alexa24
ich weiß schwieriges thema, aber mein sohn hält nicht viel vom lernen. er besucht die 4. klasse und möchte nächstes jahr aufs gymnasium. die grundschulzeit war einfach ohne probleme. im zeugnis hatte er ende der 3. deutsch 1, mathe und hsu 2. mein sohn lernt jedoch nichts und hat auch keine große lust, weil er wahrscheinlich sieht , daß er ohne lernen gute erfolge erzielt. jedoch finde ich, sollte er sich auch mal hinsetzen und bißchen was tun, ich erwarte nicht bessere noten, darum geht es mir nicht, ich glaube nur, daß es am gymnasium nicht so rosig sein wird wie auf der GS. was meint ihr bin ich zu streng? wenn ich ihm mal sage , schau dir das doch wenigstens an, dann habe ich das gefühl er weiß nicht wie man lernt? oder meint ihr , das alles kommt ab der 5. von alleine? und ich bin mir sicher, daß er lernen wird müssen, ich meine vokabeln etc. da reicht die inteliigenz wohl kaum aus. lg alex
Hier bei uns gibt es ein Gymnasium, die haben sogar in der 5. Klasse eine Unterrichtsstunde pro Woche, die sich "lernen lernen" nennt. Da bekommen sie genau dazu Anregungen und Hilfestellungen. Ich denke mal, dass gerade die Kinder, die zum Gymnasium gehen Schwierigkeiten mit dem lernen haben. Sie hatten es ja nie nötig, zu lernen, weil es immer Kinder gab, die Leistungsschwächer sind. Wenn sie dann aber nur von Leistungsstarken Kindern umgeben sind und das Lerntempo anzieht, dann ist es erstmal ganz ungewohnt für sie. Bei meiner Tochter ist das auch so. Sie hatte es bisher nicht nötig zu lernen, weil ihr alles so zufliegt. Auch die Hausaufgaben schreibt sie mal eben so runter. Ich denke malm, dass bei ihr auch irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo sie merkt, dass das nicht mehr so geht und dass sie dann auch erstmal Schwierigkeiten haben wird.
jain, deinem sohn fällt alles leicht so wie du es beschreibst, er hat sehr gute noten. wenn er die schule wechselt, wird er sowieso eine empfehlung von der schule bekommen wohin er wechseln kann. es ist genauso wie bei meinen söhnen, die lernen zu hause nebenher nichts, weil es ihnen in der schule genauso leicht fällt wie deinem sohn, allerdings sind sie nicht mehr in der grundschule. in den schulen werden auch förderkurse angeboten, aber ich denke das dein sohn sie jetzt noch nicht braucht, evtl. dann wenn er ins gym wechselt, aber da kenne ich mich nicht so aus, meine gehen auf die haupt/realschule. warte erst mal ab was die lehrer empfehlen. vielleicht kann er ja im gym ein praktikum machen für eine woche, hier in der haupt/realschule bei uns wird das angeboten. da können die kinder dann schauen ob sie mitkommen im unterrricht. lg
Mein Sohn ist auch so, er ist allerdings erst in der 3. Klasse und gelernt hat er noch nie. Die Noten sind trotzdem super. Ich glaube, das er auf dem Gymnasium ganz schnell merken wird das er für gute Noten auch etwas tun muss, und dann wird er bestimmt auch lernen. Er KANN das bestimmt, aber dein Sohn braucht es jetzt noch nicht. Ist doch ok.....
Bleib einfach ganz entspannt. Erzieh Dein Kind zur Selbständigkeit und vertraue darauf, dass er schon merken wird, wann er anfangen muss, etwas zu tun. Probleme im Gym bekommen meist nur die Kinder, denen die Mama in der GS "den Hintern nachgetragen" hat und die nie gelernt haben, selbst Verantwortung zu übernehmen. Er muss bisher nicht lernen, warum also sollte er das tun? Das wäre ja geradezu unvernünftig. So viel wie nötig, nicht so viel wie möglich ist da immer mein Motto. Vertraue ihm einfach. Ich habe übrigens irgendwann kurz vor dem 1. Staatsexamen (Jura) angefangen, zu Hause zu lernen. In der Schule (Gym in Thüringen mit Zentralabitur und bayrischen bzw. b.-w. Abiaufgaben) war das nie nötig und ich habe es auch nicht gemacht. Es gibt so viele tolle Sachen, mit denen man sich sonst so die Zeit vertreiben kann. LG, Stefanie
War bei meiner tochter genauso. Sie geht jetzt in die 5te gymn und fängt langsam an zu kapieren wie man lernt. Sie macht es jetzt auch von selber. Sie ist zwar oft noch zu oberflächlich..liest nur durch und meint, dass sie den Stoff dann kann, aber sie hat schon selber gelernt mal zu hinterfragen..sich fragen zum Stoff auszudenken usw... Das kommt dann von selber... Lg reni
hallo, hatte mir da auch immer Gedanken gemacht, aber ich habe darüber nachgedacht, dass manche Kinder lernen, lernen, lernen und es doch nicht besser machen. Ich denke es ist einfach so und wenn sie es später brauchen werden sie es wohl tun, da es ihnen ja wichtig ist weiterhin so gut zu sein. Übrigens, dieses lernen lernen find ich super! lg
war wirklich sehr hilfreich. werde nach den ferien mal die lehrerin auf dieses thema ansprechen. lg aled
http://www.gsg-unna.de/index.php?view=lernenlernen.php Das ist das Projekt "Lernen lernen".
Hallo Alex, ich denke, Du musst Dir da keine Gedanken machen. Er versteht jetzt natürlich nicht, was er lernen sollte (er kann es ja). Deshalb weiß er auch nicht, wie er lernen soll. Wenn er ein Gedicht auswendig lernen muss, lernt er ja auch ;o) selbst wenn er sich das nur 2 mal durchlesen muss und es dann schon kann....in dem Moment hat er "gelernt" :o) Also keine Sorgen, dass kommt von ganz alleine. Wenn er etwas nicht versteht, wird er dich fragen und du kannst Ihm dann sagen, er soll doch mal in seine Bücher schauen, oder Lexikon etc. Das ist dann ja auch lernen :o) Liebe Grüße Bella
Hallo, wir hatten am Ende der 1. Klasse ein Elternseminar zu dem Thema. Dazu habe ich noch einige Infos. Bei Interesse kannst Du mir Deine Email ADdresse per PN schicken. Vielleicht ist es für Dich von Interesse. vg Nat
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?