Mitglied inaktiv
Hallo,
ich bin Journalistin und arbeite an einem Artikel rund ums Thema Hausaufgaben und Üben. Eine der Kernfragen dabei ist, ob Eltern den Kindern bei den Hausaufgaben helfen sollten, und wenn ja, in welchem Ausmaß und auf welche Art. Es gibt ja Lehrer/innen, die ganz klar sagen, man solle bitte auf keinen Fall helfen, weil so die Lehrerin keinen objektiven Eindruck vom Leistungsstand der Klasse erhalte. Ich selbst bin auch ganz privat als Mutter hier immer ein wenig verunsichert. Mir fällt es schwer, mein Kind mit einer "Kastastrophen-Hausaufgabe" in die Schule zu schicken. Ein bisschen schaue ich daher immer mit.
Ich finde das Thema sehr wichtig, weil es hier auch öfters diskutiert wird, und würde mich freuen, wenn mir einige Lehrerinnen hierzu ihre Meinung sagen könnten. Ihr könnt mir, wenn Ihr mögt, ins Postfach mailen. Ich teile Euch natürlich meinen vollständigen Namen samt Adresse, email-Addi etc. mit und auch, wo der Artikel erscheinen wird. Es wäre schön, wenn ich danach (nur im Postfach oder per Email, nicht hier im Forum) auch Euren richtigen Namen erfahren dürfte. Auf Wunsch können wir auch telefonieren, ich freu' mich aber auch über Postfach- oder Email-Antworten.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Gabriele
Hallo ich denke das Problem, ist ja, wie amn dann die HILFE definiert. Ich bin Lehrerin (zur zeit aber Klasse 9) und Mama eines Drittklässlers. Im Prinzip helfe ich meinem Sohn NICHT. Aber tue ich das nciht DOCH, indem ich ihn frage: hast du HA gemacht? Gibt es was, wobei cih dir helfen soll? Hast du in der schule alles verstanden? Willst du mit papa heute abend noch mal lesen? SOll ich dir was nachrechnen in mathe? usw...die Antwort ist fast immer NEIN, denn er ist ein guter schüler und kann eigentlich alles allein. Dennoch ist DAS die Form von "hilfe", die ich mir von allen Eltern wünsche! Sich bei bedarf ANBIETEN, und für eine Arbeitsatmosphäre sorgen....das IST Hilfe! Auch für Ruhe sorgen, also geschiwsterkinder "bändigen" und klingelnde Nachbarkidner mal 15 MInunten warten lassen...das IST helfen! Wenn mien Sohn was nciht verstehen würde, dann würde cih ihm sicher auch helfen...in klasse 9 ist das dann erhe wieder Lehrerjob....wer schüttell schon den Kahetensatz als Mama aus dem Ärmel... Bei hausaufgaben, die zum ÜBEN sind, also für Dikate lernen und so, da HELFE cih im klassischen Sinne....alos ICH diktiert mal was....aber das ist ja die Ausnahme... LG HEnni Hilfe ist isicher NICHT, alle nachsucken und die Fehler auszumerzen damit am nächsten tag allles richtig ist! DAS finde ich auch falsch. Wenn meine SOhn mir aber in mathe was zeigt und cih fiden nen fehlern, dann SAG cih ihm, dass es flasch ist und ER kann es dann noch mal rechnen...
Na hoffentlich keine Deutschlehrerin !!
Mein Gott, was soll die "Antwort".
doch und wenn du lust hast kannste ja inder suche nach mir nachlesen warum cih so schreibe wie cih schreib und das ich TROTZDEm deutshcleherin bin und ganz sicher die fhler hier erkenne....
hallo Hexe,
komischerweise hab ich mich das auch schon immer gefragt und mich nie getraut was zu sagen. Leider hab ich in der Suchmaschine nichts gefunden.
Würde mich aber auch iteressieren, vor allen Dingen wie das geht.
