Papa-von-Max
Hallo, vielleicht weiß ja jemand von euch Rat - hoffentlich... Unser Sohn (6) ist letzten Sommer in die Schule gekommen und obwohl er sehr zurückhaltend ist, machen wir uns vom 'Schulischen' her bis jetzt keine Sorgen - aber vom 'Sozialen' her schon. Auf die Frage hin, wen er zu seinem nun anstehenden Geburtstag einladen möchte, kam seine traurige Antwort, er habe (außer seiner Kindergartenfreundin, die ebenfalls in seine Klasse geht), keine Freunde, würde aber gerne welche haben. Wie können wir ihm helfen? Schnell kommt ja die Angst auf, er werde zum 'Aussenseiter' in der Klasse. Vom Charakter her ist er an vielem sehr interessiert, aber eben passiv. Er guckt und schaut und guckt und schaut... - aktiv beteiligen oder auf 'jemanden zugehen' klappt leider überhaupt nicht. In 'sicherer Umgebung', also z.B. zu Hause, ist er hingegen vollkommen anders, lebhaft und kreativ. Danke für eure Hilfe Frank
er soll einfach die einladen, die ihm gefallen. haben wir auch so gemacht. war dann gemischte truppe, die es sonst nicht gibt, auch mit mädels. fanden die jungs erst doof aber nach paar minuten war es einfach toll. keine eingefahrenen freundschaften drunter, kein aussenseiter. beim bowling bewiesen sich die ruhigeren und konnten so bei den lauteren kids gut "punkten". machen wir dieses jahr wieder.
Na, dann ist es doch ideal - er soll die Kinder, an denen er "interessiert" wäre, in seine sichere Umgebung einladen. Dann klappt das mit dem Kennenlernen gleich besser, wenn er da offener und zugänglicher ist. "Fremde sind Freunde die man noch nicht kennt!" Gruß, Elisabeth.
Hallo mein Sohn (7) ist ähnlich, allerdings macht es ihm absolut nix aus (bzw. er hat es sich sogar gewünscht), seinen Geb.tag nur mit Erwachsenen zu feiern u. wir akzeptieren es dann so u. fertig. Erst wollte er das Nachbarsmädchen fragen aber er hat es dann gelassen u. war am Ende des Tages ganz glücklich einfach der Hahn im Korb gewesen zu sein. Was mir komisch vorkommt: habt ihr denn bisher noch nicht gemerkt dass er keine Schulfreunde hat? Mein Sohn hat 4 Schulfreundinnen, auch etwas ungewöhnlich, aber mit denen verabredet er sich öfter auf dem Spielplatz. Dennoch war er noch bei keiner von ihnen auf Geb.tag u. ich finde es nicht schlimm u. er auch nicht. Was sind schon 2 h Geb.tagsfeier gegenüber von viiiiielen ungezwungenen schönen h übers Jahr auf dem Spielplatz/der Straße etc.? viele Grüße
Hallo mein Sohn (7) ist ähnlich, allerdings macht es ihm absolut nix aus (bzw. er hat es sich sogar gewünscht), seinen Geb.tag nur mit Erwachsenen zu feiern u. wir akzeptieren es dann so u. fertig. Erst wollte er das Nachbarsmädchen fragen aber er hat es dann gelassen u. war am Ende des Tages ganz glücklich einfach der Hahn im Korb gewesen zu sein. Was mir komisch vorkommt: habt ihr denn bisher noch nicht gemerkt dass er keine Schulfreunde hat? Mein Sohn hat 4 Schulfreundinnen, auch etwas ungewöhnlich, aber mit denen verabredet er sich öfter auf dem Spielplatz. Dennoch war er noch bei keiner von ihnen auf Geb.tag u. ich finde es nicht schlimm u. er auch nicht. Was sind schon 2 h Geb.tagsfeier gegenüber von viiiiielen ungezwungenen schönen h übers Jahr auf dem Spielplatz/der Straße etc.? viele Grüße
Hallo, also er hat eine feste 'Kindergarten-/Schulfreundin' - mit ihr trifft er sich des öfteren und auch wir Eltern verstehen uns sehr gut. Sie wiederum hat jedoch auch schon andere Freundinnen in der Schule gefunden, so dass Max in der Schule ihr gegenüber etwas 'außen vor' ist. Doch, doch wir haben ihn von Zeit zu Zeit befragt: 'Was machst du in den Pausen? Hast du denn schon jemanden kennengelernt?' Seine Antwort: 'Nö, ich guck' 'mal so...' Hm, was soll man da machen? Hoffentlich wird das noch... Grüße Frank
Ich sehe das wie emfut und patti. Der Geburtstag ist eine gute Gelegenheit, aktiv zu werden. Die meisten Kinder freuen sich, wenn sie zu einem Geburtstag eingeladen werden, auch wenn sie das Kind noch nicht so gut kennen. Er kann seine Freundin und ein paar Kinder, die er nett findet einladen und vielleicht gibt es noch Freunde aus dem Kindergarten? Dadurch, dass bei einem Geburtstag erstmal Spiele und Aktionen festgelegt sind, ist es nicht schlimm, dass die Kinder noch nie miteinander gespielt haben, erstmal sind alle beschäftigt und haben Spaß, der Rest kommt dann meist von selbst. Beim Bringen und Abholen lernt Ihr gleich die anderen Eltern kennen, das ist auch praktisch. Natürlich darf man nicht erwarten, dass sofort feste Freundschaften entstehen, aber es ist schon mal ein Schritt! Ich wünsche Euch und Eurem Sohn ganz viel Spaß!
