleine im Bad lassen?


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

nein nicht mit 8 denn schwimmen und schwimmen sind zwei paar Schuhe. 10-jährige mit Freunden mal ins Freibad lassen - O.K. kein problem wenn sie wirklich schwimmen können - d-h. auch längere Zeit ohne am Rand festhalten sich über Wasser halten können und auch umsichtig sind und auf Regeln achten. Mit 8 wäre mir das zu früh- außer es wäre noch von jemand anderem ein Elternteil dabei den ich bitten würde aufzupassen. Meine Jungs konnten mit 8 auch schon gut schwimmen - trotzdem waren sie in dem Alter nie für längere Zeit ohne Aufsicht im Freibad und auch nicht im Wasser - ich bin da in der Zeit entweder nebenher selber geschwommen oder habe vom Rand aus zugeschaut was sie machen und ein Buch dabei gelesen - in dem Freibad wo wir sind gibt es so praktische Sitzgelegenheite direkt am Becken. Gruß Birgit


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wenn er gut schwimmen kann und zuverlässig ist (das kannst du am besten beurteilen) würd ich ihn die 15 Minuten allein lassen. Du kannst ihm ja verbieten ins Wasser zu gehen, so lange du nicht da bist. Er kann sich ja ein Eis kaufen und auf dich warten.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wenn er wirklich sicher schwimmen kann, warum nicht ? Bei meinem Sohn (7) hätte ich da gar keine Bedenken. Er hat schon eine ganze Weile seinen Freischwimmer und wir gehen wöchentlich ins Schwimmbad.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ja würde ich, wenn er die zeit nicht im wasser ist


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

warum denn nicht? ,ine tochter ist 7 und geht allein schwimmen! Sie KANN schwimmen!


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

So logisch finde ich das jetzt nicht. Immer wieder ertrinken auch Kinder, die eigentlich schwimmen können und so gut passt der Bademeister auch nicht auf, dass er bei einem Pulk von Kindern immer gleich merken würde, wenn ein Kopf nicht mehr auftaucht....Meine Kinder durften erst so ab 11 allein ins Freibad.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

finde 7 jahre auch viel zu früh für allein im schwimmbad. my opinion...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ja, sicher. Meine tochter ist 9 und sie fährt mit Freuninnen mit dem Rad hin und bleibt den ganzen Nachmittag. Zwar nicht ganz allein, aber mit Freunden würde ich es auf jeden Fall machen!


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, also ich hätte irgendwie ein ungutes Gefühl dabei und würde es nicht machen. Mein Sohn ist auch 8 Jahre alt und kann schwimmen, aber so ganz ohne erwachsene Aufsicht wäre es mir zu heikel. Könnte dein Sohn sich nicht schon mal umziehen (dauert ja auch noch ca. 15 Minuten) und dann vor dem Schwimmbad kurz auf dich warten ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich würde die 1. Variante wählen. Was dieses Thema angeht, bin ich einfach zu ängstlich. Mein Sohn wird 9 Jahre alt und darf noch nicht alleine ins Schwimmbad oder an den Strand gehen, obwohl er gut schwimmen kann. LG Hörbe


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

mein sohn ist auch 8 und hat schon bronze. trotzdem... ich weiß nicht... ich glaube, ich würde ihn zurück zur schule schicken. allein im freibad würde ich erst ab ca. 10 jahren erlauben.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Also hier gibt es 2 Schwimmbäder, eines ist sehr klein und übeschaubar, ein Naturbad, also mjti Molchen etc drin und RIESOGER Wiese drumherum. Wenn cih da mitbin dann lese cih ein Buch oder schwimme oder quatsche mit anderen Müttern...aber cih guck doch cniht pausenlos! Das andere SChwinnbad ist größer und hat mehrere Becken..vond er Liegeweise aus kann man das Schwimmerbecken mit Rutsche etc gar nciht sehen! Erzählt mir doch nciht, dass ihr da bei Kindern die seit mehr als 2 Jahren schwimmen können immer MIT ins Wasser geht und pausenlos guckt! ? Also die Mütter die ICH da sehe quatschen alle miteinander, gehe nen kaffee trinken etc..natürlich guckt jede auch mal alle 30 Minuten nach ihrem Kind..aber da könnte es ja nach eurer Theorie auch schon 25 MInuten ertrunken sein.... Ich WEISS das jedes Jahr Kinder ertrinken...aber allein druch meine ANwesenheit irgendwo im Freibad wäre da immer noch die Aufsicht ALLER Gäste gefragt.... wenns Bad voll ist ERKENNT man doch sein eigenes Kidn noch nciht mal... Also: NEIN meine Kindenr haben extra beide früh schwimmen gelernt, wir haben nen weiher an haus und der ist nicht eingezäunt und ncihts und auch da gehen die Kinder baden seitdem sie ihr Seepferdchen haben!


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Doch, ich habe meine Kinder (8 und 11) im Schwimmbad IMMER im Blick! Soviel sie sonst auch allein unterwegs sind, Wasser ist für mich einfach etwas anderes. Meine dürften nicht allein dort bleiben. LG Petra


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Selbstverständlich; ich lege mich in die Nähe des Beckens und beobachte meine Kinder. Andere Mütter kenne ich da nicht, also quatsche ich auch nicht.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Man guckt auf seine Kinder,auch wenn sie schon 2 Jahre schwimmen können.Unsere hat 2010 einen Schwimmkurs gemacht,sie ist jetzt 9 Jahre.Trotzdem guckt immer jemand der mit ihr ins Schwimmbad geht. Was denkst Du warum es Bademeister gibt?Die sind nicht umsonst da.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

"Was denkst Du warum es Bademeister gibt?Die sind nicht umsonst da. " Ja, eben, DIE beobachten bei uns unablässig das Wasser und die Kinder! DAFÜR sind die da!!!!


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Die sind auch dazu da,aber auch um erste Hilfe zu leisten,wenn was passiert ist.Außerdem können die auch nicht 100% auf ALLE aufpassen.Bei über hundert Badegäste geht das nicht.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo also irgendwie leben wir in anderen welten: ich bin 44 Jahre alt und gehe davon ca 40 Jahre lang in Schwimmbäder. noch NIE ist etwas passiert wo der Bademeister sich auch nru schneller bewegen musste! Der hockt da immer nur mit seienr Sprechanlage und gibt kommandos wie: nicht auf den Knien rutschen! Nicht vo Beckenrand springen etc... EGAL wo ich schwimmen war und je anch Größe sind es eben mehrere Bademeister! Ab und zu klebt mal jemand jemandem ein Pflanser auf. Wie gesagt: noch NIE habe cih einen ernsthaften EInsatz erlebt (zum Glück). VIEL Mehr passiert beim Fahrradfahren auf der Straße etc!


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

das ist ja eine etwas naive theorie: es passiert so selten was, ich hab noch nie was mitgekriegt, also existiert die gefahr auch nicht. dann darfst du auch unangeschnallt auto fahren. die gefahr, dass du einen unfall ist, ist äußerst gering. trotzdem fährst du angeschnallt, oder?


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

In unserer Region ertrinkt schon immer wieder mal ein Kind im Schwimmbad; ich selbst habe das auch noch nie erlebt, aber ich lese es in der Zeitung. Mal im Spaßbad an der Rutsche (Kopf angeschlagen, andere rutschten hinterher, ertrunken), mal bei einem Kindergeburtstag im Bad, gerade heute z.B. der 13-jährige beim Schulausflug, auch wenn das nicht hier in der Nähe war. Die Bademeister in unseren Schwimmbädern passen meiner Meinung nach nicht besonders gut auf. Meist gibt es mehrere Becken, aber nicht an jedem steht ein Bademeister. Außerdem ist es oft so voll, Kinder tauchen, springen....ob da mal ein Kopf ein paar Minuten nicht mehr auftaucht, fällt da nicht wirklich auf.