Also Henni, falls du es mit liest;-)
lg
Henni kann zwar schreiben, aber nicht tippen und will sich nicht die Mühe machen, ihren Text nochmal durchzulesen, um ihn zu überarbeiten ( wie mein Großer in Klasse 10 beim letzten Aufsatz..... -nachfolgende Note schreib ich mal nicht )
Hallo Henni, sorry ich war total geplättet als ich deinen Beitrag gelesen habe, ich war das 1. mal hier und Dein Beitrag war so der erste den ich hier gelesen habe. Ich fand das ganze sehr schwierig zu lesen, ich hab dann noch ein paar Beiträge von Dir gelesen und konnte es nicht glauben wie eine Lehrerin so schreiben kann, deshalb meine Reaktion.sry Ich habe nun die Suche bemüht und Deine Erklärung gelesen...aber ich finde es befremdlich wenn Du SO auf einen Beitrag antwortest wo jemand Forum fremdes auf die Meinung einer Lehrerin hofft.
Da wäre eine Signatur vielleicht sehr hilfreich
mfg Sandy
Der Lehrer meiner Tochter möchte, dass wir Eltern die Hausaufgaben durchschaun und auf Rechtschreibfehler korrigieren, weil es ihm einfach zu viel ist, alle durchzusehen. ( o-Ton: "sonst bleibt keine Zeit mehr für den Unterricht übrig"). Also mach ich das.
In Mathe kontrolliere ich nicht - da besprechen sie ja (soweit "Zeit" dazu ist) und ich denke, meine Tochter passt besser auf, wenn sie weiß, da könnte noch was falsch sein in den Hausis.
Aufs Alter etc. Es gibt kinder, die einfach Kontrolle bzw. Untertützung durch die Eltern brauchen. Auf der anderen Seite erwarte ich, dass Kinder ihre Hausaufgaben selbständig erledigen können. Was nutzen mir (und dem Kind) die perfekten Hausaufgaben, die Mami schreibt, wenn in den Lernzielkontrollen lauter schlechte Noten rauskommen, weil das Kind nicht selbständig und eigenverantwortlich lernt? Als Hilfe im Hintergrund bereitstehen - ja. Nachhilfelehrer - eigentlich nein. Aber da wirst du keinen Konsens finden, weder unter den Lehrern noch unter den Eltern. Nach bayerischem Schulrecht ist es die Pflicht der Eltern für die Erledigung der Hausaufgaben zu sorgen. Im Klartext: Ich erwarte, dass die Eltern (im Zweifelsfall) kontrollieren, OB die Hausaufgaben gemacht wurden. Korrektur der Hausaufgaben ist meine Aufgabe, aber wenn die Eltern das schon machen, stört es mich auch nicht. Es darf nur nicht ausarten, dass das Kind es z.B. dreimal schreiben muss, bis die Eltern zufrieden sind oder so.
Kommt dazu auch auf die Tageslaune des Kindes an ...
Meist macht meine (3.Klass) die Hausaufgaben alleine bi mir in der Küche. Ich schaue nach wenn sie fertig ist, sage ihr im Vorfeld dass ich helfe wenn sie nicht weiter weiß. Meist braucht sie meine Hilfe nicht und sie korrigiert Schreibfehler wenn ich drüber gelesen habe.
Ich möchte, daß sie selbständig lernt und die Aufgaben macht, stehe aber jederzeit parat wenn sie mich braucht.
LG Jamu
Die Klassenlehrerin meines Sohnes schätzt es sehr, wenn die Eltern die Hausaufgaben mit ihren Kindern durchgehen und diese dann auch kontrollieren/auf Fehler hinweisen, damit die Kinder diese noch zu Hause ausbessern können. Wo das Kind mit seinen Leistungen gerade steht, wäre ohnehin im Vormittagsunterricht sehr gut zu erkennen. lG, Alexa
hallo, gerade hatte ich gestern Elternsprechtag und stellte der KL meiner Tochter dieselbe Frage. Meine Tochter möchte noch nicht mal ,dass ich die HA kontrolliere. Die KL sagte schmunzelt, dass sie bisher alles in Ordnung fand und wenn es so ist, dass soll ich sie ruhig selbstständig weitermachen lassen. Sie sagte mir, dass das individuell ist, einige Schüler brauchen einfach Hilfe und kommen nicht klar, denen muss ja dann geholfewn werden. Aber sobald es von alleine geht, ist super. Ich frag dann auch immer nur, alles klar, hast du noch fragen, um mir sicher zu gehen. lg und viel Erfolg;-)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?