Elternforum Die Grundschule

Ist das zuviel von der Lehrerin verlangt?

Ist das zuviel von der Lehrerin verlangt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch, bei der ich gerne Eure persönliche Meinung hätte. Mein Sohn hatte Anfang des Jahres eine Lernzielkontrolle in Mathematik geschrieben. Es waren ca. 8 Aufgaben. Bei Aufgabe 3 "blieb er hängen". Er wußte die Antwort nicht und hat ewig an dieser Aufgaben herumgemacht. Mit dem Ergebnis, daß die Zeit dann zu Ende war und er gerade erst Aufgabe 4 angefangen hatte. Natürlich sind wertvolle Punkte dadurch verlorengegangen. Die ersten Aufgaben, die er gelöst hatte, waren alle korrekt. Doch insgesamt hat es dann eine fünf gegeben. Ich war etwas geschockt darüber, weil ich wußte, daß er den Stoff verstanden hatte, wohl aber diese eine Aufgabenstellung nicht. Und ich habe mir gedacht, daß da doch die Lehrerin auch ein Auge drauf haben könnte, wenn ein Kind ewig lange an einer Aufgabe sitzt. Das war ja Anfang der 2. Klasse. Kann man da ein Kind nicht zur Weiterarbeit auffordern? Oder dürfen das die Lehrer nicht während eines Tests? Ich finde es schade, denn wenn er weitergemacht hätte, hätte er bestimmt eine drei gehabt. So war die Enttäuschung, gleich beim ersten Test doch sehr groß. In höheren Klassen würde ich das auch nie erwarten, da müssen die Kinder dann schon eine gewisse Arbeitsweise entwickeln, und Aufgaben mal überspringen, aber gleich schon zu Beginn der 2. Klasse? Aus meiner Schulzeit weiß ich noch, daß unsere Lehrerin öfter während eines Tests herumgegangen ist und auch auf die Blätter geschaut hat. Wie seht ihr das?? LG Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob ein Lehrer das macht oder nicht, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob unsere Lehrerin das macht, glaube aber wohl eher nicht. Aber ich würde es auch nicht erwarten. Ich habe in der 1.Klasse unsere Tochter beim Hausaufgaben beobachtet und dieses Phönomen auch bei ihr beobachtet. Anschließend haben wir darüber gesprochen, sie hat dadurch ewig für die HA gebraucht, und gleichzeitig haben wir besprochen, das sie in den Klassenarbeiten diesen Fehler auch nicht machen darf. Natürlich kam es dann bei ihr auch vor, einmal, denn sie hat sich sehr darüber geärgert. Mein Vorschlag dann an sie: Nicht ärgern, beim nächsten Mal besser machen. Ich würde es, gerade am Anfang der 2.Klasse, unter Erfahrung abbuchen und ihn motivieren es beim nächsten Mal besser zu machen, eben einfach bei der nächsten Aufgabe weiter rechnen. Und was mir geholfen hat in solchen Situationen ruhig zu bleiben: Nur aus Fehlern lernt man. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob es "erlaubt" ist weiss ich nicht-aber ehrlich gesagt:Ich würde das auch NIE verlangen... Das gehört nun mal dazu,dass die Kinder für bestimmte Aufgaben(wie zB eben Arbeiten und Tests) nur begrenzt Zeit haben. Sonst wären ja alles Einser Schüler wenn sie ewig an den Aufgaben knobeln dürften*lol* Ich kenne aber das"Problem" bzw meine Tochter hatte bei IHRER ersten Lernkontrolle(lang ists her,sie ist jetzt in der 4.) ganz genau das Gleiche Problem-sie schrieb eine 4-!!! Einfach weil sie nur die Hälfte der Aufgaben geschafft/genmacht hat... Es tröstet dich vielleicht wenn ich dir sage dass meine Tochter seitdem nie wieder eine schlechtere Note als 2 mit nach Hause gebracht hat.;o)) Also:abhaken-auch die Lehrerin hat bei der Durchsicht der Arbiet sicher genmerkt dass er an sich den Stoff verstanden hat! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, dass man das von der Lehrerin verlangen kann. Sie kann doch nicht ständig gucken, wie weit die einzelnen Kinder gerade sind, das stört diese doch auch. Ich denke, das gehört zum Lernprozess dazu, Deiner Tochter wird das beim nächsten Mal hoffentlich nicht wieder passieren. Sprich doch auch mal mit ihr drüber, dass sie die Aufgaben nciht der Reihe nach macht, sondern erst die, die ihr leicht fallen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also obwohl ich nur "alte" schüler habe, gucke ich dennoch immer mal durch die Schüler durch, ob auch alle arbeiten. ABER: das ist nun mla AUCH etwas was kinder lernen müssen: NIE an Aufgaben festbeißen wenn noch andere zu machen sind! wenn eine Aufgabe partout nciht klappt: auslassen und weiter machen. Udn dann am Ende die Zeit dafür wieder nutzen. Pberhaupt ermuntere ich