gänseblümchenprinzessin
Hallo vielleicht kann jemand helfen mein Sohn 4 Klasse beginnt jetzt laut Lehrplan mit dem Überschlagsrechnen. Ich würde die Aufgabe so rechnen 153x6(18) 150x6 =900 3x6=18 Ergebniss 918 oder so 260x3 (15) Rechenweg A -300x3 900 Rechenweg B 40x3 =120 Ergebniss 780 Rechenweg -die 40 die ich aufgerundet habe zum nächsten 100´ter ( also A ( 300)) würde ich mit den 3 multip. und durch das Ergebniss vom Rechenweg A rechnen richtig ? und warum ? würde das so gemacht ?ich kanns nicht erklären wäre aber nur so logisch ?
Ach je....
Vor dem Problem hab ich auch vor 2 Jahren gestanden... und kapiert hab ichs auch nicht wirklich
Ich kann mich auch nicht an ein Überschlagsrechnen erinnern (bin auch 78er Jahrgang) und so oder so hat sich echt ne Menge verändert
Sorry wenn ich dabei jetzt nicht helfen kann, aber ich bin mir sicher, dass das Rätsel gelöst werden kann!
LG, Sunny
Überschlagsrechnen soll nicht das genaue ergebnis leifern sondern nur ein ungefähres. 153 mal 6 150 mal 6 260 mal 3 250 mal 3
Hallo, wir hatten auch keine Überschlagsrechnen - Jahrgang 72 Mein Sohn hatte das schon in der 3. Klasse. Und im Prinzip geht es nur darum das man auf dem ersten Blick so einen Größenordnung festlegt Rechenung 163x3 Mit einem Blick kann man sagen das 150x3=450 also muss das Ergebniss in dieser Größenordnung sein - wenn jemand ein 4stelliges Ergebniss rausbringt ist es sicher falsch ... Lg Dhana
Also ich bin Jahrgang '69 und wir haben definitiv mit Überschlag gerechnet. Der Überschlag ist ja nur ein Hilfsmittel, um die Größenordnung des Ergebnisses grob abzuschätzen und damit eine K0ontrollmöglichkeit zu haben. Fing beui uns in Klasse 3 an und zieht sich dann durch Klasse 4, wenn große Zahlen schriftlich multipliziert und dividiert werden. Bei deinem Beispiel 260x3 wurden teilweise zwei Überschläge gemacht - 200x3= 600 und 300x3= 900 - das Ergebnis muss dann dazwischen liegen. Mein Sohn findet das nervig, weil er den Überschlag nicht braucht, aber wenn er verlangt wird, ist das eben so.
kenne das gar nicht anders es wird grob auf- oder abgerundet, um in der nähe des erg. zu kommen. der überschlag darf aber auch nicht zu genau sein, dafür hat meine tochter in arbeiten schon punkte abgezogen bekommen. 150 x 6 und 250 x 3 wären hier möglich man schreibt bei der aufgabe immer hin: Ü: aufgabe = ergebnis und dazu dann die aufgabe genau gerechnet
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?