Elternforum Die Grundschule

Ideen für lange Autofahrten

Ideen für lange Autofahrten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Wer hat Ideen, wie man lange Autofahrten rumkriegen kann??? Wir machen sowas: Ich sehe was, was Du nicht siehst Kofferpacken Wer sieht zuerst 10 rote Autos Hochsitze zählen Wie viele Leute winken uns im Stau zu Nummernschilder sammeln Worte aus Nummernschildern zusammenstellen (Rechtschreibung zweitrangig) Wir singen furchtbare Lieder Wir hören keine Hörspiele (außer siegefallen ALLEN)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wir haben so eine Spieleset vom ADAC, wo ganz viele verschiede Spiele mit Autonummer oder so drin sind. Die gibt es auch für Kindergartenkinder - für meine Nicht-Lese-Kinder. Ansonsten sind noch Bewegungslieder gut - wie "Ich kenne einen Cowboy" oder "Die Tante aus Marokko". Kasperltheater hab ich auch schon über die Kindersitze hinweggespielt - allerdings waren sie da noch kleiner. Stadt/Land/Fluß werde ich heuer meinem 2.Klässler beibringen. Das geht auch ohne schreiben nur mit leise Alphabet aufsagen und nur auf Tier,... (wer weiß ein Tier mit A). Hörspiele sind bei meinem Großen jetzt auch nicht so der Hit - Hörbücher dagegen schon. Die höre ich ganz gerne mit. Ansonsten verlegen wir einen Teil der Fahrt noch in die Nacht (wir fahren etwa 8h - und morgens um 3.00 etwa fahren wir los) dann wird wenigstens ein Teil verschlafen. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, wie haben so eine portablen DVD-Player und bevor wir den hatten, haben wir meinen Laptop in einer aufgeschnittenen Tasche daziwschengeschnallt und früher gabs Teletubbies und sowas, hat immerhin mal 20 Minuten zwischendurch meine Nerven gerettet und heutzutage gibts Löwenzahn oder nen richtigen Film... ich geb zu, iss mir schon bissel peinlich das hier zu schreiben, aber noch peinlicher find ich wenn man völlig entnervt ankommt, die Kids anbrüllt und alle unzufrieden sind... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind letztes jahr nach ungarn gefahren und haben uns einen tragbaren dvd-player gekauft. hier im inland beschäftigt sich die kleine mit büchern und der große schaut gespannt nach den anderen autos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist bei unseren beiden Herren (6 und 10) permanentes Gekreisch angesagt. Papa mag nämlich üüüüüüüüberhaupt keine Hörspiele/Hörbücher. Männer sind ja bekanntlich nicht multi-tasking faähig. Alös ich jetzt mit dem Lütten allein unterwegs war, hatten wir ein Super-Hörbuch aus der Bücherei. das mußte auf dem Rückweg noch ein zweites Mal herhalten. Wenn ich allein mit beiden fahre, gibt es auch Hörspiele und die Herren werden getrennt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben drei Töchter (2, 6 und 7) und Kasstten bzw. Hörspiele für alle gehen schon deswegen nicht, weil die 6 und die 7 jährige meistens nicht dieselben Kassetten hören wollen und ich auch nicht mehrere Stunden im Sommer auf der Fahrt "Conni und co" ertrage. So haben wir den beiden Großen vor 2 Jahren jeweils einen kleinen walkman mit Kassettendeck gekauft und die dürfen sie sich dann zusammen mit ihren Lieblingskassetten bei längeren Fahrten mitnehmen. Die 7 jährige liest aber inzwischen auch recht viel. (Könnte ich nicht, mir ist dabei früher als Kind immer schlecht geworden.) Lesebär


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei ca. 18 Std. Fahrt 2-3x im Jahr haben wir uns schon so einiges einfallen lassen *g* Musik- Hör-CDs, Magnettafel zum Malen, da spielen wir auch mal "Montagsmaler"(wer erkennt zuerst was gemalt wird), Bücher, Magnetspiele wie Mensch ärgere dich nicht, Dame ...(die nicht dauernd runterfallen) die versch. Spiele, die hier schon erwähnt wurden, Pocket-Lük,... Letztes Jahr haben wir uns auch einen tragbaren DVD Player gekauft, da schauen wir uns dann auch mal einen Film an. Ich muss dazu sagen, dass sich unsere Kinder 6 u. 7 J. immer ganz toll auf den Urlaub freuen und daher auch noch nie gequengelt haben. Moel