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Due beiden haben seit fast einem Jahr das silberne Abzeichen (Gold scheitert nur am Alter), aber auch als sie Bronze hatten hab ich mich auf die wiese gelegt und ein Buch gelesen und mit andern gequatscht. Sicher schau ich zwischen durch mal wo sie sind, oder auch die beiden älteren (9 und 11) Ist aber auch echt überschaubar bei uns. Ein 50 Meter Becken und eine Rutsche mit auffangbecken, fertig. Letztes Jahr sind beiden großen auch alleine losgegeangen, ich bin mit den kleinen 2 stunden später nachgekommen.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich habe jahrelang im hiesigen Freibad als Aufsicht gearbeitet und habe auch die Rettungsschwimmerausbildung und ich kann dir sagen, dass wir fast jeden Tag mindestens ein Kind aus dem Wasser gezogen haben. Unzählige Male musste der Notarzt gerufen werden und ich habe leider auch drei Todesfälle miterlebt. Gerade bei heißen Temperaturen wenn die Freibäder voll sind ist es für Bademeister unmöglich auf jeden zu achten. Denn wie du schon sagst, haben sie auch noch andere Aufgaben. Die meisten Kinder, mit denen ich zu tun hatte waren im Übrigen Schwimmer. Aber ein Kind kann Situationen gerade in einem sehr vollen Becken nur schlecht einschätzen. Lass es in ein "Getümmel" geraten, vom Beckenrand angesprungen werden, einfach Unsinn mit den Freunden treiben oder einfach ma zuviel Sonne getankt haben und in Panik geraten und schon ist die Sicherheit weg. Ein Siebenjähriges Kind allein im Freibad? Ein Nogo!!! Zumal es in den meisten Freibädern auch verboten ist und zwar zu recht. LG Sanne


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

DAs ist Milchmädchenlogik! NAtürlich schnalle ich mich an, Und natürlich kann meine Kind ertrinken. Hier bei mir zuhause im Weiher, im Freibad, beim Nachbarn im planschbecken oder sogar beim spazierengehen könnte es hinfallen, mit dem kopf aufschlagen und mit ohnmächtig mit dem Kopf in einer Pfütze landen und ertrinken...das gibt`s !!!!!! ...bloß nciht mehr spazierengehen!!!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

nicht unbedingt in einem Schwimmbad aber verteilt auf die umliegenden hier schon. Und immer weil es niemand mitbekommen hat. Letztes Jahr ist ein Kind von einer Liege ins volle (jede Menge Erwachsene) Wasser gefallen und keiner hat es mitbekommen. Das Kind war 2 1/2.............und es kletterte schon länger wohl auf den Liegen rum wie Augenzeugen berichtet haben die dran vorbeigingen. In einem anderen Bad ist auch ein Junge abgesoffen weil es keiner mitbekommen hat. Der war schon etwas älter. Also nur auf den Bademeiste möchte ich mich nicht verlassen, auch nicht auf die anderen Badegäste. Mein Kind darf alleine gehen wenn sie sehr gut schwimmen kann, vorher nicht. In vielen Spaßbädern, wir haben hier im Ruhrgebiet jede Menge, die grade im Sommer viel anbieten sind die Aufsichtspersonen überlastet, zum Teil gar nicht fachmännisch ausgebildet. Wir bevorzugen die kleinen Städtischen, lieber eine Palme weniger dafür mehr Sicherheit.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

und es waren 2 Lehrer udn ein Bademeister anwesend. Und um zur Antwort zu kommen, DAS würde ich persönlich von den schwimmfähigkeiten meines Kindes abhängig machen. Jedes Kind mit 8 Jahren schwimmt anders wie ein anderes im gleichen alter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

mit meinem Vater eine Frau "aus dem Becken" geholt, da war ich 12, mein bisher erster und einziger "Einsatz". Mein Vater arbeitet seit über 40 Jahren in Bädern, er musste bisher zweimal ins Wasser springen, einmal mit mir und einmal noch ein anderer Fall. Ich habe viel Wache gehalten in Bädern. Meistens habe ich Insektenstiche versorgt, Platzwunden auch und heftig war mal der Junge, der eine große Kaugummikugel in die falsche Röhre bekommen hat und beinah erstickt wäre (kein Badeunfall). Ansonsten halt das "übliche", Herzinfakte, Schwächeanfälle und ein Beinbruch. Das, was häufiger passiert, leider, sind Leute, die versuchen mit Handys Fotos zu machen. Auch mal Schlägereien kommen vor. Meine 7 jährige würde ich auch allein ins Bad lassen. Nicht in jedes, aber in bestimmte Bäder.


