Elternforum Die Grundschule

Kennt Ihr Antolin???

Kennt Ihr Antolin???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn geht jetzt in die 2. Klasse und beim Elternabend wurde uns die Internetseite antolin.de empfohlen. Die Schule hat bereite alle Schüler da angemeldet. Wenn man das nicht möchte, kann man das äußern und dann wird´s gelöscht. Ich möchte das eigentlich nicht, aus verschiedenen Gründen: 1. Habe ich etlich Bücher vom meinem Großen hier, die mein mittlerer auch lesen kann (altersgerecht) 2. Möchte ich nicht, das mein Sohn am PC sitzt mit 7 Jahren! Kennt Ihr antolin.de? Gibt es das auch an Euern Schulen? Nehmt ihr daran teil??? Habe das doch so verstanden, dass man dort Bücher kaufen kann und die müssen gelesen werden und dann werden dazu bei antolin.de Fragen beantwortet, oder? Was ist, wenn ich ihn abmelde? Dann denkt die Schule doch, ich stelle mich sozusagen "quer"? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Man kauft die Bücher dort nicht, die Kinder beantworten dort nur die Fragen zu den Büchern, mehr nicht. Dein Sohn kann also die Bücher seiner Schwester lesen und dann dort die Fragen zum Buch beantworten (wenn dieses Buch bei Antolin ist). Es geht rein um das Leseverständnis. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort kann man Fragen zu Büchern beantworten,die man (Kind) gelesen hat,und dafür gibt es Punkte.Am Ende des Schuljahres werden stufenweise die Kinder und Klassen mit den meisten Punkten ausgezeichnet. Eine feine Sache für Kinder,die Anreiz zum Lesen brauchen.Leider aber auch immer Fudelei dabei,...die Mamas machen die Tests für die Kinder,die Lösungen werden via Internet ergooglet usw. Meine Kinder waren eine zeitlang ganz wild auf Antolin,und haben wirklich jedes Buch dort eingegeben. Ist aber schnell wieder abgeflacht,weil ihnen die Punkte dann doch nicht so wichtig waren. LG AXL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gegen Antolin - an sich eine prima Sache - weil einfach zu viele Eltern die Fragen für ihre Kinder beantworten. Man glaubt gar nicht, wie viele (dicke!) Bücher ein einzelnes Kind an manchem Tag angeblich gelesen haben soll, um die ganzen punkte zu erreichen. Und das ist für die ehlrichen Kinder dann extrem frustrierend. Ich bin froh, dass meine Kinder von sich aus sehr gerne lesen und keinen Wettbewerb dazu benötigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man sein Kind dort auch selbst anmelden oder läuft das immer über die Schulen? Leider liest meine Tochter nur ungern, trotz Vorbildwirkung (bin ne absolute Leseratte) und täglichem Vorlesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Privat kannst du dein Kind nicht anmelden, es läuft nur über die Schule. Für die Schulen ist es übrigens nicht kostenlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Wie blöd..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter durfte in der 1. Klasse schon bei Antolin mitmachen weil sie super lesen konnte und den anderen im lesen vorauswar. Damit sie sich nicht so langweilt hat die Lehrerin ihr ein Buch zum lesen gegeben und sie dann bei Antolin angemeldet. Fand ich super und mittlerweile ist sie in der 3. Klasse und immer noch bei Antolin dabei. Wir haben uns die Bücher in der Bücherei ausgeliehen und dann eben bei Antlolin die Fragen dazu beantwortet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

---


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Punkt 1 hast du ja schon Antworten bekommen. Keine Angst, dein Sohn sitzt nicht stundenlang am PC. Pro Buch oder auch lesebuchtext gibt es meistens 5-10, selten mehr, Fragen, Die haben die Kinder in weniger als 5 Minuten beantwortet. Es gibt immer drei Antwortmöglichkeiten, wobei die richtige angeklickt werden muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, für Antolin müssen nicht extra Bücher gekauft werden. Sondern das Kind kann dort einfach ein Buch aufrufen, das es kennt und gern gelesen hat. Dazu gibt es dann Quizfragen, die Spaß machen, und hinterher Punkte. Diese können über Jahre gesammelt werden, dies ist ein (kleiner, aber immerhin) Leseanreiz. Ein Kind, das gar nicht lesen will, bekommt man damit sicher nicht zum Lesen, da ist der Einfluss der Familie hier natülrich viel wichtiger ist (alltäglichen Umgang mit Büchern vorleben, täglich vorlesen oder gemeinsam abwechselnd lesen usw.). Antolin ist kostenlos, und meiner Tochter hat es drei, vier Jahre lang richtig Spaß gemacht, zu allen Büchern, die sie gerade neu gelesen hatte, ein Quiz zu machen. Erst in der 6. Klasse Gym hat sie damit fast aufgehört, da war der Reiz einfach vorbei. Zu Deinen Bedenken wegen des Umgangs mit dem PC: Bei uns wurde bereits in den letzten zwei Klassen der Grundschule am PC gearbeitet, und zwar im Klassenzimmer wie auch zu Hause. Es wurde erwartet, dass die Kinder bereits einfache Internetrecherchen zu Referaten vornahmen (z. B. über die sichere Suchmaschine "Blinde Kuh"). Ich finde es richtig, Grundschulkindern bereits einen kontrollierten, sicheren Zugang zum PC zu ermöglichen, denn dieses Medium gehört heute auch in den Schulen bereits zu den normalen Arbeitsmitteln - in der einen Schule mehr, in der anderen weniger, auf jeden Fall aber auf der weiterführenden Schule. Ganz ohne PC-Kompetenz geht's nicht mehr, was ja auch grundsätzlich erst einmal nicht schlecht ist - wenn die Eltern Missbrauch verhindern. Zum Beispiel durch Kindersicherungen, wie sie fast alle guten Provider heute anbieten (sehr gut: AOL). Grüßle, B


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eure Antworten haben mir schon weiter geholfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der klasse meiner Tochter fangen sie jetzt auch mit Antolin an. 2 kinder sind sitzen geblieben und jetzt in ihrer Klasse, die waren auch schon bei Antolin, deren punkte wurden auf 0 gesetzt, weil es sonst ungerecht wäre den anderen Kindern gegenüber finde ich absolut daneben, die zwei sond total frustriert *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Klasse meiner Tochter wird jedes Jahr der Stand auf 0 gesetzt. Die Schüler mit wenig Punkten sollen eine Chance bekommen, nicht dem Punktestand hinterher hecheln zu müssen, die mit vielen Punkten sollen nicht größenwahnsinnig werden. Am Ende der vierten gibt es eine Urkunde mit allen Punkten der vier Jahre. Vielleicht ist das an Eurer Schule auch so und wurde nur nicht richtig erklärt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke nicht, dass sie eine urklunde bekommen, in denen die Punkte auch drin stehen, denn die lehrerin sagte, sie könnten die Bücher ja neu eingeben, dann hätten sie die Punkte ja doppelt gerechnet? Wäre ja unfair...?!?