SylviaD
Kennt von euch zufällig jemand ein lustiges Weihnachtsgedicht? Meine Tochter hat vom Sport aus Weihnachtsfeier und da wird es von den Trainern gewünscht, dass jeder etwas vorträgt. Wir dachten da halt an ein lustiges Weihnachtsgedicht - vielleicht habt ihr was für uns.
Hier gibt es ganz viele: http://www.weihnachtsstadt.de/Gedichte/Gedichtlustigstart.htm
Das Lametta Gedicht Weihnachten naht, das Fest der Feste - das Fest der Kinder - das Fest der Gäste. Da geht es vorher hektisch zu... von Früh bis Abend keine Ruh. Vor Hetzen, Kaufen, Proben, Messen, hat man auch leicht mal was vergessen. So ging`s mir, keine Ahnung habend - vor ein paar Jahren - Heiligabend! Der zudem noch ein Sonntag war, ich saß noch bei der Kinderschar, da sprach mein Weib "Tu dich nicht drücken, du hast heut noch den Baum zu schmücken!" Da Einspruch meistens mir nichts nützt, hab kurz darauf ich schon gschwitzt. Den Baum gestutzt - gebohrt - gesägt - und in den Ständer eingelegt. Dann kamen Kugeln, Kerzen, Sterne, Krippenfiguren mit Laterne. zum Schluss... , ja Himmeldonnerwetta..., nirgends fand ich das Lametta. Es ward meiner Frau ganz heiß und stotternd sprach sie: "Ja, ich weiß, im letzten Jahr war`s arg zerschliessen, darum haben wir`s weggeschmissen. Und in dem Trubel dieser Tage bei meiner Arbeit, Müh und Plage vergaß ich neues zu besorgen - ich werd was von den Nachbarn borgen." Die Nachbarn links, rechts, drunter, drüber, die hatten kein Lametta über! Da schauten wir uns an verdrossen, die Läden sind ja auch geschlossen. So sprach ich dann zu meinem Knaben: "Hört zu, wir werden heuer haben einen Baum - altdeutscher Stiel", weil... mir Lametta nicht gefiel. Da gab es Heulen, Schluchzen, Tränen und ich gab nach den Schmerzfontänen. "Hört endlich auf mit dem Gezeta... ihr kriegt `nen Baum mit viel Lametta!" Zwar konnt ich noch nicht ganz begreifen, woher ich nehm`die Silberstrefen. Als ich suchte dann mein Messa - las ich : "Hengstenberg Mildessa" Es war die Sauerkrautkonserve, ich kombinier`mit Messerschärfe. Hier liegt die Lösung eingebettet, das Weihnachtsfest, es ist gerettet! Schnell ward der Deckel aufgedreht, das Kraut gepresst, so gut es geht! Zum trocknen einzeln aufgehängt und dann gefönt, doch nicht versengt. Die trockenen Streifen, stark geblichen mit Silberbronze angestrichen, auf beiden Seiten Silberkleid oh freue dich Du Christenheit! Der Christbaum ward einmalig schön, wie selten man ihn hat gesehen. Zwar roch`s süßsauer zur Bescherung, geruchlich gab`s ne Überquerung, weil mit Benzin ich wusch die Hände mit Nitro reinigte ich die Wände. Dazu noch Räucherkerz`und Myrthe, der Duft die Menge leicht verwirrte. Und jedermann sprach, still verwundert: So ist`s im technischen Jahrhundert. Ne Woche drauf... ich saß gemütlich im Sessel, laß die Zeitung friedlich, den Bauch voll Feiertagsrester, `s war wieder Sonntag und Sylvester. Da sprach mein Weib: "Du weißt Bescheid, es kommen heut zur Abendszeit, Schulzes, Lehmanns und Herr Meier zu unsere Sylvesterfeier. Wir werden leben wie die Fürsten `s gibt Sauerkraut mit Wiener Würsten." Ein Schrei ertönt! Entsetzt sie schaut! Am Christbaum hängt mein Sauerkraut, vergessen, neues zu besorgen, ich werd was von den Nachbarn borgen! Die Nachbarn links, rechts, drunter, drüber die hatten leides keines über! Da schauten wir uns an verdrossen, die Läden waren auch geschlossen. Und so ward wieder ich zum Retter, nahm ab vom Baume ich das Lametta. Mit Terpentin und viel Bedacht hab`ich das Silber abgemacht. Das Kraut dann gründlich durchgewässert, mit reichlich Essig noch verbessert. Hinzu noch Nelken, Pfeffer, Salz und Curry, Ingwer, Gänseschmalz. Dann als das ganze sich erhitzte - das Kraut, das funkelte und blitzte da konnt ich nur nach oben flehn: "Lass den Kelch vorübergehen!" Franziska Lehmann sprach zu Franz: "Dein Goldzahn hat heut Silberglanz" und einer, der da musste mal, rief freudig: " Ich hab `nen Silberstrahl!" So gab`s nach dieser Krautmethode nochmanche nette Episode! Als später dann das Kraut serviert ist auch noch folgendes passiert: Da eine Dame musste niesen, sah man aus ihrer Nase spriesen tausend kleine Silbersterne. "Mach`s noch mal, denn wir sehen das gerne" so rief man ringsrum hocherfreut, die Dame wusste nicht Bescheid. Beim Heimgang sprach ein Gast zu mir "Es hat mir gut gefallen hier, doch wär die Wohnung noch viel netter, hättest du am Weihnachtsbaum Lamette." Ich konnt`da gequält nur lächeln und mir noch frische Luft zu fächeln. Ich sprach und klopfte ihm aufs Jäckchen im nächsten Jahr kauf`ich 100 Päckchen!
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar (sogar für die Gelehrten), denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Mit Fallen oder Rattengift kann man die Maus nicht fangen. Sie ist, was diesen Punkt betrifft, noch nie ins Garn gegangen. Das ganze Jahr macht diese Maus den Menschen keine Plage. Doch plötzlich aus dem Loch heraus kriecht sie am Weihnachtstage. Zum Beispiel war vom Festgebäck, das Mutter gut verborgen, mit einem Mal das Beste weg am ersten Weihnachtsmorgen. Da sagte jeder rundheraus: "Ich hab es nicht genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen." Ein andres Mal verschwand sogar das Marzipan von Peter, was seltsam und erstaunlich war, denn niemand fand es später. Der Christian rief rundheraus: "Ich hab es nicht genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen." Ein drittes Mal verschwand vom Baum, an dem die Kugeln hingen, ein Weihnachtsmann aus Eierschaum nebst andern leckren Dingen. Die Nelly sagte rundheraus: "Ich habe nichts genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen." Und Ernst und Hans und der Papa, die riefen: "Welche Plage! Die böse Maus ist wieder da, und just am Feiertage!" Nur Mutter sprach kein Klagewort. Sie sagte unumwunden: "Sind erst die Süssigkeiten fort, ist auch die Maus verschwunden!" Und wirklich wahr: die Maus blieb weg, sobald der Baum geleert war, sobald das letzte Festgebäck gegessen und verzehrt war. Sagt jemand nun, bei ihm zu Haus - bei Fränzchen oder Lieschen - da gäb es keine Weihnachtsmaus, dann zweifle ich ein bisschen! Doch sag ich nichts, was jemand kränkt! Das könnte euch so passen! Was man von Weihnachtsmäusen denkt, bleibt jedem überlassen!
mein Klassiker und ganz leicht zu lernen: Lieber guter Weihnachtsmann, mach keene Menkenke her mit de Jeschenke...
Danke für eure Gedichte. Da ist ganz bestimmt eins dabei, was meine Tochter aufsagen mag.
das hab ich mal in der Schule auswendig lernen müssen (4. Klasse, DAS gab ein Aufstand von den meisten, weils soo viel war ^^) und zum Teil kann ich es heute noch :-) Meine Geschwister haben mich gehasst, weil ich es vor der Bescherung aufgesagt hab und es natürlich dementsprechend dauerte *höhö* Lg, Susi
When the snow falls wunderbar And the children happy are, When the Glatteis on the street, And we all a Glühwein need, Then you know, es ist soweit: She is here, the Weihnachtszeit Every Parkhaus ist besetzt, Weil die people fahren jetzt All to Kaufhof, Mediamarkt, Kriegen nearly Herzinfarkt. Shopping hirnverbrannte things And the Christmasglocke rings. Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits... Mother in the kitchen bakes Schoko-, Nuss- and Mandelkeks Daddy in the Nebenraum Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum He is hanging auf the balls, Then he from the Leiter falls... Finally the Kinderlein To the Zimmer kommen rein And es sings the family Schauerlich: "Oh, Chistmastree!" And the jeder in the house Is packing die Geschenke aus. Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits... Mama finds unter the Tanne Eine brandnew Teflon-Pfanne, Papa gets a Schlips and Socken, Everybody does frohlocken. President speaks in TV, All around is Harmonie, Bis mother in the kitchen runs: Im Ofen burns the Weihnachtsgans And so comes die Feuerwehr With Tatü, tata daher, And they bring a long, long Schlauch And a long, long Leiter auch. And they schrei - "Wasser marsch!", Christmas is - now im - Eimer... Merry Christmas, merry Christmas, Hear the music, see the lights, Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?