Elternforum Die Grundschule

Känguru-Mathetest?

Känguru-Mathetest?

Verona

Beitrag melden

Hallo, haben hier schon Kinder an solch einem Mathetest teilgenommen? Meine Tochter ist in der 3. Klasse und die Lehrerin hat nur einzelne Kinder aus der Klasse benannt die mitmachen dürfen und meine war dabei. Jetzt ist sie zwar stolz wie bolle aber hat auch bammel das sie es nicht schafft. LG Verona


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Da hat sie doch nichts zu verlieren. Verstehe ich nicht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, bei meinem Sohn macht die ganze Klasse mit. Da gibts ja nix, was man schaffen muss, genauso wenig, wie man sich wirklich vorbereiten kann - bei uns soll es eher spass man Mathe vermitteln. Lg Dhana


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ja genau. Es soll Spaß machen! Deshalb verstehe ich auch nicht, warum da nur einzelne rausgepickt werden. Das hat ja nicht mit "Elite" oder sowas zu tun. Die Aufgaben sind auch nicht sooo schwer, dass sie icht jedes Kind lösen könnte.


alphafrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Meine Tochter ist auch 3.Klasse und die ganze Klasse macht mit. Vg pali


Ceca2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alphafrau1

Bein meinem Sohn durften alle mitmachen, die wollten. Nicht nur die Mathe-Asse waren dabei und es hat allen Spass gemacht - und genau darum geht es, den Spass an Mathe zu vermitteln. In der weiterführenden Schule gibt es "Das Problem des Monats" - kann sich auch jeder beteiligen, der Spass dran hat. Gruesse


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Ich würde der Lehrerin sagen, sie soll die ganze Klasse mitmachen lassen! Das macht Spaß, hat nicht immer etwas mit Mathe zu tun, sondern auch viel mit Logik! lg schneggal


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

Vielleicht ist das das Problem...


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

das sind dann max 64.-€ pro Klasse....das sollte sicher nicht das Problem sein! Wie oft wird für unsinniges Zeug Geld ausgegeben.... Bei uns haben es die Eltern bezahlt, keiner hat da gemurrt und wäre jemand dabei, dem das zu viel ist, gibt es immer noch die Möglichkeit der Unterstützung. Ich finde es einfach nur schade, wenn daraus eine Elite-Sache gemacht wird... lg schneggal


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Kind hat letztes Jahr (3. Klasse) zusammen mit der ganzen Stufe, also alle 4 Klassen, daran teilgenommen und die jeweiligen Klassen- und Stufenbester haben noch ein Spiel geschenkt bekommen. Ist ganz schön gemacht, es gab auch noch ein Poster dazu. Die Fragen sind ja eher kleine Logikfragen, da gibt es jetzt auch nichts zu schaffen oder zu üben. L.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

nur einzelne kinder? welche denn? die besten, die mittelmäßigsten oder die schlechtesten? oder eine mischung aus allen dreien? ich würde die ganze klasse machen lassen.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo, daran ist nichts "zu schaffen" oder "nicht zu schaffen". Es ist ein Mathetest auf freiwilliger Basis, der Spaß machen soll und motivieren soll. Meine Tochter hat das erste Mal in der 5. Klasse daran teilgenommen, dann in der 6. und jetzt in der 7. Klasse. An dieser Schule wurde es so gehandhabt, das alle Schüler, die wollten, daran teilnehmen durften und angemeldet wurden. Kostenpunkt für uns Eltern: 2 EUR. Leistungsschwache Schüler würden sich wohl eher nicht melden... Ich könnte mir vorstellen, das es auch Schulen gibt, die es quasi als "Extraaufgabe" für besonders leistungsstarke Schüler sieht, die Anforderungen brauchen. Leistungsschwache Schülern würden evt. demotiviert, wenn sie vieles nicht wissen. Von daher würde ich nicht vom Lehrer fordern, dass alle daran teilnehmen dürfen... Gruß Birgit


stesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, bei meinem Sohn haben auch alle Kinder teilgenommen, das Geld wurde aus der Klassenkasse bezahlt. Etliche haben größere und kleinere Preise erhalten bei der Auswertung und eine Urkunde. Die Aufgaben haben mehr Knobelcharakter und sind teilweise lustig. Somit könnten auch leistungsschwächere Kinder entdecken, dass Mathe auch Spaß machen kann. Die Auswertung erfolgt ja nicht so, dass das ,was nicht gewusst wurde aufgezeigt wird, sondern es gibt Punkte, ein paar erzielt sicher jeder. Viele Grüße stesa