Maxikid
Hallo, dann ist mein 2. Kind mit der Grundschule durch. Es wird Zeit für den Wechsel....die Kinder merken, dass sich was ändern wird. Sie sind gerade in der Klasse alle ganz "komisch" drauf....und sie wird alleine auf die neue Schule gehen, evtl. kommt noch ein Mädchen aus ihrer Klasse dort hin. Da steht noch eine Entscheidung seitens der Behörde an. Für meine Lütte, war es eine schöne Grundschulzeit. LG maxikid
So ist es hier auch. Noch 2 Wochen Schule. Die Grundschulzeit war super. Sind eine tolle Truppe gewesen. Aus der Klasse meiner Tochter kommt niemand mit auf die neue Schule. Sie beginnt da quasi von neu, aber sie freut sich sehr. LG Bieni82
Hallo ,
hier auch noch ca 2 Wochen.
Es wird Zeit und wir sind alle froh, wenn es endlich vorbei ist.
Kind hatte leider keine so schöne und leichte Grundschulzeit.
Wir hatten eine ganze Zeit lang mit Mobbing zu kämpfen, erst das letzte Schuljahr ist ein klein wenig Ruhe eingekehrt
.
Er fängt ganz neu an und hoffentlich wird es auf dieser Schule
okay sein für Kind. Ist eine große Schule und außer unserem Kind geht noch ein Weiteres Kind hin, kommt allerdings in eine Parallelklasse
.
Marielue. Daumen sind gedrückt. Bei meiner Großen war das sowie bei Euch. Ab klasse 5 Blüte sie auf...LG
können wir/Kind gut gebrauchen .
Kind kommt auf seine Wunschschule das ist schon einmal ganz gut
können wir/Kind gut gebrauchen .
Kind kommt auf seine Wunschschule das ist schon einmal ganz gut
Hier ist auch in rund 2 Wochen Sommerferien. Und wir freuen uns sehr darüber. Dieses Schuljahr sind fast 4 Monate Unterricht ausgefallen. Musik wurde dieses Halbjahr garnicht Unterricht und Sachkunde nur ab und an. Mal schauen, mit was für einen wissensrückstand die Kinder an den neuen Schulen anfangen.
Hallo, bei meinem Sohn ist "auch" am 3. Juli Schluß mit der Grundschulzeit. Von Dienstag auf Mittwoch übernachtet die Lehrerin mit den Kindern in der Schule. Ich finde es eine nette Geste seitens der Lehrerin, dass sie dies den Kindern nun noch mal ermöglicht. Insgesamt fand ich die Grundschulzeit für meinen Sohn auch sehr schön. Hin und wieder hat er über Sachen gemeckert, die in meinen Augen Kleinigkeiten waren. Ich habe ihn ermutigt, wenn ihn die Situationen zu stark geärgert haben, soll er das nochmal bei der Lehrerin ansprechen. Meist hat mein Sohn dies nicht gemacht, deshalb denke ich, kann es so schlimm nicht gewesen sein. So langsamt freut er sich auch auf die neue Schule. Das wird schon eine Umstellung, denn die Schule ist recht groß (5 zügig) sowie neue Mitschüler, Lehrer und Fächer. Wenn er "gute" Lehrer erhält, dann werden sie das schon gemeinsam schaffen. Alles Gute und liebe Grüße, Seerose
Die neue schule ist bei uns 8-9 zügig...wirklich eine Umstellung
@Maxikid: das ist echt krass. Das ist ja eine riesige Schule. Soweit ich weiß ist die größte Schule in unserer Stadt 6 zügig. Lg Seerose
verteilt auf 2 Kooperationsschulen ( liegen direkt nebeneinander)
, das bleibt so bis die 6. Klasse vollendet ist und ab der 7. Klasse wird nochmal neu gemischt ( bzw. kann man dann noch mal schauen ob die gewählte Schulform, die Richtige fürs Kind war!)
Wir sind auch eine Kooperative Stadtteilschule. Ab Klasse 7, kann man aufs Gym, wenn die Noten stimmten. Allerdings, gibt es pro Klasse höchstens 23 Kinder. Auf Stadtteilschulen in "schlechteren Gegenden, Sozialindex gibt hier von 1-6), höchstens 19 Kinder pro Klasse. Lg maxikid
ach so, okay. Am Gynasium und an der IGS gibt es Klassenstärke von 26-32 Schüler/innen. An Realschulen und Hauptschulen meist weniger.
kennen wir hier gar nicht .
Bei uns gibt es die Orientierungsstufe 5.und 6. Klasse ( nach der Grundschule) . Welche entweder auf der Realschule oder auf dem Gymnasium absolviert wird, allerdings kann man dann schauen ob die Entscheidung richtig war und danach entweder zur 7. aufs Gymnasium oder auf die Realschule wechseln oder bleiben!
Und dann gibt es noch die Gemeinschaftsschulen und Werksrealschulen ( frühere Hauptschulen).
.....mit „Kooperationsschule“ etwas unklar ausgedrückt.... Sorry ....
.....mit „Kooperationsschule“ etwas unklar ausgedrückt.... Sorry ....
Stadtteilschulen gibt es nur in HH, meine geht auf eine kooperierende Stadtteilschule. Haupt real und Gesamtschulen wurden abgeschafft und das Sitzenbleiben, seit 2010
es so unterschiedliche Schulsysteme ( je nach Bundesland) in Deutschland gibt , blick da nicht durch .
Waren lange in der USA und früher in meiner Schulzeit gab es „ nur“ Gymnasium, Realschule, Hauptschule und Sonderschule
hier genauso plus Gesamtschule....2010 dann in Hamburg die große Bildungsoffensive. Zuerst sollte eine 6 jährige Grundschulzeit eingeführt werden, wurde durch ein Volksbegehren abgeschmettert. Daraufhin wurde die Stadtteilschule gegründet aus der ehemaligen Beobachtungstufe, Haupt- und Realschule, Gesamtschule. Die Sonderschulen, sollten (sollten) schrittweise aufgelöst werden. Sitzenbleiben gibt es nicht mehr, nur auf Antrag darf Wiederholt werden, aber das ist wohl nicht so leicht durchzusetzen... Alle Grundschulen haben in irgendeiner Form Ganztag, Betreuung steht einem kostenlos bis einschließlich 6. Klasse zu....also auch die weiterführenden Schulen bieten eine Betreuung an. Ja, es ist schon der Wahnsinn, wie unterschiedlich es läuft...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW