Elternforum Die Grundschule

Jungs-Kindergeburtstag im Winter - brauche Tipps!!

Jungs-Kindergeburtstag im Winter - brauche Tipps!!

lorer

Beitrag melden

Was mach ich nur im Winter mit 6 6-8jährigen Jungs? Hat jemand jedes Jahr das gleiche Problem und schon gute Geburtstage hinter sich gebracht? Habt ihr Tipps, was man draußen machen kann? Auf Schnee kann man sich hier nicht verlassen und auf externes Bespaßungsprogramm á la McDonald habe ich keine Lust. Ich freue mich auf ein paar lustige, nette, originelle, jungsspaßmachende Einfälle!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Wir haben bei uns zu Hause gefeiert. Ganz ohne Programm. Die Kinder haben im Zimmer gespielt und zwischendurch sind wir nebenan auf dem Fußballplatz gewesen. Wir wollten noch Luftbalontanz oder sowas machen, aber das war gar nicht nötig.


lorer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Super, danke für die schnellen Antworten!! Würde gerne nochmal wg. Fußball nachfragen: Habt ihr das mit einem Spiel verknüpft, oder haben sich die Jungs selber "arrangiert", gabs Preise für die beste Mannschaft? Mir liegen Kindergeburtstage so gar nicht, daher bin ich wirklich dankbar für jedes Detail...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

auf dem sportplatz gibt es ein Kleinfeld. Da haben die Jungs einfach 4 gegen 4 gespielt. Mein Mann und ich sind jeweils in ein Tor gegangen. Preise gab es nicht und auch keinen gewinner oder Verlierer. Wir haben nichtmals die Tore gezählt. Die Jungs hatten einfach Spaß dran.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Hallo, unser Sohn hatte gerade vor kurzem Geburtstag (jetzt 9), ist ein Januarkind. In den letzten Jahren haben wir eigentlich immer eine Art Schatzsuche/ Schnitzeljagd oder so gemacht: Mal eine Runde mit Hinweiszetteln suchen und dann den nächsten finden, bis man den Schatz gefunden hat (zu Fuß im Neubaugebiet/zum Sportplatz), mal gab's eine "Verfolgungsjagd" mit Fußspuren, Spuren aus Jackenfetzen, Fingerabdrücken (da hatte ein Dieb die Schatzkiste geklaut...) etc. Das haben wir absichtlich im Dunkeln mit Taschenlampen gemacht, war sehr spannend. Die Jungs haben das sehr gern gemacht und es geht eigentlich bei jedem Wetter (Matschkleidung wird eben ggf. mitgebracht). Außerdem spielen sie bei passendem Wetter gern Fußball (im Garten oder auf dem Sportplatz). Drinnen spielen sie einfach so, bauen Lego etc. Im letzten Jahr hat sich mein Sohn ein Tischkicker-Turnier gewünscht, außerdem haben wir das Ganze als Übernachtungsparty gemacht, das war ein tolles Fest. In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal "außer Haus" gewesen und haben abends noch einen Film bei uns gesehen. War auch sehr schön und jetzt auch altersangemessen, aber auch deutlich teurer ;-) LG, M.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

