Elternforum Die Grundschule

ist stiftung warentest bei der wahl des schulranzens entscheidend?

ist stiftung warentest bei der wahl des schulranzens entscheidend?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe mal ein wenig die alten foren beiträge zum thema "welcher schulranzen ist der beste" angeschaut. seh ich es richtig, daß man eigentlich stiftung warentest und co. außen vor lassen kann und einfach den ranzen nehmen sollte, der am besten sitzt? denn bei jedem ranzen scheint es leute zu geben, die super zufrieden sind und welche, die enttäuscht wurden. gibt es außer der paßform noch einen anderen wichtigen aspekt auf dem man beim kauf achten sollte? und was die leuchtkraft angeht, denke ich mir, daß es wahrscheinlich keinen soooo mega unterschied macht, ob nun 10 prozent mehr reflektieren oder nicht oder sehe ich das falsch? wird das nicht ein wenig übertrieben mit den sicherheitsstandards? bitte nicht falsch verstehen. natürlich möchte ich, daß man kind gesehen wird, aber muß nun der halbe ranzen leuchtem im dunkeln? lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mir war Stiftung Warentest wurscht. Mein Sohn hat sich den ausgesucht, der ihm am Besten gefallen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, wir haben auch nicht nach den Testergebnissen die Ränzen gekauft. Das wichtigste war: - der Ranzen muss sitzen, dem Kind angenehm auf dem Rücken sein - er muss dem Kind gefallen (Motiv) Dann haben wir noch auf die Polsterung und die Atmungsaktivität der Rückenpolsterung geachtet. Und da schneidet der Testsieger nicht gerade gut ab. Die Polsterung bei Scout ist dürftig und kaum atmungsaktiv. Wichtig war uns auch das "Innenleben". Wie ist die Einteilung? Gibt es ein Rückhaltegurt für die großen Hefte und Bücher? Auch dem Deckel haben wir besondere Beachtung geschenkt. Ein Ranzen fiel bei uns "durch", weil der Deckel nicht immer sicher an den Seiten über die Ränder fiel. Dadurch kann bei Regen Wasser in den Ranzen laufen. Wir haben zwei Mal den Herlitz Masters SL und sind zufrieden damit. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jein, er muss sitzen richtig. Aber 10% mehr oder weniger Reflektionsfläche machen meiner Ansicht nach einen Riesenunterschied. Wenn man mal im Dunkeln ein paar Kinder mit Ranzen von hinten sieht, so sind die Kinder mit DIN-Reflektionsflächen VIEL! früher zu sehen. Da habe ich lieber ein paar zerknickte Heft, als ein übersehenes Kind. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss Dein Kind einen weiteren Weg zur Schule laufen? Dann ist ein guter Sitz sehr wichtig. Muss das Kind teilweise in der Dunkelheit und an schlecht beleuchteten Straßen laufen? Dann sind die Reflektionsflächen schon sehr wichtig. Ist Dein Kind sehr klein und zierlich? Dann ist das Gewicht bedeutsam. Muss das Kind auch bei Regen zu Fuß eine weitere Strecke zur Schule laufen? Dann ist ein guter Regenschutz wichtig. Die Entscheidung ist ganz individuell. Spaßig finde ich immer die Eltern, die auf eine super Passform achten und dann dem Kind den Ranzen mit dem Auto bis vor die Schule fahren und ihn bis an den Platz tragen ;-) Außerdem finde ich, ist es schlussendlich auch eine Geldfrage. Wir haben und für einen Scout entschieden, der als Vorjahresmodell im Angebot nur noch 50 Euro gekostet hat. 179 Euro oder gar mehr hätte ich nie im Leben für einen Ranzen ausgegeben. