Elternforum Die Grundschule

kennt ihr das - demontivierende Belohnungen in der Schule?

kennt ihr das - demontivierende Belohnungen in der Schule?

RR

Beitrag melden

Hallo die Klassenlehrerin meines Sohnes hat Anfang des Schuljahres zum Ansporn gegeben, wer immer die Hausaufgaben ganz gemacht hat bekommt einen Pluspunkt. Wer bis Mai die meisten Pluspunkte hat darf mit zu einem Marionettentheater. Gestern war es nun soweit, die Auswahl stand. Von 27 Kindern hatten 5 gleich viele Pluspunkte. Eins davon durfte automatisch mit da das das Kind ist dem auch täglich die "Hausaufgabenkontrolle auf Vollständigkeit" obliegt. Also noch 4 - leider gab es nur noch 2 Karten. Also wurde ausgelost u. 2 gingen - wie bei einem Preisausschreiben - schlichtweg leer aus. Diese waren natürlich enttäuscht .... doch damit nicht genug, unser Sohn (er hatte im ganzen SJ bisher 2x eine "unvollständige" Hausaufgabe, allerdings war es einmal 2 Aufgaben auf einem Blatt mit 60 Rechenaufgaben übersehen u. einmal hätten sie nicht wie es im Lesebuch stand die Aufgabe nur mündlich machen sollen sondern schriftlich) u. auch einige seiner Klassenkameraden meinten "na dann bin ich froh, dass ich nicht bei den besten dabei war, da hätte ich mich ja erst recht geärgert wenn ich mich so angestrengt hätte u. dann wirds nur ausgelost...." - womit man ihnen ja irgendwo schon recht geben muss..... Wie ist das bei euch? Ich bin der Meinung wenn da 5 gleich gute Schüler stehen muss es auch 5 "Preise" geben u. wenn eben nur 3 da sind sollten 2 eben zumindest was anderes bekommen. Aber die anderen beiden einfach leer ausgehen zu lassen finde ich nicht richtig u. für die Schüler eher demotivierend! viele Grüße


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"Wer bis Mai die meisten Pluspunkte hat darf mit zu einem Marionettentheater." ??? Der Hauptpreis besteht darin, dass die Lehrerin mit wenigen ausgewählten Kindern (also den 2-3 Gewinnern) allein in ein Marionettentheater geht und den Rest der Klasse von diesem Gemeinschaftserlebnis ausschließt? "da das das Kind ist dem auch täglich die "Hausaufgabenkontrolle auf Vollständigkeit" obliegt." ???? Es gibt ein Kind, das täglich die Hausaufgaben der anderen Kinder auf Vollständigkeit überprüft? "Also wurde ausgelost u. 2 gingen - wie bei einem Preisausschreiben - schlichtweg leer aus." ????? Jo mei. Mit 5 "Gewinnern" hat sie wohl nicht gerechnet. War halt pädagogisch ungeschickt und schlecht organisiert. Das macht aber den Bock nun auch nicht mehr fett, da der Preis überhaupt und die ganze Selektion dabei fragwürdig sind. Wenn es bei dem Preis nun um einen Schokoriegel ginge, ok. Aber so ein Ausflug ist ja auch immer ein gemeinschaftsbildendes Erlebnis für die Kinder, das kann man als Klassenlehrerin in der Grundschule doch nicht mit nur ein paar Auserwählten machen. Nee, geht gar nicht.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

so ein belohnungssystem finde ich sehr fragwürdig. auch wenn nicht ausgelost worden wäre! die lehrerin unserer tochter ist neulich mit der ganzen klasse 2 schulstunden um den ententeich gelaufen, plus eis - da sich alle 1/2 jahr sehr angestrengt und schon viel gelernt haben. das nenne ich motivierend.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Zwei Stunden um einen Teich laufen?? Irgendwie verstehe ich gerade den Reiz dieses Erlebnisses nicht...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

du kennst unseren ententeich nicht :-)) ein erlebnisteich mit angrenzenden spielplätzen - bolzwiese - ....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

ein stinknormaler teich wäre - der reiz besteht ja darin kein schulraumunterricht zu machen


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ach so! Ich hatte das Bild vor Augen, wie 20 Kinder im Gänsemarsch 2 Stunden lang immer im Kreis um so einen kleinen Tümpel herum latschen....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

gröööööööööööööhl, das habe ich mir gedacht :-)) ne, sie gehen auch grundsätzlich nicht im entenmarsch :-)


