Elternforum Die Grundschule

Ist das jetzt normal in der 3. Klasse?

Ist das jetzt normal in der 3. Klasse?

charty

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich bräuchte mal eure Erfahrungswerte, denn ich bin derzeit etwas verwundert über das Lernpensum in HSU. Meine Tochter brachte am Montag ihr HSU-Heft mit mit dem Hinweis lesen. Okay, da steht ein Test an, kein Problem. Aber kein Hinweis, ob das komplette Heft gemeint ist oder nicht (Heft hatte sie das erste Mal dabei seit Schuljahresbeginn Mitte 09/2011). Auch Rückfragen bei anderen Kindern ergaben kein schlüssiges Bild. Gestern hat sie nochmal nachgefragt: Komplettes Heft bis heute. Alles klar. ABER ich finde die Anzahl der Themen und die Vielzahl an Informationen für 2 Tage schon ziemlich viel: Oktoberfest von der Entstehung bis heute (komplette Entwicklung und Hintergründe inkl. Jahreszahlen etc.), Bavaria (Geschichte und Beschreibung), Klassensprecherwahl (Eigenschaften und Aufgaben eines Klassensprechers, demokratische Wahlregeln etc.) und die Gesprächsregeln sowie Klassendienste. In den letzten Jahren wurden zu diesem Zeitpunkt entweder zum Oktoberfest oder zur Klassensprecherwahl Tests geschrieben wie ich erfahren habe, aber zu allen Themen gemeinsam gab es noch nichts. Meine Tochter hatte zwar zu allen Themen ein solides Basiswissen, aber die vielen Details (Jahreszahlen, Losestände für die armen Leute etc., Eigenschaften des Klassensprechers) mussten gepaukt werden. Ist das mittlerweile normaler Standard soviele Themen für 2 Tage Vorbereitung? Bin gespannt auf eure Antworten. Vg Charty


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo, die Lehrerin meiner Tochter hatte immer schon vorher mal als Hausaufgabe "HSU lesen" aufgegeben, dann waren die 2 Tage wo "lernen" auf war nicht mehr ganz so happig. So eine Probe entspricht ja einer Schulaufgabe und da ist halt der gesamte Stoff von Schulaufgabe zu Schulaufgabe dran und nicht nur die vorhergehende Stunde. LG Inge


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hausaufgaben hatte sie bis dato noch gar keine in HSU. Deshalb bin ich so erstaunt. Danke für deine Info. Vg Charty


hosenmatz05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Bei uns wird in einer HSU-Probe immer nur ein Thema behandelt. Z. B. geht es derzeit um den Wald, dann kommt eben nur darüber ein Test. Anders kenne ich es auch von unserer Großen (jetzt 5. Klasse) nicht. Ich finde es ungewöhnlich, in einem Test mehrere Themengebiete abzufragen. LG Sandra


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hm, in einem Test geht es ja nicht darum das in 2 Tagen gepaukte abzufragen, sondern das, was in den Wochen vorher gelernt wurde. Ich denke mal, sie soll es sich nur nochmal durchlesen um es sich wieder ins Gedächnis zu rufen. Aber ansonsten sollte gerade in HSU das Basiswissn doch ausreichen. Wir haben jedenfalls für HSU noch nie geübt. Da bleibt im Unterricht genug hängen.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Danke für deine Meinung. Bis dato war es bei uns genauso wie von dir beschrieben. Aber kann sich dein Kind z.B. bei der Vielzahl von Themen merken, ab wann die Viehausstellung auf dem Oktoberfest stattfand, ab wann die Schaukeln hinzu kamen, wann das Pferderennen wieder abgeschafft wurde, warum für die armen Leute ein Losestand aufgemacht wurde und wann das war etc.? Und das neben den ganzen anderen Themen und ohne jemals eine Hausaufgabe dazu gehabt zu haben? Meine ist zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber diese ganzen Details hatte sie nicht im Kopf. Das Basiswissen aus dem Unterricht schon, sogar ohne es noch einmal durchgelesen zu haben. Vg Charty


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ich denke mal, dass die ganzen Daten nicht abgefragt werden. Das "Warum" schon eher. Und das sollte man sich auch merken. DAS es eine Viehausstellung und einen Losestand für arme Leute auf dem Oktoberfest gab, nicht AB WANN... Meine tochter hatte bisher das Thema Erntedank z.B. Ich denke schon, dass sie auch ohne zu üben die verschiedenen Getreidesorten aufzählen kann. Aber technische Details zum Mahlverfahren eben nicht. Also ie grundlagen eben...


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Und wenn deine Tochter die Themen im letzten Schuljahr schon mal hatte, weiß sie ja bestimmt auch schon einiges.


