Elternforum Die Grundschule

kauft ihr alle bücher oder haben eure kinder einen büchereiausweis???

kauft ihr alle bücher oder haben eure kinder einen büchereiausweis???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sonst haben wir immer alle bücher gekauft, da hat unser sohn (3 klasse) aber noch nicht soooo viel gelesen. seit er nun einen büchereiausweis hat (seit etwa 3 monaten), leiht er sich seine bücher aus. ich finde das sehr praktisch. momentan liest er mit begeisterung "das magische baumhaus". er holt sich immer alle 1,5 bis 2 wochen ein neues buch aus dieser reihe. bei uns ist die bücherei auf dem schulgelände. das macht die sache natürlich NOCH praktischer. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner liest nicht gerne Bücher aus der Bücherei. Die "müffeln" findet er. Außerdem sind Bücher Schätze, die er pflegt, nicht gerne verleiht und unbedingt für seine Kinder aufheben will. Außer Sachbücher: Die leiht er sich schon aus! Die Liebe zu Büchern hat er von mir. Und mir gehts auch so: Bücher aus der Bücherei mag ich gar nicht. Die Seiten so gilblich und sie riechen wirklich. Ich weiß das hört sich versnobt an, aber ich geb's ehrlich zu. Büchereien sind was tolles, wirklich, ich spende auch Geld wenn die Bücherei was sammelt usw. aber neee, ich geh nicht gerne hin. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich gut verstehen! Und bestimmte Reihen sammelt meine Tochter auch. Die hat sie dann alle langsam sich zusammengespart. Mit dem Müffeln..... deshalb gehen wir nicht in eine andere Bücherei im Ort, jedenfalls nicht gerne. Die Bücher sind älter und halt nicht soo ansprechend. Bei der Kinderbücherei stehen nagelneue Bücher und die neuesten Titel, echt super! Diese "alten Sachen" lesen meine auch nicht, eher so Sheltie, Drei ???, Baumhaus (haben sie auch immer den neuesten Band) ect. Gruß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daher müffeln die "noch" nicht. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen regelmäßig (eigentlich jede Woche) in die kirchliche Bücherei. Die haben eine super Kinder- und Jugendbücherei! Außerdem können sich die Kinder in der Schulbücherei wöchentlich ein Buch ausleihen. Meine Tochter kauft sich aber auch ab und zu mal ein Buch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachdem lisa (9) megaviel liest, machen wir alles. bücherei (leider nicht gut bestückt und die für sie interessanten bücher hat sie alle durch), flohmarkt und neue bücher. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen beides, mal wird ne Zeit lang viel ausgeliehen, mal wird nur eigenes gelesen, da ich Bücher sehr liebe und mein Großer mittlerweile auch, findet er es besser, wenn es seine eigenen sind. Außerdem liebt er seine Harry Potter Bücher über alles und auch andere Fantasy-Reihen nennt er gern sein Eigen! Da hat dann ja auch später seine kleine Schwester was davon. Sie ist ja erst in der 1. Klasse und leiht sich in der Schulbücherei noch sehr viel aus, denn die eigenen Vorlesebücher sind schon alle so oft gelesen, da freut sie sich wenn sie aus dem Vollen schöpfen kann. Ich will davon auch nicht mehr so viele Bücher kaufen, da ich hoffe, dass sie bald selbst liest. Also, ich finde Büchereien für Kinder grundsätzlich klasse, da sie dort für sich immer wieder neue Dinge entdecken können! Gruß Gudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

manche Reihen kaufen sie sich, oder wünschen sich zu Weihnachten/Geburtstag, wie Baumhaus und Spiderwicks. Ansonsten gehen meine mit der Klasse einmal im Monat in die Bücherei, wo sie dann nochmal ca 3 Bücher holen. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leihen viele Bücher aus, kaufen aber auch welche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir kaufen eigentlich alles, na ja sind genug Geschwister da, die es auch noch lesen. Wir haben sozusagen die eigene Bibliothek. Gerade Sachbücher werden gekauft, weil die ja immer wieder zur Hand genommen werden. Und auch andere Sachen. Wir haben selbst sehr viele Bücher auch aus unserer Kindheit, die werden auch schon gelesen. Mein Töchterlein liest z.B. gerade ein Mädchenbuch aus den 30er Jahren (noch von meiner Mutti) in altdeutscher Schrift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beides. Deutsche Buecher kaufen wir bei Amazon, da es hier keine deutschsprachige Bibliothek gibt, englische und franzoesische leihen und/oder kaufen wir. Bei uns sind die Bibliotheksbuecher recht sauber und nicht zu alt. FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir kaufen und gehen aber auch in die Bücherei lg bea