gaby67
Hallo, nun ist es bei meinem Kind auch soweit, dass er Zahnspangen bekommen muss. Zuletzt gab man mir in der Praxis ein Formular zum Unterschreiben, ein Vetrag für ein 'Außervertragliches Leistungspaket' (gemäß §1 Abs.2 und §2 Abs.3 GOZ, sowie §4 Abs. 5b BMV) , weil angeblich nicht alle Kosten von der KK für die Behandlung übernommmen werden, nur die allernotwendigsten. Dieses 'Zusatzpaket' beinhaltet qualitativ hochwertigere Leistungen. Wer kennt sich hierbei aus? UNterschreibe ich es nicht, wird nur 'Pfutsch' bei meinem Kind gemacht? Habt ihr auch so was unterschreiben müssen? Hat euere KK alle KOsten übernommen? WO genau kann man sich wegen all diesen Sachen erkundigen? Da werden kieferorthopädische Fachausdrücke genannt, mit denen ich momentan nichts anfangen kann. Müsstet ihr selbst was bezahlen? Wofür? VG Gaby
Da wir komplett alles selber zahlen müssen, da private Krankenkasse meint Kind wäre noch viel zu jung, kann ich Dir leider nicht helfen. Obwohl wir von 2 Gutachter Gutachten vorliegen haben, das die Behandlung zwingend med. notwendig wäre. Aber ich glaub, einiges muss man auch selber bez. bzw. die KFO meinte, z. Zt. sträuben sich die Krankenkassen allg. gegen die Zahlungen bei einer Klammer. Sie müssen sich z.Zt. mit fast allen Krankenkassen auseinander setzen. Viel Erfolg bei Eurer Behandlung. Gruß maxikid
Soweit ich weiss, müssen z.B. Speedbrackets (der Aufpreis zu den normalen) selbst gezahlt werden. ***WO genau kann man sich wegen all diesen Sachen erkundigen?*** Bei deinem Kieferorthopäden. Wir sind noch nicht in kieferorthopädischer Behandlung, aber nach momentanem Stand wird diese bei meinem Sohn auch nötig sein. Ob und was die KK dann übernimmt weiss ich nicht, aber wir haben eh rein vorsorglich eine Zusatzversicherung abgeschlossen, sodaß -egal wie die Sache dann ausgeht- alles zu 90% übernommen wird.
Hallo, wir haben nichts selbst bezahlt, ganz normal bei jeder Rechnung 20%, die wir nach erfolgreicher Behandlung jetzt wieder bekommen haben. Unser KO hat auch gar nicht versucht, uns solche Sachen anzudrehen. Ich hätte dann eine zweite Meinung eingeholt. VG Petra
Ja, wir mussten auch relativ viel für solche Leistungen zuzahlen. Irgendwie wäre es vielleicht auch ohne gegangen, aber ich wollte schon die beste Lösung haben. Ich vertraue da unserer Kieferorthopädin, da sie auch schon mal von einer Behandlung bei einem anderen Kind ganz abgeraten hat
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?