Elternforum Die Grundschule

Jetzt kommt die kalte Jahreszeit - Eincremen ??

Jetzt kommt die kalte Jahreszeit - Eincremen ??

AllesOK

Beitrag melden

Hallo, nachdem es jetzt doch schon in der Früh empfindlich kalt ist, wird das Gesicht und Hände wieder eingecremt. Meine Tochter ist total genervt, da sie "aussieht, wie ein frisch poliertes Ferkel" Auch hasst sie es und findet es ekelig, wenn sie Creme an den Händen hat. Ich kauf meistens die "Wind+Wetter-Creme" von Penaten, die zieht aber halt auch nicht so schnell ein. Welche Creme nehmt Ihr her, vielleicht habt Ihr eine, die schnell einzieht? LG


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Keine! Ich creme meine Kinder so gut wie nie ein. Wenn die Haut etwas rauh erscheint, dann mach ich mal ein bissl Kaufmanns Creme drauf, aber nur auf die betroffenen Stellen. Die Lippen bekommen ein bissl Lippenpflege drauf, wenn sie lange raus gehen. Sonst nichts. Meine Kids haben nie Probleme mit der Haut. Ich habe die auch von je her nicht eingecremt, auch den Körper nicht. Meine Mäuse wären von solch ein Prozedur auch genervt.


Schnitte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ich habe die Bübchen Wind und Wetter Creme für beide (8 und 2)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

...regelmässig, sondern nur wenn die Haut stellenweise trocken ist - dann entweder die "Sensitive Baby" (oder wie die genau heisst? - so eine rosa-weisse Tube) Pflegecreme von Rossmamn oder was sonst da ist (z.B. von Alverde die Olivencreme etc.). Oder halt im Skiurlaub etc., da wird auch mal mehr gecremt, wenn es richtig kalt und windig ist, wir lange draussen sind.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Wir machen das gar nicht. Als die Kinder klein waren (noch im Kinderwagen), da haben wir das gemacht. Aber jetzt schon lange nicht mehr. Höchstens mal, wenn die Haut trocken ist. Oder wenn wir richtig lange zum Rodeln draußen sind. Aber nicht für den Weg zur Schule.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

jep.....gar nicht......höchstens mal die Lippen nach bedarf.....geht ja nur zur Schule.......wir sind hier nciht bei 20°C unter null oder im Hochgebierge beim Skifahren....cvuiel eisiger Wind....dann wird nochmal überlegt.....Sonnenschutz odr Wetterschuzt...kommt ganz selten vor.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

wir haben alle eine sehr trockene haut und ich creme mein kind jeden morgen ein, winters wie sommers. sebamed körperlotion mit urinea 10%, gibt es bei edeka. sonst auch alles cremig?


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Ich creme meine Kinder gar nicht ein, warum auch? Sie würden es hassen und ich mache das bei mir ja auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

du cremst dich nicht ein??? du mußt aber eine tolle haut haben!!!


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Emmi ist nciht allein...ich creme mich nur nach Bedarf ein.......und an Körperstellen die dann nötig sind....auch Jahreszeitabhängig....ber einfach ins Töpfchen greif ich auch nciht.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

ich pflege meine falten. aber nicht aus dem töpfchen und schon gar nicht einfach, sondern mit sebamed, wie mein kind. wenn ich mich nicht eincreme spannt meine haut wie ein regenschirm. unangenehm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß zugeben, daß ich mich auch nur selten eincreme *schäm*. Aber meine Haut spannt auch nicht - ich habe also keinen Leidensdruck. Im Winter stören mich meine rauen Ellenbogen, weil die immer an den Strickpullis hängenbleiben, da habe ich dann Leidensdruck und creme ein. Meine Kinder sind für ihre Cremerei selber zuständig. Beide haben ziemlich trockene Haut. Aber die cremen dann vor allen nach dem Duschen oder Waschen. Nicht direkt, wenn sie aus dem Haus gehen. Dann stört es keinen, wenn sie Schweinchenmäßig aussehen. Diese "Wind-und-Wetter-Creme", die man vor dem Rausgehen draufschmiert, bekamen meine Kinder, als sie noch sehr klein waren und wenn es dann wirklich richtig kalt war. Aber irgendwann zwischen Kindergarten und Schuleintritt wurde das dann weniger - nur noch zum Schlittenfahren oder wenn man richtig lange draußen in der Kälte ist - und hörte dann ganz auf. Gruß, Elisabeth.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ehrlich, ich mag keine Cremes. Meine Haut würde ich mal als ganz normal bezeichnen. An den Ellbogen habe ich schon mal eine rauhe Stelle, da kommt dann Vaseline drauf- aber vielleicht so 3 mal im Jahr.


Heike-SU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, wenn die Temperatur gegen Null geht, creme ich den Kinder das Gesicht mit Vaseline ein. Bis sie in der Schule sind, ist sie eingezogen. Vor allem die Große neigt zu trockener, rissiger Haut im Gesicht. Die Lippen cremen sie sich selbsttätig ein, vor allem nach dem Zähne putzen. Für das Gesicht, wenn es draußen kalt ist, sollte man keine Creme nehmen, die Wasser enthält. Das gefriert dann draußen auf der Haut... LG


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Also bei uns kann es schon mal 16 - 20° minus haben. Von daher finde ich es schon wichtig einzucremen. Vor allem Gesicht und Lippen. Gut, an den Händen hat sie eh Handschuhe. Ich werde mal die von Euch genannten Cremes ausprobieren. Vielen Dank!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

garkeine, die meisten cremes sind auf wasserbasis und schaden bei frost mehr als sie nützen.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

seit heute cremt junior wieder mit wind und wettercreme aus dem schlecker. wenn er das nicht macht, bekommt er so komische pickelchen bei kälte.


simnik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

das wichtigste ist KEINE Creme mit Wasser nehmen, sonst kannst du dein Kind gleich mit nassem Gesicht raus lassen Meines Wissens ist es immer noch NUR Weleda, die nicht auf Wasserbasis ist. Guckst du hier http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=28791;bernr=07;co= Simnik