Elternforum Die Grundschule

Instrument

Instrument

MartiSmarti

Beitrag melden

Nach wie viel Jahren habt ihr oder auch eure Kinder mit dem 2 Instrument begonnen? Wann ist es Sinnvoll zu beginnen wenn Interesse besteht? Habt ihr mit dem 1 pausiert oder trotzdem noch Unterricht gehabt? Lg


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Huhu, Kind eins hat mit 7 Jahren mit dem ersten Instrument (Klavier) begonnen, mit 12 dann mit dem zweiten (Klarinette). Allerdings hat sie mit Klavier zu dieser Zeit ein Jahr pausiert, weil sie keine Lust mehr darauf hatte. Nach einem Jahr war dann allerdings die Klarinette wieder abgemeldet, und sie kehrte zum Klavier zurück. Die Pause war bald nicht mehr zu merken, sie spielt inzwischen seit 11 Jahren Klavier, inzwischen im höchsten Schwierigkeitsbereich. Kind zwei hat mit 7 Jahren mit klassischer Gitarre begonnen. Mit 12 kam E-Gitarre hinzu, mit 13 Ukulele, jetzt auch schon seit einem Jahr. Er bleibt also den Saiteninstrumenten treu und pausiert auch keines, sondern spielt alles parallel. Was will denn Dein Kind? Das wäre für mich entscheidend. LG


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Mein großer spielt seit der 2 Klasse Trompete in der Bläserklasse und seit 1j Einzelunterricht. Er kommt jetzt in die 4 Klasse. Also ja noch nicht so lange Er möchte gerne Schlagzeug oder/und Klavier lernen. Aber ich habe da wegen den Kosten bedenken. Wenn er eben Trompeten Unterricht geht und dann noch Klavier oder Schlagzeug, das sprengt die Kosten. Da auch die kleine Schwester Geige lernt. Deshalb wäre es ja ratsamer zu pausieren? Aber erst wenn er die Trompete sehr gut spielen kann?


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hallo! Sohn (12) 6 Jahre - Akkordeon (Musikschule) 8 Jahre - Flöte (über Kurrende) 10 Jahre - Flügelhorn (Possaunenchor der Kirche) Es hat sich so einfach ergeben. Bei Flöte und Horn hat er sich selber, freiwillig und ohne mein Wissen angemeldet und macht es auch gerne. - Naja Akkordeon ist nicht immer ganz freiwillig. Deswegen ist jetzt nur noch 14 tägig Musikschule und nicht mehr wöchentlich. Er spielt alle 3 Instrumente auf einem niedrigen Level.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Kindgroß (10) hat mit 5 mit der Geige angefangen im Winter wollte sie 2tes Instrument nehmen, da viele in ihrer Klasse zweites Instrument lernen (müssen) sie schwankte zwischen Querflöte und Cello bei Querflöte hatte sie Probeunterricht, es hat ihr sehr gut gefallen jetzt macht sie beides Geige spielt sie wirklich gut und sauber, spielt in 3 Orchester mit durch die Menge der Stücke und der Komplexität, hat sie aber wenig Elan weiter in Unterrichtstoff zu kommen. das bremst sie etwas. Querflöte nach einem halben Jahr spielt sie eben wie Anfänger, sie übt aber gerne und es macht ihr Spaß. das Notenlesen von Geige.. als auch das Musikgefühl lassen sie schnell und ohne große Mühe im Lernbuch voran zu kommen Kindklein (7) spielt auch ein Instrument ( Kontrabas). ich lerne auch ein Instrument. ohne Frage, die Kosten sind nicht ohne. aber wir leben nur ein Mal, und die Kinder sind nur ein Mal klein. wenn sie wollen, versuche ich es meinen Kindern möglich zu machen. aber das muss jeder selber wissen


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Was will das Kind? Eventuell Trompete zweiwöchentlich weiter und Klavier/ Schlagzeug wöchentlich? Oder eben das Kind eins von beiden wählen lassen. Ich glaube, daß es wichtiger ist, daß ein Kind mit Spaß dabei ist, als wenn es unbedingt zwei Instrumente lernt, weil das erste schon da war und nicht verloren werden soll. Eine andere Variante wäre, mit dem Lehrer ein Jahr Pause auszumachen und um Anregungen (Noten) für die Zwischenzeit zu bitten- irgendwas einfaches, was Kind ohne riesigen Aufwand hinkriegt, damit es weniger verlernt. Und glaub mir, die Finger wissen irgendwie lange irgendwas. Grüße, Jomol


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Wenn dann möchte er Trompete trotzdem weiter machen, er spielt es ja gerne. Das mit der Pause und den Noten geben lassen die er dann in der Pause spielt, ist eigentlich eine gute Idee danke dafür. Klar wird das gemacht wo er spaß hat und möchte. Zwingen zu etwas könnte ich ihn e nicht.