Elternforum Die Grundschule

Ich soll doch tatsächlich andere Turnschuhe kaufen!!!!!!!

Ich soll doch tatsächlich andere Turnschuhe kaufen!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin gestern aus allen Wolken gefallen. Steht doch tasächlich im Mitteilungsheft meiner kleinen Tochter 2 Klasse, dass ich schnellstens andere Turnschuhe für den Schulsport besorgen soll. (es waren keine besonderen vorgegeben) ?????????? Erstmal hab ich gar nicht kapiert warum......sind sehr gute, leichte Adidas mit heller Sohle. Aber jetzt kommt der Knackpunkt!!!! Sie sind zum binden. Geht man heutzutage echt als Lehrkraft davon aus, dass ein Kind mit knapp 8 Jahren zu doof ist seine Schnürsenkel ordentlich zu binden???? Ist ja echt traurig. Ich weigere mich strikt. Meine Tochter spielt seit 4 jahren Fußball und bindet ihre Schnürsenkel schneller und besser als ich einen Reisverschluss hochziehen kann. Hab also heute kurz mit in der Schule vorbeigeschaut um die Angelegenheit zu klären. Dachte mir..ok...erklär ihr, dass deine Tochter schnell und gut bindet. Kann ja sein, dass sie Angst hat, dass die Kids ewig rumtrödeln. Aber Frau Lehrerin bleibt stur. Ich soll welche mit Klettverschluss besorgen...ist auch wegen der verletzungsgefahr..die Kinder würden ständig über die offenen Schuhbänder fallen...(klar...was haben sie nur gemacht bevor der Klettverschluss erfunden wurde) Ich versuchte nochmal....wie bei einem kranken Pferd.....Tochter spielt seit Jahren Fußball in der mannschaft...die bindet ordentlich..da gehen keine Bänder auf... Nix...die ist stur geblieben. Ich hab ihr dann gesagt, sie soll doch meiner Tochter bitte die nächsten tage dann 40 Euro mit nach hause geben (das haben die Adidas gekostet), dann würde ich andere mit Klett besorgen...und hab sie mit offenem Mund stehen lassen. So..und nun....bin ja ein sturer mensch und sehe es absolut nicht ein, dass ich Unannehmlichkeiten, auch finanzieller natur habe, nur weil ander Kids zu deppert sind ihre Schnürsenkel in angemessener zeit ordentlich zu binden. Tja..und nun? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch keine anderen Schuhe kaufen. Meiner tochter fallen Klettschuhe quasi von den Füßen, sie kann die gar nicht so fest schließen, daß die halten- bei Schleifen geht das sehr wohl. Ich finde es schon frech, wenn vorgeschrieben wird, welche Wasserfarben man bitteschön zu kaufen hat, aber bei Schuhen lass ich mir nicht reinreden, die müssen in erster Linie passen, und eine Hallentaugliche Sohle haben, alles andere geht die Lehrerin aber mal so gar nichts an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das geht echt zu weit! Wenn sie sie doch binden kann, wo ist das Problem??? Bei uns (unser Grosser ist jetzt in der 1.Klasse) ist es bei den Turnschuhen bunt gemischt - von Turnschläppchen über Klettverschluss- bis zum Schnürsenkel-Turnschuh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es genau andersherum. Wir DÜRFEN keine Schuhe mit Klettverschluss für den Sportunterricht haben, weil dieser Verschluss sehr schnell aufgeht und auch nach Wochen nicht mehr richtig schliessen würde. Jajajajaaaaa, weil die Kinder nämlich jeden Tag Sport haben *ohmann* Es sind bei uns in der 1./2. Klasse 2 Wochenstunden gewesen. Bis zur 2. Klasse hatte mein Sohn dennoch Klettverschluss, einfach weil es keine ordentlichen Hallenschuhe in seiner Grösse gab, die ihm auch gefielen und die vor allem ordentliche Schnürsenkel hatten. Achja und auch nach einem kompletten Schuljahr war der Klettverschluss in Ordnung, der Schuh an sich jedoch nicht mehr *lach* Nun hat er auch Schnürer von Adidas. Ich find es ebenfalls ziemlich eigenartig, dass die Schulen solche Dinge vorschreiben dürfen. Bei Schulbüchern und -heften okay, aber bei Turnschuhen etc.? Ich würde keine neuen Schuhe kaufen, denn wenn Deine Tochter gut Schleifen binden kann, dann gehen die auch nicht auf. Ist