meine Schüler immer wieder, kreuz und quer die Aufgaeben zu erledigen so wie es IHNEN gut erscheint, als ruhig erst die raussuchen die einem leigen etc. das MUSS man eben auch in der Schule lernen, sich einen überblick zu verschaffen und dan zügig zu arbeiten. Es wird deinem kind ja nun sicher klar geworden sein, dass man eben auch WENN man alles kann sich die Zeit gut einteilen muss. Ich habe sebst im 7 Schuljahr auch noch viele "träumer", die einfach mla mitten in der Arbeit 10 Minutne pause inlegen. Die schupps ich dann schon an, es sind aber oft ADHS kinder etc. VERLANGEN kann das sicher keiner von einem Lehrer, sie wird ja sicher die Aufgaben einmal vorher durchsprechen und wenn dann keiner mehr fragen hat dann geht das selbstständige arbeiten los... MICh darf man dann auch während der arbei mal ranwinken wenn was doch nciht klasr ist, aber andere machen das halt anders. es gibt ja übrigens auch tests, die man gar nciht schaffen KANN, also rein zeitlich nciht, wo es eben auch nur drum geth unter stress da sinnvoll auszuwählen und so viele Punkte zu machen wie nur möglich. Machen wir in Klasse 9 zur Vorbereitung auf einstellungstests auch immer mal...ist für die Schüler ne interessante erfahrung...und schult eben den Blick fürs "überblick verschaffen" LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einen ZWEITKLÄSSLER ;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das WEISS ich, daher auch mein eingangssatz, dass ich es SOGAR bei meinen alten schülern mache, was möchtest du mir also sagen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine Ausschweifungen nur etwas übertrieben und wusste ehrlich gesagt nicht was DU damit sagen wolltest;o) Denn dass das Schüler der 9.Klasse können sollten is klar. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat das bei der 1. Mathearbeit auch gemacht und ne 3 kassiert. Heute kam sie mit einer 1 heim, hatte nur 1/2 Fehler, da eine Zahl vergessen. Die kinder lernen daraus und glaub mir, das passiert ihr nicht nochmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab gerade meinen 3.Klässler gefragt. Bei ihnen wird schon darauf aufmerksam gemacht, das wenn man eine Aufgabe nicht verstanden hat, oder nicht kann soll man einfach die Nächst anfangen und die erst mal stehen lassen. Es wird halt dann offen für die ganze Klasse gesagt ohne jemand geziehlt anzusprechen. Ich denke es gibt aber trotzdem immer wieder Kinder die sich in eine Aufgabe verrennen und dennen dann die Zeit davon läuft - auch wenn es gesagt wird. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein ist es nicht...gerade zu Beginn der Schulzeit ist es doch wichtig, dass die Kinder erfolgreich sind beim Test schreiben.... Ich schreibe so früh noch keine, aber wenn ich damit beginne, schaue ich, dass alle Kinder auch klar kommen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten! Es ist immer schön, mal andere Meinungen zu einem Thema zu bekommen. Interessant fand ich, daß gerade die Lehrerinnen hier schon der Meinung sind, daß Lehrer den Kindern über die Schulter gucken könnten und auch mal einen kleinen Hinweis geben. Mir ist zwar auch klar, daß die Lehrerin ihre Augen nicht überall haben kann, dauernd herumrennt und Kommandos gibt. Aber wenn ein Kind bekannt dafür ist, daß es sich gerne verzettelt, ist es halt schön, wenn die Lehrerin hierfür Verständnis hat. Bei meinem Sohn hat leider noch nicht der Lerneffekt eingesetzt und es ist ihm jetzt schon zum 3. Mal passiert, obwohl wir das ausführlich besprochen haben. Wahrscheinlich vergißt er das in der Testsituation und will alles korrekt machen. Und gerade am Anfang der Schullaufbahn ist es schön, wenn Kinder Erfolgserlebnisse haben. Sie müssen ja erst lernen, wie man Probleme löst und an eine Aufgabe herangeht. Manche kapieren das eher, manche später . Und wir sind doch erst Anfang der 2. KLASSE. Liebe Grüße Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sogar, dass sie das machen muss! Das müssen die Kleinen ja erst lernen. Ich versuche sogar zu gucken, ob sie die Aufgaben richtig verstanden haben und schick sie auf die richtige Spur, wenn´s sein muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben dies auch bei der ersten Arbeit in der vierten erlebt. Folge war eine 4. Pech, Tränen, Wut! Nächste Arbeit war eine 1. Er hat erst die Dinge gemacht, die er konnte. Dann das Schwere.