Elternforum Die Grundschule

Ich brauche Tipps: Motivation, Schrift, Rechtschreibung

Ich brauche Tipps: Motivation, Schrift, Rechtschreibung

coryta

Beitrag melden

Hallo zusammen, Eigentlich hatte ich gehofft, dass sich das Thema relativiert hat, ist aber leider nicht so. Mein Sohn hat auf gut deutsch gesagt eine Sauklaue (jedenfalls in meinen Augen). Seine Klassenlehrerin in der 2. Klasse hatte dies auch schon bemängelt, die neue Klassenlehrerin aus der 3. fand es bis zum Halbjahr alles in Ordnung ("Er hätte für einen Jungen eine gute Schrift") Danach war es dann nicht mehr so schön :-( Mittlerweile hat er sich auch schon die ein oder andere Arbeit damit "verhauen", weil nicht alle eben alles lesen können. Noten waren trotzdem ok (2-3 eben, keine 4 oder schlechter). Daher für ihn kein Grund seine Schrift zu verbessern *grummel Jetzt hab ich schon einiges versucht, mit ihm an seiner Schrift und eben auch seiner Rechtschreibung zu arbeiten (die Rechtschreibung lässt nämlich auch zu wünschen übrig), aber er lässt sich schlecht motivieren und ganz vermiesen will ich ihm ja auch die Schule nicht. Habt ihr gute Erfahrungen mit Heften o.ä. gemacht, bei dem es einem Kind Spaß gemacht hat damit zu arbeiten? Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt und könnt sie an mich weiter geben? Freue mich über antworten LG coryta


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

war bei meinem 2. auch so - eine fürchterliche Schrift - und noch Schlimmer mit Füller - er bekam die Erlaubnis mit dem Rollerball zu schreiben was an unserer GS nicht erwünscht war. Damit wurde es besser. Jetzt ist er fast 13 und hat eine wirklich schöne Schrift die er auch je nachdem was er schreibt verändern kann - es ist alles im großen und ganzen leserlich - er ist jetzt in der 7. Während der Grundschulzeit wurde auch immer gemeckert wegen seinem Schriftbild. Beim Großen war es besser - der ist jetzt fast 16 und hat eine Sauklaue wo es mich wundert dass die Lehrer es überhaupt lesen können -langsam wird es wieder besser und sauber - er ist jetzt in der 9. Gemacht habe ich gar nichts - kam bei beiden von ganz alleine und ging wieder von alleine Gruß Birgit


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

zur Rechtschreibung: wir üben hier mit Gut 1, ist ein PC-Programm, was auf einen Grundwortschatz aufbaut. Bringt bei uns einiges! Hier werden aber trotzdem noch viele Konzentrationsfehler gemacht - Lehrerin diktiert einer, unsere schreibt neiner. Auch beim drüber lesen fallen ihr solche Fehler nicht auf. Eine Freundin hat mir noch das neue Rechtschreibspiel empfohlen - hier wird jeden Tag ein paar Minuten diktiert, die falschen Wörter auf Kartei geschrieben etc. Ausprobiert haben wir das aber noch nicht!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hallo, bei meinem Sohn war die Rechtschreibung auch bis inkl. 3. Klasse grauenvoll. Er hat dann in der 4. echt einen SChub gemacht und war auch motiviert (Übertritt). Geübt hat er mal gehäuft mit abfrager.de, das war das einzige, was er wirklich gerne gemacht hat. Er ist immer noch nicht der wandelnde Duden, aber es ist deutlich besser geworden. Die Schrift ist auch nicht der Brüller, aber wenn er sich bemüht, geht es. lg Anja


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Puh da bin ich ja froh das mein Sohn (kommt jetzt in die 3.Klasse) kein Einzelfall ist. Gerade heute früh ist mein Mann wieder durchgedreht,weil hier irgendwie nix funktioniert. Er ist völlig unkonzentriert und versaut sich auch oft die Noten wegen Flüchtigkeitsfehlern und weil man seine Schrift eher erraten muss. Ich google auch gerade nach "Ferienaufgaben" und habe schon schöne Seiten gefunden.Teilweise kann er die Aufgaben im Internet lösen und bekommt darauf gleich Noten.Hoffe das ist ein Anreiz. Wir werden wohl tgl. so ne halbe Stunde üben. google mal unter: Übungsaufgaben Klasse X


redrose100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

hallo, war bei meinem sohn auch so. ich habe ein heft angelegt, wo er schönschreiben mußte wenn er wii spielen wollte.ich habe gesagt er muß erst eine seite schön schreiben, jetzt klappt es mit dem schönschreiben. als behlunung gehen alles sachen die sie sehr gerne haben. lg