meine Meinung. LG Jacquie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich finde es schon frech, wenn vorgeschrieben wird, welche Wasserfarben man bitteschön zu kaufen hat" Vielleicht weil du keine Ahnung hast ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd auch keine anderen Schuhe kaufen. Gut wenn jetzt irgendwas vorgegeben gewesen wäre, ja dann würd ich es ja verstehen. Aber doch nicht jetzt plötzlich. Meine Kleine hat welche mit Klett weil sie halt eben noch nicht so ordentlich und toll die Schleife bindet, das ich garantieren könnte das sie nicht aufgeht. Aber wenn deine seit 4 Jahren Fussball spielt und wie du schreibst echt so fit darin ist, dann würd ich es wirklich nicht tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, doch, ich denke schon, daß ich eine gewisse Ahnung habe. Meine Tochter "malte" auch schon als noch-nicht-Kindergartenkind mit Pelikan-Farben, und auch zu meiner Kinderzeit galt er als der beste Farbkasten- da wird wohl was dran sein. Dennoch habe ich in der Grundschule Eltern erlebt, denen es einfach schwer fiel, die gewünschten Marken zu besorgen. Eine empfehlung, die fände ich in Ordnung, aber daß es teilweise als absolut notwendig verlangt wurde, von gewissen Dingen (Farbkasten, Buntstifte, Pastellkreiden, Filzstifte...) nur gewisse Marken zu kaufen, finde ich nun mal nicht richtig- weil es eben auch ein finanzielles Problem sein kann, wenn man mehrere Kinder hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf Montpelle so ausführlich zu antworten ist vergebliche Liebesmüh. Sie schreibt meist nur, um eigenen Frust loszuwerden und andere zu beleidigen. Wie kann man jemand bei so einem Posting einfach unbekannterweise an den Kopf werfen, er hätte keine Ahnung.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau. Und dann immer schön die Textstellen die Montepelle "missfallen" schön hervorheben. Als wenn man "gemassregelt" wird. Wer ist eigentlich Montepelle. Außer das sie immer draufhaut kommt doch nichts von Ihr. Sie ist wahrscheinlich der "Aufpasser" und "Durchblicker" des Forums. Und wir anderen hier, brauchen immer einen Drauf. Wir sind nämlich alle unwissend, und unfähig. Danke Montepelle. Wir brauchen Dich und deine Kommentare, wirklich und nur Du blickst durch. Hast Du eigentlich Kinder? Wenn ja, dann ........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist LEHRERIN. o.w.K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ihr nick geschrieben wird :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja noch schlimmer. Wahrscheinlich stumpft das "Lehrersein" ab. Verständnis dafür, daß Kinder unterschiedlich sind, scheint sie nicht zu haben. Die armen Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wäre ich auch stur! Meine tochter ist auch in der 2. Klasse und sie hat auch Schnürer. Das sind ihre Handballschuhe und die bindet sie natürlich auch alleine. Ich würde auch keine 2. shuhe kaufen. die waren teuer genug!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du meine Güte! Wie haben wir bloß früher "überlebt", als es noch keine Klettverschlüsse gab? Sowas habe ich echt noch nie gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde auch keine neuen kaufen - verstehe den Sinn nicht. Unsere hatte letztes Jahr mit Klett und die gingen schnell kaputt (Klett hielt nicht mehr). Und wenn sie binden kann, dann würde ich es auch nicht einsehen. Alles muss man auch nicht schlucken! Wir kaufen eh jedes Jahr schon Turnschuhe - da würde ich auch keine 2. kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch kein neues Paar kaufen. Bei uns ist es übrigens anders herum. Unsere Kinder dürfen keine mit Klettverschluss haben, da sie da nicht so sicher und fest drin sitzen wie in den Schnürschuhen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind ja geeignete schuhe vorhanden und wenn das vorher in keiner schulliste stand, würde ich keine