PuenktchensMami
Hi. Mein Töchterlein (9) ist ein Wildfang. Aufgeweckt, Vorlaut, sehr emphatisch und Hilfsbereit, sprudelt voller Ideen ... kommt in Gruppen auch recht gut an. Sie ist eigentlich selbstbewusst und Selbstständig. Aber sie hat in der Schule keine Freundin. Spielkameraden schon. D.h. sie ist nicht alleine. Aber sie leidet unfassbar darunter, dass sie in der Schule keine feste Bezugsperson / Freundin /Freund hat sondern nur mitspielen darf. Mittlerweile weint sie jeden Tag und mag nichtmehr zur Schule. Zu ihrem Geburtstg hatte sie niemanden aus der Schule einladen wollen, weil sie denkt "mag mich eh keiner" . Im Elterngespräch bestätigte mir die Lehrerin, dass meine Räubertochter gut in der Klasse integriert ist und auch geschätzt wird, allerdings tatsächlich keine Freundin findet. Ich würde ihr so gerne helfen oder etwas tun, denn ich hasse es sie so zu sehen.
Ich kann dir leider keinen Rat geben. Aber so wie du schreibst, könnte von meiner Tochter die Rede sein. Wünsche euch alles Gute!
Meine Tochter hat dieselben Eigenschaften wie Deine. Sie hatte in der Grundschule ausser einem Mädchen was bei uns um die Ecke wohnt, ebenso keine Freundin. Das hat sich geändert, als sie auf die weiterführende Schule kam. Inzwischen hat sie einige Freundinnen mit denen sie sich häufiger verabredet. Das Du Deiner Tochter helfen willst ist nett, aber Du kannst andere Kinder nicht dazu zwingen, Deine Tochter zu mögen, bzw. sich mit ihr zu verabreden. Macht sie irgendeinen Sport oder musiziert sie? Ich würde versuchen ausserhalb der Schule Kontakte zu knüpfen. Denn wenn sie schon 9 Jahre ist, hat sie noch max. 1,5 Jahre auf der Grundschule, und dann dividiert sich sowieso alles wieder auseinander. LG
Auch bei uns ähnlich. Allerdings hat sie es schwer in ner Gruppe da sie eben so laut ist. Sie hat zwar immer jemand zum spielen aber so das wahre ist es nicht, allerdings sieht sie es selber nicht so aber der Lehrer schon. Ich hab alles versucht, häufig zu verabreden, sie geht seit Jahren zum Sport und hat auch Musik gemacht aber da sind keine Freundschaften raus entstanden. Muss dazu sagen dass es auch dörflich ist und die Eltern die eben auch befreundet sind deren Kinder sehen sich oft und sind auch befreundet.
Auch bei uns ähnlich. Allerdings hat sie es schwer in ner Gruppe da sie eben so laut ist und selbstbewusst. Die andren Kinder sind eher klein und ruhig. Sie hat zwar immer jemand zum spielen aber so das wahre ist es nicht, allerdings sieht sie es selber nicht so aber der Lehrer schon. Ich hab alles versucht, häufig zu verabreden, sie geht seit Jahren zum Sport und hat auch Musik gemacht aber da sind keine Freundschaften raus entstanden. Muss dazu sagen dass es auch dörflich ist und die Eltern die eben auch befreundet sind deren Kinder sehen sich oft und sind auch befreundet. Daher denk ich auch abwarten bis zur nächsten Schule und hoffen dass es da besser wird, allerdings gehen bei uns auch die Grundschulkinder fast alle in die gleiche Weiterführende Schule. Ansonsten immer wieder sagen dass sie gut so ist wie sie ist damit sie keine Selbstzweifel bekommt und sie unterstützen, öfter auf den Spielplatz gehen und so.
Nein, Freunde herbeizaubern oder forcieren kann ich nicht. Sie hat schon 2 Freundinnen. Leider nicht in ihrer Schule. Die beiden kennt sie seit dem pekip. Nur in der Schule fühlt sie sich dennoch nicht wohl. Sport und Verein macht sie schon immer
Kommt mir bekannt vor. Vielleicht ist deine Tochter schon geistig weiter entwickelt als ihre Klassenkameradinnen!? Sie hat wohl schon den Wunsch nach "der" allerbesten Freundin, mit der man zu zweit alles macht, während die anderen beim Spielen mit allen in der Gruppe noch glücklich sind. Das ändert sich auf der weiterführenden Schule. LG Streuselchen
Kommt mir bekannt vor nur bei mir ist es mein Sohn. Er ist nun 10 Jahre hat drei sehr gute Freunde die aber auch nicht in seiner Schule sind. Er kommt mit den Schulkamarade gut aus ist aber auf einer anderen Wellenlänge. Lieber zwei gute Freunde als viele Halbherzige. Ich war in den Ferien mit ihm und sein besten Freund im Planetarium.
Hier brachte der Gruppenwechsel eine Lösung. In der ersten Klasse durfte meine in der Schule nicht mal mitspielen. In der zweiten, als sie zum Halbjahr wechselten, hatte sie sehr schnell beste Freundin in der Parallelklasse. Jetzt gehört sie zu der Gruppe, hat mehrere gute feste Freundschaften und geht sehr gerne in die Schule. Mir ist ein bisschen Bange voe Klasse 5, da kommt sie jung rein, wird wahrscheinlich die meisten nicht kennen. Alle Freundinnen gehen auf die andere Schulen. Ich hoffe, die findet gute feste Freundschaften. Ich drücke auch deiner Tochter beide Daumen. Manchmal sind die Kinddrfreundschaften so schwierig.
Hallo, ein kleiner Tipp. Lass deine Tochter doch mal Eigeninitiative zeigen. Sie kann doch mal bei einem Mädchen anrufen wegen dem Verabreden. Anfang Februar ist ein neues Mädchen in die Klasse meiner Tochter gekommen. Meine Tochter fand sie nett, aber es wurde nicht vom Verabreden gesprochen. Am Dienstag ging das Telefon und das Mädchen war dran. Sie haben sich dann direkt für den Donnerstag bei uns verabredet und für nächste Woche bei ihr. So kann sich doch dann einiges entwickeln.
Genauso war es bei meiner Tochter! Keine Freundin in der Klasse, sie durfte auch nur mitspielen, manchmal selbst das noch nichtmal. In der 4. Klasse war es am schlimmsten, die Lehrerin hat mich mal zur Seite genommen und gefragt, was mit ihr los sei, sie sei so ruhig geworden. irgendwie hatte jeder so seine Freundin gefunden, ausser meine Maus. In der weiterführenden Schule habe ich sie extra in eine andere Klasse gehen lassen, in der sie niemanden kannte. Und das war das beste, was ihr passieren konnte: nun hat sie viele neue Freunde. Und auch ehrliche!!.....
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW