Mitglied inaktiv
So, nach dem ganzen Hin und Her in den Ferien, haben wir endlich unsere Entscheidung getroffen. Nach 2 Wochen Schule, haben wir (Eltern-Kind) entschieden, unsere Tochter dort zu lassen und ich werde auch den Termin in Jena nicht wahrnehmen. Am vergangenen Mittwoch war ich bei der Kinderärztin zum Impfen. Wir haben nochmal über die Schule gesprochen und sie war immernoch der Meinung, dass meine Tochter auf dieser Schule falsch ist. Auf meine Frage warum, meinte sie, dass eine Sonderschule (sprich Hilfsschule) wohl bei ihrem IQ nicht richtig ist. Also sie setzt die 2 Jahre LRS-Klsse mit Sonderschule gleich und dachte, danach kann mein Kind auch nicht auf eine normale Schule gehen. (Hätte sie das gleich gesagt!!!!!!!!) Meinem Kind gefällt es in der neuen Schule super gut und sie ist dort auffgeblüht. Sie meldet sich sogar beim vorlesen, weil sie merkt, dass alle die gleichen Schwierigkeiten haben. Das Angebot an AG usw. ist auch toll, da kann unsere "Dorfschule" nicht mithalten. Die kleine Klasse (14 statt 20 Kinder) ist auch sehr angenehm, es gibt nur ein Kind, dass etwas Probleme macht. Na und dann die Lehrerin, ich dachte, es gibt keine Steigerung. Aber unser Kind ist super begeistert von der Klassenlehrerin. Nach 2 Wochen Eingewöhnung geht es nun mit dem SMU los, d.h. da werden immer nur 4-5 Kinder unterrichtet und die Defizite aufgearbeitet. Nachteile hat die Schule natürlich auch, da ist z.B. in den Ferien keine Ferienbetreuung (bzw. fährt da der Fahrdienst nicht). Aber sie kann hier im Ort in ihren alten Hort gehen und verliert so den Anschluss an die anderen Kinder nicht. Na und dann das Aufstehen, früh 6.15 Uhr fährt der Bus. Da aber 3x in der Woche erst zur 2. Stunde Unterricht ist, wird Kind auch mal von Mama gefahren. Ich hoffe, wir können eine Fahrgemeinschaft bilden, so dass sie 2x in der Woche später fahren kann.
Huhu Heidi, schön über deine Nachricht, ich wollte schon nachfragen :o) Das klingt doch alles sehr gut und wenn deine Tochter motiviert ist und Spaß dabei hat, dann ist es wirklich die richtige Entscheidung :o) Eure KiÄ ist aber auch nicht sehr gefühlvoll, eine LRS-Klasse hat doch nichts mit Hilfsschule zu tun. Ihr hätte ich die Hölle heiß gemacht *g* LRS ist eine Teilleistungsschwäche und mehr nicht, die eben auch häufig bei KIndern mit hohem IQ auftritt. Lasst euch nicht unterkriegen. Bei uns gibts seit diesem Schuljahr Lesefördern neu und da geht Josefine jetzt am kommenden Montag auch das erste Mal, ich denke das ist bei ihr ausreichend. Sie muss diese Woche in Deutsch eine Buchvorstellung machen und ihre Lehrerin hat das Buch passend für sie ausgewählt :o) "Josefine, die kleine Hexe" Sie freut sich richtig darauf... Also deiner Tochter weiterhin viel Spaß in Schule... LG Jette
Meine Maus liest jetzt auch endlich - Das magische Baumhaus. Sie hat von sich aus damit angefangen und es wird jeden Tag besser.
In der Schule lernen sie jetzt die Buchstaben mit einer Zeichensprache, das macht ihr auch Spass.
Werde dann mal später wieder berichten, wenn einige Zeit rum ist.
Hoffe, ihr habt auch ein tolles Schuljahr.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?