Elternforum Die Grundschule

Jetzt mal her mit den Tricks und Tips fürs Auswendiglernen...........2. Klasse

Jetzt mal her mit den Tricks und Tips fürs Auswendiglernen...........2. Klasse

Charlie+Lola

Beitrag melden

ist ab jetzt bestandteil der Deutschnote und meine tut sich recht schwer, wie ich finde. sie hat den Text mehrfach gelesen, wir haben ihn gegliedert und sie hat in einmal abgeschrieben (als Hausaufgabe und nochmal für sich auf einen Zettel) Wir haben ihn auch immer mal wieder kurz laut vorgesprochen, aber so recht wollte das Gedicht nicht hängenbleiben. Überlege schon ob ich sie da zu kurz dran gelassen habe da sie den so ca. 5 mal gelesen hatte. (waren 5 Strophen a 2 zeilen, fand ich eigentlich nicht so viel *hhm*) Vielleicht hätte intensives längeres lesen mehr gebracht? Hat wer noch nen Tip wie man das am besten angehen kann? Karteikarten? Sollte ja schnell gehen da es für morgen ist. lg


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Auf kasette aufnehmen und mehrmals abspielen und mitsprechen lassen. Meine Kinder können ganze Bibi und Tina Cds auswendig aufsagen:)))


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo ich bin auch für "auf Cassette aufnehmen u. öfters hören".... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

zeile 1 laut lesen Zeile 1 und zeile 2 laut lesen Zeile 1 , 2 und 3 laut lesen... und so weiter und so fort Bis sie alle 10 Zeilen hat. Dann auswendig wiederholen. Wenns klapp, dann noch zwei Mal, wenns nicht klappt wieder laut vorlesen und dann wieder versuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also gehend vorlesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erst die letzte Zeile, dann die vorletzte, dann die vorletzte und die letzte... Und: Hört und lest und sagt Gedichte auf. Ich empfehle wärmstens die "Gedichte für Kinder" CDs von Oliver Steller und das Buch "Ich liebe dich wie Apfelmus".


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein verflixtes Gedicht. Das habe ich auch nicht behalten. Es war so unharmonisch und steif wie ein Holzbrett.... Aber den Trick mit der Kasette und den laufend und rückwärtslesend werde ich mir merken. Wird ja nicht das letzte sein. wir haben gern die Sachen von Erwin Grosche: http://www.amazon.de/K%C3%B6nig-bin-ich-gerne-Geschichten/dp/3570216780


Tijama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Lernen mit Quatsch prägt sich super ein. Das Gedicht mit Mimik und Gestik und wollem Körpereinsatz verblödeln. Klappt wunderbar! Hat meine Mama mir so beigebracht, mach ich so mit den Kids. Da macht das blödste Gedicht noch Spaß.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, mein Sohn tut sich auch sehr schwer Gedichte auswendig zu lernen. Aber bei ihm geht es recht gut mit Visualisieren von den einzelnen Zeilen.. die "Bilder" dazu kann er sich leichter merken - oder auch Bewegungen dazu... So ähnlich wie sie im Kindergarten Lieder oder Fingerspiele lernen. Nicht jedes Kind lernt übers Gehör - über anhören lernt mein Sohn gar nichts. Gruß Dhana


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, meine Maus lernt GsD sehr gut auswendig. Das konnte sie aber schon immer. Wenn sie sich schwer tun würde, würde ich vermutlich entweder über CD versuchen, oder auch so, wie schon geschrieben wurde, mit blödsinn, bzw. als "Theater" versuchen zu gestalten. Liebe Grüße Sabine


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin in Russland geboren und habe dort bis zum 4 Schuljahr die Schule besucht. Wir mussten sehr viel und oft Gedichte auswendig aufsagen. Und sie waren echt lang und die Betonung war das a und o. Mein Vater hat das immer mit mir gemacht. Im Wohnzimmer von einer Tür bis zur anderen laufen während man die Zeilen wiederholt, im Kopfstand (Kopf vom Sofa), auf dem Boden liegend (Gesicht nach unten) und wenn es fertig war, dann musste ich auf einen Stuhl klettern und dann laut und deutlich das ganze Gedicht erzählen. Ich habe es geliebt, wir haben viel gekichert mit meinem Dad, er hat sich immer wieder neue Sachen einfallen lassen (z.B. marschieren wie ein Soldat, mit dem Tempo des Erzählens albern) Und weil er wenig Zeit hatte, habe ich mich echt gefreut, wenn ich wieder mit ihm lernen durfte, weil es eben mehr ein Spiel war. Wir üben immer: Strophe 1 lesen, dann Zeile 1 Wiederholen, Zeile 1 + 2 Wiederholen, 1,2+3 wiederholen. Strophe 2 kommt erst dazu wenn Strophe 1 komplett sitzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, die Lehrerin meiner Tochter erzählte, dass sie im Unterricht die neuen Gedichte und Lieder mit viel Bewegung lesen. Also mit Gesten, passend zum Text zum Beispiel. Dadurch prägen sich die meisten Kinder die Texte fast wie von selbst ein. Probiere es mal aus! Meine Tochter z. B. kann auch das 1x1 am Besten, wenn sie dabei klettert und schaukelt :-) Geht zwar im Unterricht nicht, aber zum üben ist das ein guter Weg. LG M


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Den Text mit Gesten verbinden. Und mit inneren Bildern so daß sie das Gedicht sozusagen lebt und sieht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Heute morgen konnte sie alles.............danke an die ganzen Tips und Tricks. Wir werden bestimmt noch jede Menge davon brauchen....lg


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

...aber mein Grosser hat echt gut auf dem Trampolin (quasi rhythmisch hopsend) gelernt. In England mussten sie jeden Montag ein Gedicht abschreiben und dann am Freitag vortragen (Länge je nach Alter und Fähigkeiten, meine zwei hatten zu Beginn in der 0./1. Klasse ca. 10-16 Zeilen, und zum Schluss 2./4. Klasse 24-32 Zeiler). Wenn man erstmal seine eigene "Taktik" hat ist es ganz leicht LG Patty