Elternforum Die Grundschule

jetzt schon sicher, auf welche weiterf. Schule es geht?

jetzt schon sicher, auf welche weiterf. Schule es geht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern habe ich von der Lehrerin einen Zettel bekommen, dass ich zum Infoabend des Gymnasiums gehen soll, sie befürwortet das Gymnasium. Ist das nicht etwas voreilig? Es wurden bis jetzt nur ein paar Tests geschrieben. Was ist denn, wenn er kommende Tests verhaut? Außerdem hatten wir noch keinen Elternsprechtag, der ist erst Ende Nov. oder Anfang Dez.. Ich dachte, dann wird das Thema "weiterf. Schule" besprochen. Wir freuen uns ja, aber....


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein SICHER ist es sicher noch nicht...aber den Ausschlag gibt doch (außer in Bayern? ) nciht NUR das 1. J Klasse 4! Es zählt ja zum Glück auch alles was sich in den 3,5 Jahren so entwicklet hat...zum Glück...also siehts doch gut aus! Ein INfoabend ist ja auch nur ein Info Abend.... LG HEnni


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Infoabende, bzw. Tag der offenen Tür sind hier auch im Momnet alle. Da muß man sich also jetzt schon informieren. Aber da hin zu gehen ist ja noch keine endgültige Schulentscheidung. Und wenn die Lehrerin euch rät dort hin zu gehen, dann ist das ja noch keine Empfehlung. Ich würde das nicht überbewerten! Meine Tochter ist erst im 2. Schujahr. Trotzdem lese ich die Zeitungsartikel über die verschiedenen Schulen schon sehr genau, war schon auf den Internetseiten etc. Und die Lehrerin meiner Tochter hat mich auch schon auf einen besonderen Zweig eines Gymasiums hingewiesen, obwohl ja noch gaaaaanz viel Zeit ist. Aber informieren kann man sich doch immer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

ich habe mich schon erkundigt, wie es gemeint ist, ein Infoabend ist tatsächlich ein Infoabend, aber dann hätte ich auch gerne den Zettel für die Realschule bekommen und ich wollte nicht just for fun nur zum Gymnasium gehen. Sie sagte mir dann, dass sie den Wechsel zum Gymnasium befürwortet. Und jetzt wieder meine Frage, es ist aber doch recht früh? Aber wie Henni bemerkt hat, wenn tatsächlich die vorhergehenden 3,5 Jahre mit einfließen, kann es hinkommen, denn die waren ziemlich beständig gut. Vielen Dank für Eure Antworten


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die weiterführenden Schulen fangen ja jetzt schon mit ihren Info-Abenden, -Veranstaltungen und Tagen der offenen Tür an. Diese Termine sind wichtig, um sich ein Bild von der jeweiligen Schule zu machen. Wir selbst hatten vier Gymnasien angeschaut, alle schon im November oder Dezember. Manche haben die Info-Abende sogar noch viel früher, da sind sie schon vorüber. Deshalb: Fragt dringend bei den in Frage kommenden Gymnasien nach, wann die Info-Abende dort sind, die sind jetzt oft schon in vollem Gange und werden meist nicht wiederholt. LG B


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

ich nehme an, dass du auch aus nrw bist. und wie du richtig schreibst ist der elternsprechtag bezüglich der schulempfehlung ende november/anfang dezember. das ist in 2 wochen! also, ich glaube kaum, dass sich bis dahin das bild, welches die lehrerin von deinem kind hat, ändern wird. der elternsprechtag beeinhaltet ein intensives beratungsgepräch und endet damit, dass ihr, wenn ihr und die lehrerin euch einig seid, einen zettel mit der empfehlung unterschreibt und dann ist klar, auf welche schulform dein kind gehen wird. nur bei zweifeln warten die lehrer noch ab. dies scheint bei deinem kind nicht so zu sein. also, freu dich und erkundige dich über das gymnasium und seine angebote.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (NRW) gab es damals die Empfehlungen auch im November, sie standen dann auch nochmal im Halbjahrszeugnis. Ist doch egal, ob kommende Tests verhauen werden, die Empfehlung soll ja auch nicht an den letzten 2 oder 3 Tests hängen....


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs gerade gestern im Elterngespräch die Emfpehlungen.


pivi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Wir hatten am Montag Infoabend von den weiterführenden Schulen. Empfehlungen gehen bei uns Anfang März raus.Es zählen nur die Arbeiten die im 4 Schuljahr bis Ende Februar geschrieben wurden( Mathe und Deutsch).Die ersten 3 Jahre(geschriebene Arbeiten) werden im Notendurchschnitt nicht mitbewertet.Was gewichtet wird und bei der Empfehlung berücksichtigt wird ist die Entwicklung und Mitarbeit und Bereitschaft zum lernen. LG pivi aus BW


Huhn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Gespräch in der Schule hatten wir schon. Da wurden wir gefragt, was wir für unser Kind möchten und was das Kind möchte. Danach wurde eine Bildungsvereinbarung ausgefüllt, in der Verpflichtungen der Schule, Kind und Eltern eingetragen wurden.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Huhn

Hallo, bei uns wird in dieser Woche besprochen, zu welcher Schule das Kind wechseln wird. Wie es bei Kindern ist, die zwischen zwei Schulen stehen, weiß ich nicht, bei uns war es eindeutig. LG Petra


eva+kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halllo, meine tochter ist 6.Klasse Gym, mein Sohn 4. Klasse. Und nach den Erfahrugnen kann ich Dir sagen, dass man es einem Kind relativ schnell ansieht, ob es ein Gym-Kind ist oder nicht. Koginitiv: Die Realschulkinder bei meiner Tochter in der Klasse mußten in der Grundschule schon richtig lernen, die Gym-Kindern haben gut aufgepasst und passende Noten geschrieben. die Gym-Kinder haben produktiv auhc selbständigauf was hin gearbeitet (Referat), die Realschulkinder brauchten Hilfe (Eltern, Lehrer, Freunde) Die Gym-Kinder waren immer auch an der Tiefe einer Materie interessiert,d ie Realschulkinder haben den passenden Text abgeschrieben und gut war`s. Die Realschulkinder mußten wissen, wann ein Test ist, sonst waren sie verloren. Den Gym-Kindern war ein Test vollkommen egal. Wenn Du Deinem Kind wiederholt schon in der Grundschule inhaltliche Zusammenhänge erklären mußt, vergiß es mit dem Gym. Verhalten: längere Zeit gut aufpassen können, selbständig und sicher in einer ständig wechselnden Gruppe von Menschen agieren, Organsisiert sein, oft sind Hausaufgaben von Mitwoch auf Montag auf. emotional: keine besonders tiefe Beziehung zum Lehrer haben, schnell aufVeränderungen reagieren können. eva