neuen schuhe kaufen! das gespräch mit der lehrerin war nicht zufriedenstellend. dann würde ich das problem den elternvertreten erklären und um ein gespräch bitten. wenn das nicht hilft, 1 stufe höher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss auch sagen, dass ich keine anderen Schuhe kaufen würde. Bei sowas bin ich auch stur. Wenn es umbedingt welche mit Klett sein sollten, hätte das vorher bekannt sein müssen meiner Meinung nach! Es hat ja auch jeder so viel Geld, nur weil der Lehrerin was nicht passt, ständig irgendwelche neuen Sachen zu kaufen. Als ob die Schulsachen nicht auch so schon teuer genug wären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sollten ein 2.Paar Turnschuhe kaufen. Und das nur, weil im Sommer die Schuhe schmutzig werden,wenn die Kids draußen Sport haben. Es wäre keine Zeit zum reinigen der Schuhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je nach Wetterlage und Thema der Stunde, mache ich mal im Außenbereich mal in der Halle Sportunterricht, bei Doppelstunden kann es auch mal sein (eher die Ausnahme), dass ich beides nutze. Regelmäßig haben nach "Draußentagen" Kinder dreckige Schuhe und das obwohl mehrere Tage oder eine ganze Woche dazwischen liegt. Folge: Nichtteilnahme am Hallenunterricht mit dreckigen Schuhen! Deshalb gilt die Schulregel: ein Paar Hallenschuhe, ein Paar Draußenschuhe. Ob Schnürung oder Klett ist egal. In der Schule ist ein Fach, wo alles diebstahlsicher die ganze Woche über gelagert werden kann. Zudem wird in der Regel am Tag zuvor angesagt, ob Draußen- oder Hallenschuh (für die Turnbeutelheimtrager ) Und da Aldi und Co. die Schuhe für 6,99 € anbietet, dürfte der Preis auch kein Argument sein. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wann bitte hat aldi turnschuhe in ausreichender menge im angebot? jetzt sofort für TE? die TE hat bereits erwähnt genügend sportschuhe zu haben, also wird das kind nicht vom unterricht ausgeschlossen werden und es besteht deshalb wohl kein bedarf neue schuhe zu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, würd ich auch nicht. Sie kann ihre Schuhe schnell und gut binden,also sind die Argumente der Lehrerin gegen Schnürsenkel ja hinfällig. Meine hat auch seit der ersten Klasse welche zum binden und da war noch nie was. Im Gegenteil die Lehrer freuen sich über jedes Kind das anständig binden kann. Das ist im Klettverschluß Zeitalter ja nicht mehr selbstverständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Lehrerin hat doch erklärt, dass es wohl öfters vorkommt, dass die Schnürsenkel eben doch aufgehen. Ob das jetzt bei deiner Tochter der Fall war oder nicht, mit Doofheit hat das nicht viel zu tun sondern eher mit Unachtsamkeit oder dummen Zufall. Und wenn dann eben was passiert ist das Geschrei auch wieder gross... Also wenn ihr nicht gerade am Hungertuch nagt was ist denn das Problem ein paar Turnschuhe zu kaufen (wir haben immer die LICO, kosten knapp 17 Euro und sind von der Qualität her super). Hat sie sonst nur Schuhe mit Schnürsenkeln....wahrscheinlich nicht. Und die schönen Adidas Schuhe kann sie sicher auch anderweitig tragen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es einfach zu weit geht. Man wird doch wohl noch entscheiden dürfen, was für Schuhe das Kind tragen soll. Und nicht die Lehrerin. Und warum soll es Turnschuhe als Straßenschuhe tragen? Gerade Mädchen, die sich weitaus etwas Schöneres vorstellen können. Ich muss da nur an mein Patenkind denken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann muss sie das aber eher sagen..und nicht erst wenn die Schuhe schon gekauft sind. Auf der bedarfsliste stand nur "feste Hallenturnschuhe". Mir gehts hier ums Prinzip...das hat nichts mit "Hungertuch" zu tun. Außerdem hat meine Tochter absolut schmale Füße und kaum halt in den allermeisten Klettteilen. Und nein...ich brauche kein 7 tes Paar Turnschuhe für sie.... Sie