Elternforum Die Grundschule

Ich dreh hier gleich durch!

Ich dreh hier gleich durch!

Reni+Lena

Beitrag melden

kind soll einen text von der zweiten in die erste vergangenheit setzen und stellt sich an wie der erste mensch!!!!!!!!!!! ist das wirklich so schwer? Bsp. ich bin gestolpert und hingefallen. Das "stolperte " brachte sie noch so hin, aber das "fiel hin" ...kein Peil.... Himmel...ich hab für sowas keine geduld... Für was geht das Kind in die Schule? grummelt Reni


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Kenne ich. Packe es in zwei Sätze. "ich bin gestolpert", "Ich bin hingefallen"... Dann ist es leichter. Meine Tochter hätte z.B. geschrieben: "Ich stolperte und fielte". Nimms mit Humor. Irgendwann macht es schon *klick*.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

"Ich stolperte und das gefiel mir." *kicher* Ist doch auch wirklich schwer, die deutsche Sprache.


Misöne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ganz ruhig....Trink erst mal einen Kaffe und dein Kind ein Kakao tief durchatmen, ich kann mitfühlen, hab da auch keine Ausdauer. Immer schön dran denken, die Mäuse haben auch schon einen"Arbeitstag" hinter sich. LG


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

hihi, entschuldige, aber das kommt mir nur so bekannt vor!! falls es dich beruhigt, mein sohn hat immer gerne statt er ging, er gang gesagt!!! bin auch bald verzweifelt...alles halb so wild, irgendwann flutscht es... ;-))


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yl2

Das sagt meine Tochter, 1.Klasse, auch immer, er "gang ". Hört sich immer komisch an, ich berichtige und erkläre es, wie es richtig heisst, aber sie sagt dass dann nächstes Mal wieder falsch. LG


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mialu0409

ja, das dauert bei einigen offenbar einfach bisschen länger, aber ich würde mich damit nicht verrückt machen, es strapaziert halt "nur" die mütterlichen nerven, weil man immer daneben sitzt und denk: hallooo? sprechen wir hier etwa so?! ;-)


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yl2

bei meinen sohn fuhrte das auto


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

...hat mein patenkind immer gesagt und alle immer direkt im chor hinterher: DAS HEIßT: ER RIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEF!!!


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Das IST für Kinder sauschwer! Nimm das Verb aus dem Kontext raus und bilde einen neuen Satz. Benutze dazu ein passendes Zeitwort (GESTERN wäre z.B. gut). Viel Erfolg! Annette


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Mein Sohn, 4.Klasse, knapp 10 Jahre, sagt, wenn er spontan redet, immer noch manchmal hang statt hing, obwohl er es inzwischen besser weiß. Hat es aber noch nicht immer verinnerlicht. Und auch bei anderen älteren Kindern höre ich schon mal falsche Vergangenheitsformen. Immer mal wieder drauf hinweisen und ansonsten die Zeit arbeiten lassen, das wird schon. Beim einen früher, beim anderen später. Jedenfalls kein Grund zur Verzweiflung. Wenn es gar nicht klappt, Hausaufgabe erstmal abbrechen und ein paar Stunden später - Mutter und Kind mit hoffentlich wieder klarerem Kopf - nochmal angehen. Wirkt manchmal Wunder. LG von Silke


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

beruhig dich, so etwas hab ich fast täglich egal ob mathe oder deutsch


Hewi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

zu lesen, dass Andere auch *Fast* die Nerven bei den Hausaufgaben der Kinder verliehren. Hier ist es auch leider öfter so :-(


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

ja, ich finde aber auch, dass es ganz wichtig ist, dass man das auch mal sagen darf, wenn einen etwas meeega nervt oder man auch eben nicht immer nur geduldig ist und hier dann mal fragt, ob das "normal" ist etcpp ;-)) wenn man in der situation mit dem kind steckt, könnte man ausflippen, wenn man hingegen jahre später darüber nachdenkt, ist es meistens sogar amüsant... und da hilft es -finde ich- schon, wenn man einfach mal sieht oder liest, dass es anderen eltern oftmals einfach nur genauso geht :-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hier im Ort sagen fast alle ERZIEHERINNEN hang statt hing. Ja, die "korrigieren" die Kinder sogar in Richtung "hang". Und ich kenne Erwachsene, die sagen doch allen Ernstes geschonken statt geschenkt. Das nur mal so am Rande.