Elternforum Die Grundschule

Kennt sich jemand aus mit der Schülerbeförderung in eine Förderschule?

Kennt sich jemand aus mit der Schülerbeförderung in eine Förderschule?

Elli30

Beitrag melden

Hallo, ich finde absolut keine Quelle dazu: Also mein Sohn geht in eine Förderschule, die 12km entfernt ist. Inzwischen sind es 4 Kinder aus unserem Ort die in diese Schule gehen, wir fahren abwechselnd privat. Es gibt allerdings eine Förderschule 7km entfernt, die einfach nicht in Frage kommt, aufgrund des Angebotes und der Lage. Meine Frage: Hat man Anspruch auf ein Schultaxi, wenn man z,Bsp. dann die Differenz zu der weiter entfernten Schule dann dazu zahlen würde? Würde er in die 7 km entfernte Schule gehen, bekämen wir ja die Beförderung. Weiß das jemand? Oder weiß jemand, wo ich da mal fragen kann. Die in der Schule wissen das nicht genau. Danke.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Ich weiss das der Sohn meiner Freundin mit einem Kleinbus abgeholt wird. Die Bewilligung wurde vom Landschaftsverband erteilt,nach der Diagnose. Ich würde mit dem Kinderarzt sprechen.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Hallo, meine Kinder fuhren damals mit einem Sammeltaxi. Kosten dafür entstanden uns keine. Ob für die Kosten der Beförderung der KIA der richtige Ansprechpartner ist, weiß ich nicht. Ich würde mal in der Schule nachfragen, wer die Schülerbeförderung durchführt und dann gezielt dort nachfragen, warum Ihr da nicht dabei seid. Dass es 7 Kilometer entfernt noch eine Förderschule gibt, kann ja kein Argument sein, dorthin geht Euer Kind nicht. Ihr müsstet einen Bescheid bekommen haben, auf welche Schule Euer Kind aufgrund seines Handikaps/ Behinderung in Zukunft besuchen wird, nur das darf ausschlaggebend sein. LG


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Hallo, unser Sohn geht in eine Sprachheilklasse, die an der Förderschule angegliedert ist, aber in einer anderen Schule die Räume hat. Wir mussten bei Schulanmeldung einen Beförderungsantrag ausfüllen. Jetzt wird unser Sohn von einem Taxi zu Hause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Zuständig ist bei uns der Landkreis, dort musste ich auch schon anrufen, da ich nicht wusste welches Taxiunternehmen für uns zuständig ist. Ich denke, bei einer weiteren Schule würde es wie bei einem Gastantrag funktionieren. Den haben wir für unseren großen Sohn gestellt und damit waren auch Busfahrten verbunden. Auch hier haben wir einen Antrag auf Beförderung gestellt und einen Busausweis ausgestellt bekommen. Mein erster Ansprechpartner wäre in deinem Fall wohl der Landkreis/Stadt. LG coryta


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Ich würde mir Informationen bei eurer Schulaufsicht holen.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Bei uns zählt auch hier der Schulsprengel. Uns wurde gesagt bei einer Entfernung von über 2 km besteht in der Grundschule ein Anspruch auf Beförderung aber eben nur in die Sprengelförderschule. Als ich in der Schule der Nebengemeinde anrief hieß es, dass ich die Beförderung selber organisieren und bezahlen muss. Bei uns ist allerdings noch nicht ganz durch ob es Förderschule wird oder ob er doch noch die normale Grundschule packt.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

also meines wissens ist es so, du musst die schule nehmen, wo am nähsten bei deinem wohnort liegt ( einzugsgebiet ). da das nciht der fall ist, hast du eigentlich keinen anspruch auf beförderung. klar ich würde es trotzdem versuchen!!! hier ist es so, bei der sprachheilschule wird man mit einem sammelbus ( 9 sitzer ) abgeholt (sammelpunkte kids müssen da hin laufen-wie bushaltestelle ), unser sohn geht in eine inklusionsklasse, wird vom taxi abgeholt. ist aber auch der einzige weit und breit! und bei der förderschule ist es hier so, diese ist im nachbarort und die kids müssen mit dem öffentlichen bus ( bushaltestelle ) alleine hinfahren--das wird aber alles so bezahlt, da es im eizugsgebiet liegt! also ich denke, da wirst du relativ schlechte karten haben, aber versuchen kann man es ja mal