hat ein paar Fußballschuhe für den Rasen..ein paar Fußballschuhe für die Halle, ein Paar fürs Kinderturnen, ein Paar für den Tennisplatz, ein Paar für daheim und dann eben noch ein Paar für die Schule.....alle zum binden....dazu noch Turnschläppchen fürs Kinderturnen und auch für die Schule. Achja..wir hätten übrigens AUCH 2 Paar für die Schule gebraucht,weil die auf dem Sportplatz schmutzig werden..aber da hat sich dann der Elternbeirat eingesetzt weil viele Eltern sich aufgeregt haben. Sie sollen jetzt die Schuhe nach einem Sportplatzbesuch mit heim nehmen und putzen..soll mir recht sein. Du siehst...es reicht... Im übrigen habe ich 3 Kinder...die alle Turnen, Schulsport haben und Tennis spielen etc. mit Turnschuhen kann ich einen handel aufmachen. Und alle meine Kids können insofern auch perfekte und feste Schleifen binden. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hätte einen Anfall bekommen. Er hasst schon immer Schuhe mit Klettverschluss. Aber es ist gar nicht so leicht, welche ohne zu bekommen. Halbschuhe fast aussichtslos. Mein Kleiner, jetzt sechs, kann keine Schuhe binden, weil es keine Schuhe in der 27 mit Senkeln gibt. Was hilft es, ihm das Binden beizubringen, wenn er es nicht üben kann. Ich finde es eine Frechheit von der Lehrerin, dies zu verlangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du dich so aufregst. Schnürturnschuhe gehen sehr oft auf. Unsere Tochter kann auch sehr gut binden und trotzdem, selbst mit Doppelknoten gingen ihre Adidas immer wieder auf. Wir haben dann nach drei Wochen neue mit Klett geholt. Es geht doch um das Wohl und die Sicherheit der Kinder. Die Lehrer in der Schule haben so ihre Erfahrungen gemacht. Sie sagen es nicht, um euch zu ärgern. Für das 3. Schuljahr waren wir schlauer und haben direkt Klettschuhe gekauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich an meine eigene schulzeit denke und die leistungssportzeit zur gleichen zeit, frage ich mich, ob einige von euch nie lernten schuhe zu binden! gehen sehr oft auf? nichtmal die schleife von meinem 4jährigen geht auf!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja - es gibt in der Tag Schuhbändel, die schneller aufgehen - aber das liegt an der Form der Bänder - so runde zB halten nicht so gut. Aber Sportschuhe haben die in der Regel erst gar nicht. Bei uns wurde auf helle Sohlen bestanden, und geben, wenn es möglich Klettverschlüssen, da die Kinder sonst mit der Schleife oft zu lange brauchen. Aber es gibt einfach Kinder, deren Füße Klettverschlüsse nicht mitmachen - zu schmal oder zu breit. Auch die Sach mit den vorgeschriebenen Wasserfarber oder Buntstifften - sorry, ich finde das geht gar nicht. Was bitte ist an einem Buntstifft von Pelikan besser als an dem von Stabilo (war in der Federmappe drin) oder die vom Aldi? 'Unsere' ursprüngliche Lehrerin wollte auch so spezielle Dinge haben. Aber sie wurde noch vor Einschulung auf eine feste Stelle besetzt. Die jetztige Klassenlehrerin von meinem Sohn gibt soger den Tipp - bald kommen die Schulartikel wieder bei Aldi rein - warten sie noch die paar Tage ab. So kann es also auch klappen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin _vorher_ gesagt hat, dass es Klettverschlussschuhe sein müssen (und davon gehe ich jetzt mal ganz stark aus), dann sag ich nur: Schuld eigene. Neue kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nicht im Ursprungstext. Tja, dann weiß ich auch nicht. Ich würde es wohl einfach mal drauf ankommen lassen, keine neuen Schuhe besorgen und weiter nichts sagen. Vielleicht ist es der Lehrerin zu blöd, da noch drauf rumzureiten. Falls es der Lehrerin doch nicht zu blöd wäre, dann wäre es mir aber zu blöd und würde halt die Klettverschlussschuhe letztendlich besorgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

