Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Nach Pisa sind bestimmte Bundesländer auch in der IGLU-Lesestudie weit hinten. Das Lesen können natürlich viel mit Deutsch können zu tun hat, ist nicht weit hergeholt. Jetzt würde mich persönlich mal interessieren, wie hoch der Anteil nicht gut deutsch könnender Kinder in eurer Grundschulklasse ist und aus welchem Bundesland ihr kommt. Also wir haben 24 Kinder in der 2.Klasse und davon 1 Kind vietnamesischer Eltern und 1 Kind russischer Eltern. Diese Kinder können aber gut Deutsch. Die 4-6 Kinder mit Deutschproblemen kommen eher aus den sogenannten bildungsfernen deutschen Familien. In der anderen 2.Klasse sieht es ähnlich aus. In der Schule gibt es übrigens Förderunterricht Deutsch und extra Förderung für Russlanddeutsche Kinder. Simnik
In der Klasse meines Sohnes (1. Klasse, 23 Schüler) sind 2 türkische Kinder, die aber hervorragend Deutsch können. Zusätzlich insgesamt 3 Kinder mit einem ausländischen Elternteil (2x Spanien, 1x USA) und einem deutschen Elternteil, die aber alle 3 2-sprachig erzogen werden und Deutsch wie reine 1-sprachige deutsche Kinder beherrschen. Es gibt Deutsch Förderunterricht, dort gehen 6 Kinder, 4 reine deutsche und die 2 türkische Kinder. LG cristina
NRW 25 Kinder davon -1 türkisches Kind, was sehr gut Deutsch kann -1 Kind aus keine Ahnung, spricht zwar sehr gut deutsch, aber lesen und schreiben sehr schlecht (hat von zu Hause keinerlei Unterstützung in Deutsch) -7 russische Kinder, wobei eins erst vor 3 Jahren nach Deutschland kam, aber zu einem großen Teil besser als andere russische Kinder schreibt, liest und spricht (die Mutter war Deutschlehrerin an einer Grundschule in Russland ;o)) von diesen 7 russischen Kindern sind 2 dabei, die den "Verkehr" komplett "aufhalten", einer der Beiden hatte die 1. Klasse 2x machen müssen Die verbleibenden 16 deutschen Kinder lesen und schreiben recht gut bis sehr gut. Aus den 2 anderen 2. Klasse kenne ich nur vereinzelt Mütter, wie es da aber in den Klassen aussieht kann ich nicht sagen. LG Steffi LG Steffi
man kann die Bundesländer nicht miteinander vergleichen. Im Osten wie Sachsen usw da ist der Ausländeranteil verschwindend gering....hier in hessen sind in jeder Klasse mind. die Hälfte Ausländerkinder wenn nicht noch mehr und davon sprechen nicht alle perfekt deutsch. Klar hinken dann solche BL hinterher... Claudia
deshalb wollte ich ja gern mal wissen wie viele Kinder in den Klassen sind ??? vielleicht ist die sächsische Kleinstadt mit der hessischen Kleinstadt doch vergleichbar ??? wie viele sind es denn bei dir ??? Simnik
hallo in unserer klasse (2tes schuljahr, 21 kinder, sächsische großstadt) gibt es mehrere nicht(nur)deutsch-muttersprachler. wir zählen irgendwie auch dazu, denn wir erziehen dreisprachig (nl/span/d). es gibt auch kinder mit vietnamesischem, russischem, französischem und spanischem hintergrund; insgesamt vielleicht 1/3 der klasse? alle kinder sprechen aber einwandfrei deutsch und ich denke, sie schreiben/lesen so gut oder schlecht wie die aus nur-deutschen familien. förderunterrisch deutsch gibt es bei uns auch. mein sohn geht hin,weil ihm das schreiben ein wenig mühe macht. lg paula
Hab 2 Beispiele Bayrisches Dorf 3.Klasse kein Ausländeranteil alle gut bis sehr gut beim Lesen Grundschule Regensburg Brennpunktgebiet. Der Unterricht muss teilweise mit Dolmetscher gemacht werden weil ein Großteil der Kinder keinerlei Deutsch spricht (oder sprechen will) Hauptsächlich Albanischer und Russischer Herkunft. viele schon 9-10 Jahre alt in der 2.Klasse. Leseniveau 1.Klasse Weihnachten..HSU Stoff so gut wie nichts gemacht, wird alles für Deutsch und Mathe benützt. Sprachförderung wird angeboten, ist aber freiwillig und keiner geht hin:) Lg reni