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das ist ja schrecklich und überhaupt nicht bis zum Ende gedacht :-(! Klar muss bei Gleichstand auch gleich belohnt werden. Meine Tochter (2. Kl.) und alle anderen bekommen immer einen Hausaufgabengutschein, wenn sie 20 Mal in Folge die Hausaufgaben komplett gemacht haben. Das steht in direktem Zusammenhang und ist ok (meiner Meinung nach sollten die Hausaufgaben sowieso gemacht werden). Im Vergleich zu eurem System finde ich es aber um Längen besser.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich verstehe den Sinn und Zweck der ganzen Sache nicht. Warum sollen die Kinder überhaupt für etwas belohnt werden, was selbstverständlich ist ? Oder ist das nur bei uns so, daß die Hausaufgaben komplett gemacht werden müssen ? Ich würde das Thema wohl bei einem Elternabend ansprechen, Kinder kann man auch durchaus anders motivieren, dazu braucht es keine Preise.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, ich unterschreibe voll und ganz bei Mama von Joshua. Ich halte nichs von diesen Belohnungssystemen. Es mag sein, dass sie - richtig angewendet, was in diesem Fall ja noch nicht mal so war... - durchaus motivierend sein mögen. Allerdings ist zu bedenken, dass es zum einen einen gewissen Konditionierungseffekt hat und zum anderen nicht unbedingt die Kinder erreicht, die erreciht werden sollen/müssen, denn da liegt es nicht immer an der Motivation des Kindes, sondern oft an Begleitumständen und die herauszufinden würde mehr Sinn machen. LG Anja


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

"Warum sollen die Kinder überhaupt für etwas belohnt werden, was selbstverständlich ist ?" Das frage ich mich auch. Aber warum fragen die Eltern nicht nach ?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

hier gibt es auch keine belohnung für hausaufgaben, es ist die pflicht der kinder die zu machen,


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Zitat: " Von 27 Kindern hatten 5 gleich viele Pluspunkte. Eins davon durfte automatisch mit da das das Kind ist dem auch täglich die "Hausaufgabenkontrolle auf Vollständigkeit" obliegt. Also noch 4 - leider gab es nur noch 2 Karten." Für 27 Kinder hatte die gute Lehrerin nur 3 Karten vorrätig? Da macht sie sich ja lächerlich, denn demnach hat sie ja nur mit 3 guten Schülern gerechnet. Was wäre gewesen, wenn ein Gleichstand gewesen wäre? Wäre sie dann mit Hausmeister und Sekretärin ins Puppentheater gegangen?


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich frage mich warum die Eltern so einen Quatsch stillschweigend hinnehmen-warum muss mit"Belohnung" gelockt werden für Dinge die eigentlich ganz selbstverständlich erledigt werden sollten??? Ich hätte da schon vorher mit der Lehrerin mal ein Gespräch gesucht.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

"Ich hätte da schon vorher mit der Lehrerin mal ein Gespräch gesucht." Dann kann man sich aber hier nicht so schön aufregen.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Warum sollen die Kinder überhaupt für etwas belohnt werden, was selbstverständlich ist ? Oder ist das nur bei uns so, daß die Hausaufgaben komplett gemacht werden müssen ? " Das ist bei mir EIGENTLICH auch so, aber Fakt ist, dass das für manche Kinder leider nicht selbstverständlich ist. (Und für deren Eltern auch nicht). Und dann macht es in meinen Augen Sinn, irgendeinen Anreiz zu geben, damit diese das auch machen. Nur - das ist ist meine Erfahrung, greifen die Belohnungssysteme bei denen auch nicht. "Ich würde das Thema wohl bei einem Elternabend ansprechen," Wunderbare Idee, nur sind im Regelfall die Eltern, deren Kinder keine Hausaufgaben machen, auch da nicht da. "Kinder kann man auch durchaus anders motivieren, dazu braucht es keine Preise." Grundsätzlich ja, und doch freuen sich die Kinder auch. Allerdings finde ich persönlich den geschilderten Fall auch daneben. Wenn fünf gleiche Punktzahl haben, dann sollten und müssen auch fünf einen Preis kriegen. Und wenn 25 gleiche Punktzahl haben, dann müssen 25 den Preis kriegen. Das muss ich mir halt vorher überlegen - als Lehrkraft/Schule. Tja, vielleicht hat ja die Schule/Klasse zwei oder drei Freikarten bekommen. Aber wie gesagt, das muss man sich dann vorher überlegen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

"Und dann macht es in meinen Augen Sinn, irgendeinen Anreiz zu geben, damit diese das auch machen." Und die Kinder, die die Hausaufgaben eigentlich auch so machen würden, lernen, dass man einen Anreiz bekommt, wenn man sie nicht macht.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Und die Kinder, die die Hausaufgaben eigentlich auch so machen würden, lernen, dass man einen Anreiz bekommt, wenn man sie nicht macht. "


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo danke euch allen. Die meisten sehen es ja ähnlich wie ich, dass die Aktion so nicht o.k. war. Aufregen tu ich mich darüber eh nicht, mein Sohn wäre ja eh nicht dabei gewesen. Ansonsten gab es in dem Sinne keine Möglichkeit das schon vorher bei der Lehrerin anzusprechen, es wurde nur den Kindern gesagt, ich erfuhr davon nur weil unser Sohn jetzt erzählte dass es 3 Freikarten gab. viele Grüße


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

für Buchladen oder so, wäre ok aber sowas? nöööö.. waren wohl zuwenig Karten da, und dann wird es auf den Kindern ausgetragen