Ninaaa
Hallo! Hat jemand so etwas bei Euch? Bis jetzt ist hier JÜU in Klasse 1 und, es gibt aber auch einen Klassenverband mit Klassenlehrerin für die Hauptfächer und teilweise Musik/ Kunst. Jetzt soll das ganze wohl erweitert werden. JÜU auch für 3/4 Klasse und in allen Fächern. Ich habe einen sohn in der ersten Klasse und mir graut etwas davor....Bei meiner Tochter sehe ich, dass ein fester Klassenverband, Klassenlehrerein etc. doch recht wichtig ist...unabhängig davon, hat man in der 3. und 4, Klasse viel mehr und differenzierten Stoff, ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut geht.... Vielleicht kann ja jemand berichten, wie es bei ihm so läuft.... Danke! LG, Nina
Wir haben in der Schule 3 Klassen die alle Jahrgangsübergreifend unterrichten . Also von der 1 bis zur 4 Klasse. Mathematik und Englisch wird aber immer getrennt unterrichtet , also jede Jahrgangsstufe für sich. Ab der 3 Klasse haben die zusätzlich zum Klassenunterricht Deutsch noch Deutsch 3 oder 4 (also nur drittklässler oder 4 klässler ). Die Schule unterrichtet mit diesem Konzept seit ca. 30 Jahren so, und es läuft prima. Wir haben sogar eine sehr hohe Quote die die gymnasial empfehlung bekommen. Und die weiterführenden Schule sind von den Schüler begeistert, da die von Anfang an lernen selbständig zu arbeiten, richtig zuzuhören , haben einen höheren gemeinschaftsinn.... lg isabel
Okay, hört sich erstmal gut an. Allerding finde ich, dass es bei uns noch nciht mal mit den ersten beiden Klassen sooo gut klappt, bei 30 Jahren ist da schon echt Routine drin! Toll! einen Klassenverband vermisst dein Kind nicht? Wieviele lehrer unterrichten denn einen Gruppe jeweils? Wie läuft das mit klassenarbeiten, gedichten Referaten usw.? Ich frag mich wie das alles parallel laufen soll..... Lg, Nina LG, nina
In der Schule sind insgesamt 70 Schüler. So das meine Kinder jedes andere Kind mit Namen kennt und es gibt eine sehr starke Schulgemeinschaft, jeder ist für den anderen da. Es wird sehr viel mit Gruppenarbeiten gearbeitet. Zu einem gewissen Thema : z.B Strom gibt es meistens 1 Kinde von der 1,2,3 und 4 Klasse. Die erstklässler malen, schneide was oder schreiben Wörter zum Thema, die zweitklässler lesen oder sehen im Computer nach was über das Thema und die 3 und 4 klässler schreiben die informationen auf. Dann wird gemeinsam das aufgeführt. Wie schon gesagt unsere Lehrer haben routine damit und wissen immer wo das Kind momentan steht..also muss es lesetraining oder schreibwerkstatt machen oder die Karteien lernen.... Jedes Klassenraum hat einen Computerbereich und einen abgetrennten Lern Bereich wo man sich zurückziehen kann um etwas bestimmtes zu machen oder wo der Lehrer gewisse Schüler fördert..
Hallo, unsere Lütte geht in eine JÜL-Klasse (Vorschuljahr und 1. Klasse) und der Grosse auch (Kl. 2-6), die Kleine ist nach knapp 1 1/2 Jahren nun echt "durch" mit dem Babykram und zählt die Tage bis sie "hochgehen" kann in die "grosse" Klasse. Wir hatte gestern Elternsprechtag und weil sie die jüngste in ihrem Jahrgang ist wird sie quasi "fristgerecht" in den Sommerferien wechseln. Allerdings wird das in unserer kleinen Schule oft ganz kurzfristig umentschieden, wenn ein Kind einen "Schub" macht und vorher "ready" ist geht´s einfach eine "Probewoche" zu den Grossen und bleibt dann gleich da wenn´s klappt. Braucht ein Kind länger, geht´s halt später "hoch". Wir als Eltern und die kids sind überzeugt von diesem System!!! (allerdings auch hier schon seit ca. 30 Jahren im Einsatz. Ach ja, wir leben in England. LG Patty mit m7 und w5
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?