Elternforum Die Grundschule

Ich krieg die Krise. Bewertung Mathetest 4. Klasse

Ich krieg die Krise. Bewertung Mathetest 4. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich weiss bald nicht mehr weiter. Ich komme aus Thüringen und ich habe so einige Probleme mit der Notenvergabe in Mathe. Mein Sohn (4. Klasse) hat heute seinen Mathetest ( eine 2) zurückbekommen. Es gab 50 zu erreichende Punkte, er hatte 48. Bekommt man bei 96% keine Eins mehr? Der Lehrer sagte mir letztes mal, dass er die Prozentzahl für die Note selbst festlegen darf. Gibt es da keine einheitlichen Richtlinien, die der Lehrer einhalten muss? Er hat bis jetzt auch nur 3 Noten. Ist das nicht ein bisschen wenig, zumal der Durchschnitt ja auch wichtig ist für die weitere Schullaufbahn?. Wie wird das bei euch so gehandhabt? Vielleicht sind auch einige Lehrerinnen hier, die mir weiterhelfen können. Danke schon mal im Vorraus... LG charly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nützt es dir vielleicht. Mein Sohn hat auch grad Mathe zurückbekommen. Punktzahl die zu vergeben war war 44, 41,5 hat er erreicht und dafür noch eine glatte eins bekommen. Also keine 1- oder so. Bei Diktaten kann ich das nachvollziehen, (ein Fehler keine eins mehr) auch wenn ich das da schon streng finde. Aber bei Mathe? Also ja, find ich schon streng. Zumal bei Mahte find ich, unterschieden werden muss WAS für Fehler das waren. Ich finde das klasse wie der neue Lehrer meines Sohnes das macht: Wenn bei einer großen Textaufgabe (was weiß ich, bsp. ein Feld von xy cm länger soll 3 mal mit Draht umspannt werden, abzuziehen ist das Tor von xx cm... Da müssen sie ja in Schritten rechnen. Verrechnet man sich da, dann sind ja alle folgenden Rechnunge auch falsch. Das bewerte der neue Lehrer nicht so krass wie die alte. Er rechnet das als Folgefehler, was ich sehr fair finde. Früher war die Aufgabe mit so einem Rechenfehler verhauen. Jetzt eben nicht mehr "ganz". Stimmt ja auch. Ziel ist nicht ganz verfehlt :-) Bei Hausaufgabenüberprüfungen übrigens siehts anders aus. Die sind vergleichweise leicht, 2 Fehler sind da schon eine zwei. Ist aber okay. Grüße, Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns bekommt man von 97-87% eine 2. Makri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist zwar erst in der 3. Klasse, aber ich glaube nicht, das sich in der 4. Klasse die Benotung stark ändert. Bei uns gibt es nur bei voller Punktzahl eine 1 (maximal mal einen Fehler/ein Punkt weniger) - egal ob Deutsch oder Mathe. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gab es bei uns in der GS eine 1! Das hat schon seine Richtigkeit so! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir kommen aus sachsen und da hats sich anfang des Schuljahres auch geändert. War vorher strenger .LG 1=bis 95% 2=bis 85% 3=bis 65% 4=bis 45% 5=bis 25% 6=weniger als 25%


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Auskunft habe ich bei uns bekommen (NRW), da gibt es zumindest für Grundschulen wohl keine einheitlichen Bewertungsmaßstäbe. Gruß mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es bei 43,5 Punkten von 44 schon eine zwei. Legt die Schule fest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekommt man eine Eins auch nur wirklich DANN,wenn die volle Punktzahl erreicht wird-das finde ich auch völlig OK! Des weiteren denke ich dass man doch mit einer 2 einfach zufrieden sein könnte/sollte? Warum immer dieses"Einserangeln"?? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sehr gut sind alle Punkte. Das ist so. Ich finde das auch in Ordnung. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist bei uns auch so. Egal welches Fach, eine 1 gibt es nur bei 100 %. Gruß Birgit, NRW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s.o


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Eins gab es nur bei fehlerloser Arbeit. Musste mich auch erst daran gewöhnen, dass eine Zwei = GUT ist. Ist besonders schwer, wenn man selbst in 5er System aufgewachsen ist. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist völlig normal. Eine 1 bedeutet "sehr gut" und 2 Fehler sind "gut", aber definitiv nicht sehr gut. Meine TOchter ist in der 3. Klasse und es gab letztens bei 16 von 19 Punkten die Note 3. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Lehrerin und gebe nur bei voller Punktzahl eine 1 (manchmal auch, wenn ein halber fehlt). Für die weitere Schullaufbahn gibt es aber noch andere Kriterien als die schriftlichen Tests, die viel wichtiger sind. Also, locker sehen! (Meine Tochter, 4. Klasse, bringt SELTEN Zweien, meist "nur" Dreien). lg Dot