phase 1 geht gern ganz stark von was aus, was nicht da steht btw, es stand im ursprungstext; gleich im im ersten absatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas mußte ich schmunzelnd schon häufiger lesen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"phase 1 geht gern ganz stark von was aus, was nicht da steht" Ich gehe grundsätzlich erstmal vom günstigsten Fall aus und glaube erst an die unglaubliche Blödheit, wenn sie sich überhaupt nicht mehr wegleugnen lässt. Mal ehrlich, so blöd kann doch eine Lehrerin gar nicht sein, oder? Es schien mir einfach sehr unwahrscheinlich. Zum dem Thema sag ich nur noch: Der Klügere gibt nach. In Gottes Namen würde ich halt augenrollend Klettverschlussschuhe kaufen und mir meinen Teil denken. "btw, es stand im ursprungstext; gleich im im ersten absatz." Hast recht es steht tatsächlich da, ich übersehe gerne mal Tatsachen unglaublicher Blödheit, da hab ich irgendwie einen blinden Fleck


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Mensch kann dich zwingen , bestimmt Schuhe zu kaufen!! Das wäre ja noch schöner. Bei uns ist die einzige Bedingung, dass die Turnschuhe helle Sohlen haben, was ja einzusehen ist. Ich würde da genauso reagieren wie Du und auf keinen Fall andere Schuhe kaufen. Was wollen sie denn machen, Dein Kind vom Unterricht ausschließen? Dann wäre ich aber ganz schnell beim Schulamt. Frag die Lehrerin doch mal, wo geschrieben steht, dass Du Schuhe mit Klettverschluss kaufen musst. Ich bin da echt empört und kann Dich sehr gut verstehen. Ich würde auch auf die Barrikaden gehen. Mein Kind hat übrigens auch Turnschuhe zum Binden . VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja witzig, unsere Lehrerin hat die Eltern lediglich gebeten, den Kindern Turnschuhe mit Schnürsenkeln zu besorgen, da gebundene einfach fester sind und sie sich gerne für das Binden die Zeit nimmt. Die Lehrerin kann so etwas nicht vorschreiben. Hast gut reagiert!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist diese Lehrerin mit dem Schuhhausinhaber des Ortes liiert. Wenn ich sowas lese (und auch die Kommentare zu Pelikanwasserfarben & Co.) dann frag ich mich, wieso die Schulen nicht gleich Massenbestellungen bei den Herstellern machen und dann günstigen Mengenrabatt aushandeln. Und bei Schuhen könnte dann der Schuhvertreter kommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"dann frag ich mich, wieso die Schulen nicht gleich Massenbestellungen bei den Herstellern machen und dann günstigen Mengenrabatt aushandeln." Günstiger als 4,99 € beim Müller oder Weltbild wird es wohl kaum gehen. Und abgesehen davon: mein Job ist es zu unterrichten und nicht die Materialbestellung und -verwaltung. Das kann man mal in Ausnahmefällen bei besonderen Dingen machen, aber nicht einfach so grundsätzlich und frei Haus. Nö, ordentliches Material zu besorgen ist nicht mein job, sondern der der Eltern. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn lehrer nicht in der lage sind sich genauer auszudrücken, haben sie pech


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komisch, eigentlich du hier diejenige, die nicht in der Lage ist, sich genauer und klar auszudrücken. "das hat die TE" Die WER?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

TE = themenerstellerin, üblicher gebrauch im netz vielleicht liest du einfach mal nach, sie hat alle wichtigen infos aufgeschrieben! "Komisch, eigentlich du hier diejenige" bitte was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kann auch seit einigen Jahren Schleife binden, aber bekomme mal Schuhe, die zum Binden sind!! Die bekommst du nicht überall?? Ich verstehe das auch nicht, ich würde meinem Kind endlich mal ein paar ordentlich Schuhe zum Binden kaufen, aber wir haben schmale Füsse, das findest du nix. HAbe für mein Schulkinf auch adidas-Hallenschuhe gekauft, stand auf der Liste, jetzt würden auch die zum reinschlüpfen reichen, auch knappe 30,00 Eur zum Fenster rausgeschmissen...