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Natürlich da lassen, warum denn nicht?? Gruß Kati


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati-F

Irgendwann muss man loslassen .... wann das ist, muss jede Mutter selbst entscheiden .... Unsere ist 9 und darf mit Freundinnen zusammen ins Schwimmbad - allerdings ist dann auch eine Mutter dabei, die aber NICHT mit ins Wasser geht und deshalb auch kein Auge darauf hat, was im Wasser passiert. Unsere hat ihr Silberabzeichen und schwimmt wirklich sehr gut. Ertrinken kann auch ein Erwachsener. Für mich ist es okay, ein kleines ungutes Gefühl hab auch ich manchmal ... aber irgendwann muss man halt mal sagen, jetzt ist es okay so. Passieren kann immer was! Und das mag auch keine Mutter sich vorstellen .... aber genauso gut kann es im Straßenverkehr etc. passieren. Aber WANN muss halt jeder für sich entscheiden .... allerdings wird es ab einem bestimmten Alter peinlich. Mein Neffe darf noch mit 13 nicht alleine ins Bad ... nur mit Mutti. Die sitzt zwar dann auf der Liegewiese und liest, als sie ihn aber letzt nicht gefunden hatte, wurde er gleich ausgerufen .... schon peinlich für einen 13-Jährigen. Anderes Extrem! Ich meine mich auch erinnern zu können, dass wir früher alleine ins Freibad sind, da hatte kaum ne Mutter Zeit ....


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

super einstellung leseratte


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Bei meinem Sohn, fast 10 und sehr guter Schwimmer, würde ich vereinbaren, dass er in der Zeit in der ich nicht da bin im Schwimmbad bleiben darf aber nicht ins Wasser soll. Aber eher für meine innere Ruhe...denn ich gucke nicht die ganze Zeit zu wenn er schwimmt. Insofern kann genauso viel passieren wenn ich dabei bin. Beim 7-jährigen Bruder, der Bronze hat, schaue ich dagegen immer zu, wenn er ins tiefe Becken geht. Ihm würde ich nicht allein im Schwimmbad lassen, er müsste zurück zur Schule. Oder, ich würde die Mütter seiner Freunde anrufen und fragen, ob sie eh ins Bad gehen und für die halbe Stunde die Aufsicht übernehmen können. Aber alleine dürfte er nicht bleiben - und nicht nur wegen dem Wasser. Dein Sohn liegt vom Alter genau zwischen meine Jungs...da ist es schwerer, aber Du kannst ihn wohl am Besten einschätzen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Also alleine würde ich mein Kind (ebenfalls 8) grundsätzlich NICHT ins Schwimmbad lassen. Im o.g. Fall würde ich wohl rumhören, ob vielleicht eine andere Mutter direkt da ist und ein Auge auf mein Kind haben kann oder ihr Anweisung geben, daß sie am Eingang auf mich warten soll...evtl. würde ich ihr Geld für ein Eis oder Pommes geben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mein Sohn ist 7, schwimmt regelmäßig im Verein, hat sein Silberabzeichen und darf trotzdem nicht alleine ins Wasser. Ich schaue nun zwar nicht ständig wo meine Kinder im Wasser sind und schiebe meinen Kopf (wie beim Tennis) von links nach rechts, aber! ich schaue regelmäßig ob ich sie erkennen kann. Beim springen von den Türmen stehe ich neben dem Beckenrand und je voller ein Bad ist, umso achtsamer bin ich. Ja, ich würde mein Kind diese halbe Stunde alleine im Bad lassen, aber es soll dort auf den Matschplatz gehen oder ein Eis essen, Pommes oder ein Buch lesen. Ins Wasser dürfte er erst dann, wenn ich da wäre. Grüßle