Sächsische Großstadt ;-) : Soweit ich weiß 5 von 25. Griechenland, Vietnam, Albanien, Iran umd Thailand. Die Vietnamesin ist mit an der Klassenspitze. Migrationshintergrund ist nicht gleich schlecht. Ich denke die ausländischen Kinder bei uns haben den Vorteil, dass sie fast alle in den KiGa gegangen sind und deshalb meist gut deutsch sprechen. Man kann da wahrscheinlich eine Region nicht mit der anderen vergleichen. Als verschwindend gering würde ich den Ausländeranteil aber auch hier in Sachsen nicht bezeichnen. In unseren "Brennpunktschulen" ( Eisenbahnstraße) sind es sicher auch 50 Prozent. Kommt halt immer auch darauf an, ob man diesen Kindern eine faire Chance gibt. Und das ist hier mit HA-Betreuung im Hort vielleicht besser gegeben als in westdeutschen Großstädten. Stefanie
Kleinstadt Bayern, 1 Grundschule Bei uns in der 3.Klasse sind 25 kinder und davon 12 Deusche. Die Nationalitäten kann ich gar nicht alle betitteln,aber es sind vorwiegewnd Türkische Kinder. Ich hab letztes mal unsere Lehrerin gefragt, weil meine Tochter sehr schlecht liest, was ich machen kann ausser viel lesen und üben ? Da meinte sie, so schlecht währe sie nicht im Klassenfergleich. Was soll ich jetzt dazu noch sagen ??? Ist das eine Antwort auf mein unser Problem ?? NEIN !!!!
Sohnemann geht in die 3. Klasse. 25 Kinder davon 5 deutsch. Der Rest hat aber nun wirklich auch massive schwierigkeiten mit lesen. Klar wenn zu hause null unterstützung kommt. Achja, wir wohnen in NRW. LG Gaby
Hallo, wir sind hier bayerisches Dorf: 23 Kinder, davon 1 Türke (3. Klasse) Soweit ich weiß lesen und schreiben die Kinder alle ganz gut. Wie gut die Sprachkenntnisse des türk. Jungen sind, kann ich nicht beurteilen. Wann wurde denn der Test hier gemacht? Habe gar nichts mitbekommen. War der auch für die 3. Klässer? Ich kann mich nur an VERA-Vergleichstest Mitte des Jahres erinnern (oder war es Anfang?). LG Vici
Niedersachsen, Kleinstadt: 1. Klasse mit 25 Kindern, davon 4 Kinder mit Migrationshintergrund. Alle Kinder können fließend und einwandfrei Deutsch. 4. Klasse, 24 Kinder, davon 3 Kinder mit Migrationshintergrund. Zwei davon total problemlos, ein Kind hat große Probleme in allen Fächern. Dieses Kind scheint aber lernbehindert zu sein und würde normalerweise auf eine Förderschule gehen. Diese ist in Niedersachsen aber abgeschafft. Das Mädchen wird daher nach anderen Regeln beschult und ist in die Klassengemeinschaft gut integriert. Silvia
Hallo, wir haben in der Klasse 26 Kinder, davon 9 Kinder bei denen mind. 1 Elternteil nicht Deutsch als Muttersprache hat (Italien, Griechenland, Kroatien, Türkei, Mexiko, Russland, Vietnam). Alle Kinder sprechen wirklich gut Deutsch. Beim lesen gab es etwas Probleme bei 2-3 Kindern, das ist aber schon viel besser geworden. Bundesland: RLP
Hallo, wir sind aus Thüringen und bei uns ist an der gesamten Grundschule kein Kind mit Migrationshintergrund. Allgemein denke ich, dass das in Thüringen eher selten der Fall ist, vielleicht daher der 1.Platz bei der Iglu-Studie??? VG pali
Hallo, bei uns sind 3/4 der Kinder ausländischer Herkunft. Am Montag waren in der Klasse nur 4 Kids, von 16. LG Snow aus Berlin
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?