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Wichtig ist der Sitz + Passform 2. Das Volumen 3. Ob die Reflexion ein Thema ist, kommt auf den Schulweg an. 4. Stiftung Warentest... was die testen, lese ich durch aber mehr auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich poste hier mal eine Stellungnahme die ich schon vor ein paar Wochen im "1.Schuljahr" abgegeben habe. Sie passt zwar nicht 100 % zu Deiner Frage, aber Du wirst schon das richtige rauslesen :-): "Unsere Tochter wollte einen Schulrucksack von Felix. Immer schon :-). Sie hat ihn auch bekommen und ich habe überhaupt nicht probiert, ob er passt oder nicht. Sollte er mal zu groß gewesen sein, dann ist sie zumindest in den 4 Jahren Grundschule gut hineingewachsen, er hat die 4 Jahre ohne größere Blessuren überstanden und es hat immer alles rein gepasst. Ich weiß, ich bin verantwortungslos, aber mich hat einzig und allein interessiert, was unsere Tochter wollte . Aller anderen vermeintlich wichtigen Kriterien fand ich auch im Hinblick auf einen Schulweg von max. 1,5 km Länge, den sie im ersten und zweiten Schuljahr idR nur morgens gelaufen ist, weil ich sie Mittags nach der Arbeit abgeholt habe, und im 4. Schuljahr mit dem Rad gefahren ist, vollkommen nebensächlich. Dank ausreichender Bewegung und guter Rückenmuskulatur hatte sie auch Null Probleme damit das gute Stück zu tragen. Der Hype, der um vermeintlich "gesunde" Schultaschen gemacht wird finde ich, v.a. in Anbetracht der Tatsache, dass die Kinder die Schultaschen sehr häufig nur ein winziges Stückchen tragen müssen vollkommen übertrieben." Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch, wenn ich in punkto schulranzen noch keine erfahrung habe, stimme ich dir teilweise zu. es wird um viele sachen ein mega ding gemacht, um die sich in meiner kindheit niemand gekümmert hat. bei uns (ddr) gab es, glaub ich nur 2 oder 3 modelle von schulranzen und die haben sich auch nur in der farbe unterschieden. trotzdem haben wir es überlebt. andererseits gibt es heute sehr viele erwachsene, die rücken- und haltungsschäden haben. ob man das allerdings auf die schulranzen schieben kann-keine ahnung. und abgesehen davon glaub ich kaum, daß die meisten verkäufer wirklich beurteilen können, ob der ranzen gut für den rücken des jeweiligen kindes ist. da kommt es wahrscheinlich eher drauf an, daß der 1. blick und das grundgefühl stimmen und das kind ein einigermaßen angenehmes tragegefühl hat. wobei das ein 5 jähriger wohl auch kaum einschätzen kann. unser muß auch ungefähr 1,5 km morgens und mittags laufen. das ist so ähnlich wie die schuh-diskussionen. ich kaufe auch nur markenschuhe, weil ich glaube, die sind einfach besser für den fuß. aber genau wissen tu ich es auch nicht. und am gesündesten ist eh barfuß. und so ist es wohl auch mit dem ranzen. am besten für den rücken wäre nie einen ranzen oder rucksack zu tragen. aber das geht ja bekanntermaßen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zitiere: "bei uns (ddr) gab es, glaub ich nur 2 oder 3 modelle von schulranzen und die haben sich auch nur in der farbe unterschieden. trotzdem haben wir es überlebt." Richtig... nur haben wir in der Unterstufe auch nur einen Bruchteil an Materialien zur Schule transportieren müssen und das, obwohl wir NICHTS in der Schule lassen konnten. "andererseits gibt es heute sehr viele erwachsene, die rücken- und haltungsschäden haben. ob man das allerdings auf die schulranzen schieben kann-keine ahnung." Ich denke mal, dass solche Haltungsschäden bestimmt nicht vom Ranzen der Unterstufe kommen sondern eher von den Taschen der Oberstufen. Denn da hatten wir ja nur solche zum seitlich tragen. Heute haben die größeren Kinder zwar Schulrucksäcke, aber schau doch mal, wie sie die tragen. Die meisten haben die in den Kniekehlen hängen... und dann nützt der beste Rucksack nichts, wenn er nicht richtig aufgesetzt wird! Deshalb unterstütze ich euch in eurer Meinung, dass alles nur Gewese und Geldschneiderei ist! LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz cool war übrigens ab der 5. klasse, wo es die größere schulmappe gab, sie nur in der hand zu tragen. auf dem rücken war ja uncool :-) das heisst aber auch, daß es nicht gerade sehr gut für die wirbelsäule war, wenn ne schwere mappe immer nur in einer hand getragen wurde.... aber jugendsünden werden eben irgendwann bestraft---au mein rücken :-)