das ist wirklich traurig... ich würde es auch so machen, dass ich einfach ein paar einladungen verteilen würde an die, die mir gefallen würden. darf ich fragen, was dein sohn die woche über so macht, weil er keine freunde hat. ich meine unsere zwei sind ständig unterwegs zu dem freund, zu der freundin, oder zum chor, zum fußball, turnen etc..... eine gute methode freunde zu finden ist auch ein verein, z.b. für jungs fußball - da finden sich nee menge freunde
Hallo, also wir haben es jetzt so gemacht, dass er uns jetzt drei Kinder genannt hat, die er ganz nett findet und die werden jetzt auch eingeladen. Also er geht zum Kinderturnen und hat bis vor kurzem auch regelmäßig an einem 'Inliner-Kurs' teilgenommen, demnächst steht ein 'Schwimmkurs' an. Sollten wir ihn zu einem Fußballverein 'drängen', obwohl ihn dies wenig interessiert...? Grüße Frank
Der Kindergartenfreund meiner Tochter hat auch im Kindergarten NUR mit ihr gefeiert (sein Wunsch war, Eisdiele mit ihr), im ersten Schuljahr musste sie beim "Familiengeburtstag" dabeisein und dann noch am (seinem ersten) "richtigen" Kindergeburtstag. (Allerdings haben beide auch noch 2 Geschwister, so dass sie beim Verabreden eh oft zu sechst herumwimmeln.) Leidet dein Sohn darunter oder war es nur eine Feststellung? Wenn er zufrieden ist mit einem Zweiergeburtstag, würde ich es so machen, wenn er traurig ist (ohne dass ihr ihm das vorlebt "wer keine Freunde hat, ist traurig"), würde ich einfach auch einen bunten Strauß Kinder einladen. Wie viele Freunde habt ihr Erwachsenen? Weiß er, dass man zum Geburtstag einfach auch Leute einladen kann, die man irgendwie nett findet? Das müssen ja nicht alles Blutsbrüder sein. Manchmal ist zu viel Hilfe der Eltern bei sowas eher schädlich, manchmal ist sie sehr notwendig... Lg Fredda
Hallo, schwer zu sagen, ob er darunter leidet... - ich glaube, er spürt, das wir Eltern uns sorgen, obwohl wir dies ihm gegenüber natürlich nicht so äußern, aber Kinder haben eben 'feine Antennen'. Hm, mit der Frage 'Wie viele Freunde habt ihr Erwachsenen?' triffst Du wohl einen Punkt. Wir beide haben zwar einige, aber eben wenige Freunde. Und ich gebe zu, das vor allem ich wohl 'soziale Defizite' habe und deshalb meine Furcht - er soll bloß nicht so wie ich werden *schnief*... Grüße Frank
Das Sprichwort von emfut ist sehr treffend, das ist auch meine Meinung. Einfach die Kinder einladen, die für ihn interessant sind. Des weiteren würde ich Euch sehr zu einem Sportverein raten. Schwimmen, Fußball, Handball, Basketball etc. Das würde ihm bestimmt helfen im Umgang mit anderen Kindern.
Hallo, bis hierhin schon einmal vielen Dank für eure netten und hilfreichen Antworten :-). Schöne Grüße Frank
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?