... und es hat allen gut gefallen :-)! Mein Grosser wurde 9, es waren insgesamt 6 Kinder. Ich hatte, bevor ich die Bande um 15 Uhr aus dem Hort abholte, hier im Wald "Spuren" gelegt und wir gingen gleich los. Es hing immer irgendwo ein Zettel (in Klarsichthülle wg. Nässe) mit Fragen/Aufgaben zum Beantworten (z.B. zu Tieren oder Pflanzen, oder wie der nahegelegene Bach und die Schlucht heisst etc. - alles etwas "altertümlich-rätselhaft" formuliert ;-)), und mit Anweisungen, wo es weiter lang geht. ES gab 10 solcher Stationen und in der letzten Anweisung hiess es, die werten Schatzsucher seien wohl schon ganz in der Nähe und könnten sich ans Suchen machen, sofern alle Aufgaben gelöst seien. Sie schwärmten dann aus und suchten, bis sie fanden - der Schatz war ein "schatztruhenmässig&7; beklebter Schuhkarton, zusätzlich in eine Plastiktüte gehüllt und unter den Wurzeln eines umgefallenen baumes versteckt... Drin waren Süssigkeiten und Spielzeug-Kleinkram wie Flummis etc. Also eigentlich nix sooo Besonderes, aber die Schatzsucher freuten sich riesig und fanden es insgesamt spannend, den Weg z.T. "geheimnisvoll" usw. :-)! Danach gingen wir zu uns nach Hause, wo der Schatz aufgeteilt wurde und dann gab es Kuchen, Saft und Tee etc., der Grosse pusetete die Kerzen aus, alle gratulierten ihm und überreichten ihre Geschenke, es wurden paar Spiele gemacht und dann frei gespielt/getobt :-). Hätte Schnee gelegen, wären wir wohl Schlitten-/Bobfahren gegangen, mit Wettrennen usw. Aber nach Schnee sah es ja lange nicht aus, also gab es die (letztednlich erfolgreiche :-)) Alternativvariante der Schatzsuche - wobei etwas Schnee war dann inzwischen doch gefallen, nur noch lange nicht genug zum Rodeln.


asude

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

hmm, was man im Winter draußen außer Rodeln, was Schnee voraussetzt, machen kann?! Keine Ahnung!:)) Aber für Drinnen ist Soccer-World immer interessant für Jungs, ich meine, die meisten mögen ja auch Fußball! ...oder Bowling Party! LG


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Wenn Ihr im Umkreis von vielleicht einer Fahrstunde eine Ski-Halle habt, ist das eine prima Sache, denn dort kann man meist auch Rodeln (auf einer extra Bahn) und dafür Schlitten leihen. Im angeschlossenen Café oder Schnellimbiss kann man hinterher auch zusammen essen. LG


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Hallo, wir haben ein Februar-Jungen. Letztes Jahr haben wir einen Puppentheater-Geburtstag gefeiert (wollte unser Sohn). Papa und Kind haben ein Theaterstück aufgeführt, dann haben wir Socken-Drachen als Handpuppen gebastelt und es gab eine Schatzsuche. Haben den silbernenen Stein gesucht, den der Drache aus dem Theaterstück verschleppt hatte. Dann hatten wir auch schon eine Räubergeburtstag. Haben Räuberhüte dekoriert (mit Moosgummimotiven und Federn beklebt), eine Räuber-Schatzsuche gemacht, Armbrustschießen auf Luftballons und ich habe Räubergeschichten vorgelesen. Dann hatten wir auch noch eine Dschungelparty. Alle haben sich als Tiere verkleidet. Wir haben Fotos gemacht und gleich ausgedruckt. Die Jungs haben Bilderrahmen in Tierform bemalt und die Fotos gleich rein getan. Dann hatten wir Jungleprüfungen. Gummiwürmer von einer Leine ohne Hände futtern, Mutboxen (mit künstlichem Efeu dekorierte Kartons in denen jeweils ein anderer Gegenstand zu ertasten war z.B. Bürste, nasser Schwamm, Haarschaum etc.), Dschungeltanz (Luftballontanz) etc Jetzt steht eine Gespensterparty an, mit Gespensterjagt in einem Schloss und Gruselmasken basten. Viel Spass!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Mein Sohn hat letztes Jahr in der Indoor-Fußballhalle gefeiert. Eine Stunde kicken (Mannschaften auslosen!), anschließend gab es dort noch Chicken Wings und Pommes. War nicht mal teuer. Wir haben vorher zuhause Geschenke ausgepackt und Kuchen gegessen. War super, easy für mich und alle hatten Spaß. lg Anja


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Hallo wir machen wenn es wettermäßig geht meist Stockbrot, das lieben alle, hat so was von "Abenteuer" für die Kinder. Dann ist Torwandschießen immer gefragt u. Dosenwerfen. Drinnen halt der Tischkicker sowie div. Gesellschaftsspiele o. "Stille Post" z. B. viele Grüße


lorer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lorer

Ihr Lieben! Vielen Dank für die vielen tollen Anregungen! Jetzt bastel ich mal aus verschiedenen Ideen was zusammen...