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

In der 3. werden die Arbeiten halt angekündigt, mit dem Hinweis, dass die Kinder sich die Hefte nochmal durchlesen sollen, um sich etwas vorzubereiten. Bei euch ist das doch gerade mal der Stoff von 4 Wochen und was du da anführst, wird bestimmt nicht so haarklein abgefragt. Die Lehrerin macht das ja nicht extra schwer, um die Kinder reinzureiten. Bei uns (nicht Bayern) war auch letztens Thema Baum, Wald, Umwelt und Tiere im Wald (Ameisen, Schwarzwild, Rotwild...) dran. Das war wirklich umfangreich und der Stoff von 8 Wochen. Die Arbeit ist trotzdem im Großen und Ganzen gut ausgefallen.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Wenn ich die meisten von euch richtig verstanden habe, muss ich umdenken. D.h. offensichtlich ist es jetzt normal, dass es durchaus sein kann, dass ein neuer Stoff (nicht vom vergangenen Schuljahr) von mehreren Wochen ohne jegliche Hausaufgaben zu dem Thema (Themen), ohne Übungen im Wochenplan etc. nach 2 tägigem Wiederholen abgefragt wird. In der 2. Klasse hatten die Kinder zumindest 4 Tage, um den Stoff zu einem Thema (z.B. Wiese, inkl. Pflanzen, Tiere etc.) zu wiederholen. Das macht Lust/Spaß auf mehr. Gibt es dann in den weiterführenden Klassen nur noch einen Tag, um sich auf angekündigte Schulaufgaben vorzubereiten? Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Aber es muss ja auch nicht mir einleuchten, sondern den Kindern und ich habe zur Not parat zu stehen. Und weil jemand geschrieben hat, dann wird es nicht so ins Detail gehen, kann ich nur sagen, dass ich mir das nicht vorstellen kann, denn unserer Schule hat letztes Jahr den Evaluationstest mit "Prädikat" bestanden und möchte jetzt noch besser werden und es wurde schon angekündigt, dass das Niveau noch höher geschraubt wird. Wie habe ich es nur zum Abitur geschafft, als bei uns diverseste Themen erst in der 6./7. oder 8. Klasse unterrichtet wurden und heute schon in der Grundschule (wenn auch noch nicht im kleinsten Detail)? Danke nochmal und vg Charty


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo, wollte auch noch kurz was dazu schreiben: Mein Sohn brachte exakt diese Probe heute nach Hause, hatte sie am Montag geschrieben. Exakt diese Themen. Wir hatten allerdings einige Tage zum Lernen, inkl. Wochenende. Habe meinen Sohn ziemlich genervt damit, eben weil so viele Jahreszahlen, Daten, Zahlen etc. vorkommen. Was war: Der Test bestand aus 1 DIN A4-Seite, 3 Unterpunkte, 1. Teil war zum richtig/falsch ankreuzen Thema Oktoberfest, 2. Teil Lückentext zur Bavaria, 3. Teil Nenne 4 Klassenregeln. Also wirklich easy, das hätte man auch beantworten können, wenn man es nur 2x gut durchgelesen hat. Die Proben meiner Tochter waren dann in HSU in der 4. Klasse z.T. schon zwei Doppelseiten lang, deswegen war ich auch ziemlich überrascht. Aber ok, besser so als andersum! lg Anja


Indexa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ins Detail wird es sicher gehen, da wette ich fast drauf. Bei ins würde da sicherlich jede dieser Jahreszahlen abgefragt werden. In der 3. müssen sie glaub ich einfach lernen, sich selber zu organisieren. Und dazu gehört einfach, dass sie selbst dran denken das HSU-Heft z.B. einmal die Woche mit nach Hause zu nehmen um schon mal zu lernen. Damit am Schluss nicht alles geballt daher kommt. So hat es auch die Lehrerin meiner Tochter am Elternabend (auch 3. Kl. Bay.) erklärt. Sie gibt 2 - 3 Tage vor einer Probe das Heft mit nach Hause und weist die Kinder darauf hin sich alles nochmal gut anzuschauen. Wer aber zwischendurch nicht von sich aus mal in Etappen gelernt hat, für den wird es kurz vor der Probe zeitlich sehr eng.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Danke. Habe heute von meiner Tochter erfahren, dass es 2 DINA 4 Seiten waren. Mal sehen, wie der Test genau ausgesehen hat. Vg Charty


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Indexa

Unsere Kinder sollen Hefte nur dann mitnehmen, wenn sie dazu eine Hausaufgabe auf haben oder etwas lernen sollen. Einmal die Woche mitnehmen ist in keinem Fach gewünscht und gewollt - die Lehrer entscheiden haben wir am Elternabend mitgeteilt bekommen! Danke und Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Bei uns ( Niedersachsen ) wurde am Montag eine Sachkundearbeit zum Thema Getreide und Erntegeräte heute und früher geschrieben. Dieses Thema wurde zu Beginn des 3. Schuljahres in Form von einer Lernwerkstatt erarbeitet.