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Bei der Rechtschreibung lohnt es sich zu gucken, wo die Fehler liegen und dann auch nur gezielt das zu üben. Macht er hauptsächlich Flüchtigkeitsfehler? Oder sind es eher Regelfehler wie z.B. keine Dopplung von Konsonanten nach kurzem Vokal, Schreibung von ä-e, i-ie-ieh etc. Ich würde ggf. in Übungsheften nur die entsprechenden Kapitel üben lassen. Wir haben das Übungsheft Deutsch von Mildenberger (ich glaube knapp 6 Euro), gibt es für jede Klasse. Zum Schönschreiben- Wenn man nicht wirklich gern schön schreibt, (ich kann es verstehen!) macht es keinen Spaß. Es gibt zwei Möglichkeiten: Du lässt ihn bestimmte Buchstaben, die besonders unleserlich sind erstmal einzeln üben! Dann kann er gezielt Wörter mit diesen Buchstaben schreiben und auch Texte abschreiben. Jeden Tag vielleicht ein paar Reihen, diese aber wirklich schön. Als Anreiz würde ich für jede schön geschriebene Reihe eine Belohnung in Aussicht stellen. Zweite Möglichkeit: Du suchst einen Anlass, wo es wichtig ist, dass man schön schreibt. Wenn man z.B. einem Brieffreund schreibt, sollte die Schrift lesbar sein. Geht nur als Anreiz, wenn dein Sohn Spaß hätte Briefe zu schreiben. Ich habe mal mit einem Nachhilfeschüler ein "Ich"-Buch erstellt. Er hat darin alles mögliche über sich selbst aufgeschrieben, wie in einem Freundebuch, aber über sich selbst. Man kann Fotos einkleben, Bilder vom Lieblingsfußballverein... und alles beschriften. Den Lieblingssongtext oder das Rezept vom Lieblingsessen, lustige Erlebnisse kann man auch aufschreiben... In einem solchen Buch zu blättern, macht natürlich nur Spaß, wenn es schön aussieht und nicht dahingeschmiert ist. Der Junge, mit dem ich das gemacht hatte, hatte Spaß dabei, das zu gestalten. Kommt aufs Kind an ;-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Hallo das mit der Schrift ist bei meinem Sohn (9, 3.kl) auch so und ich habe nicht wirklich etwas gefunden das die Schrift auch nur ein bisschen verbessert.... Rechtschreibung haben wir (neben der Schule) dieses Schuljahr ein Übungsbuch durchgearbeitet (ich hatte es aus der Bücherei entliehen, es war von der Fa. Duden für 3. Klasse Rechtschreibung im Din A4 Format aber wie es genau hieß weiß ich nicht mehr. Da sind versch. Übungen zu jedem Text drin u. auch speziell für die jeweils behandelten Regeln dort. Meinem Sohn hat es gut gefallen, wir haben ca. 5 Monate tägl. 10 min damit gearbeitet u. ungeübte Texte schreibt er jetzt mit 2-3 Fehlern. Vorher waren es mind. 10 Fehler u. selbst bei geübten Texten waren es noch 4-5..... wir schreiben jetzt noch ca. 3x die Woche ein "Kurzdiktat" neben den Hausaufgaben von 3 Sätzen. Ist ja ruckzuck gemacht u. die Fehler schreibe ich mir in eine Kartei u. prüfe immer mal wieder mündlich ab ob er jetzt weiß wie man das schreibt. Geht ja auch mal zwischendurch im Garten o. so...... Die größte Motivation ist dann wenn die Kinder merken es hat wirklich was gebracht dass wir übten.... mein Sohn hat die Woche eine Mathearbeit geschrieben die allgemein sehr schlecht ausfiel.... 3 x die 6, 10 x die 5, 8 x die 4, 4x die 3, 1 x die 2 und 1x die 1.... Unser Sohn war ganz stolz, er hatte ne 3..... sonst ist er in Mathe auch meist auf 4 o. einmal sogar eine 5..... ich gehe aber davon aus durch so ein Übungsheftchen können wir da auch einiges verbessern, deutsch haben wir das meiste mal durch u. brauchen da nicht mehr ständig üben - jetzt gehts an Mathe mit dem tägl. 10min-Training..... viele Grüße