Elternforum Die Grundschule

Ich brauche mal einen Rat Kindersitz

Ich brauche mal einen Rat Kindersitz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben Ich habe mal eine Frage und zwar fahre ich seit ein paar Wochen Kinder zur Schule und hole sie Mittags wieder ab und bringe sie nach Hause (Taxifahrten). Nun sind das die einzigsten "Kleinen", die noch einen Sitz bräuchten. Der eine ist 1,37 cm und wiegt ca 30 Kilo ist 9 Jahre und der andere wiegt etwa süber 36 Kilo, ist 1,40 cm groß und auch 9 Jahre. Mittlerweile habe ich in den 2 Wochen 4 kaputte Sitze. Sie wechseln sich immer mit den Sitzen ab. (Hinfahrt der eine auf dem neuen Sitz, Rückfahrt der andere) Wollen ja beide auf dem neusten Sitz sitzen. Nun soll ich von meinem eigenen Geld Neue kaufen oder die Mütter müssen die Sitze bezahlen. Mein Chef will mir keine Neue mehr geben. Ich habe bislang nur eine Tochter und die ist noch sehr klein. Wie soll ich das nun handhaben??? Könnt ihr mir helfen??? Vielen lieben Dank. isabellsophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du Kopfstützen im Auto? Dann würde ich nur noch Sitzkissen holen, aber darauf achten, dass sie diese "Hörner" an den Seiten haben. Wobei ich nicht versteh was sie mit den SItzen machen, das sie kaputt gehen. Mein Sohn ist 132cm und 30kg und hat seinen Sitz sein über nem Jahr und da ist nichts dran. Vielleicht sind das einfach nur billig Sitze die deshalb nicht halten. Aber, ich vesteh das grad nicht. Du mchst das nicht in absprache mit den Eltern, oder? Hast also einen Chef. Also bin ich der Meinung, dass dieser auch die SItze bezahlen muss. Oder die Eltern geben dir ihre SItze für den Transport morgens mit und nachmittags nehmen sie die wieder mit raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das finde ich aber auch. Ich wäre überhaupt nicht der Meinung, dass du sie bezahlen solltest. Würde vielleicht auch mal ganz ehrlich ansprechen, dass es ebend Billgsitzte sind. Das ist ja dann völlig normal, dass sie so schnell kaputtegehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage den Chef nochmal und sonst werden die Sitze von den Eltern mitgegeben und die bekommen sie dann wieder mit. Den Wagen, den ich fahre ist etwas größer und wenn die Kinder sauer von der Schule sind setzten die sich oft mit Schwung drauf, und das da dann Billigsitze nicht halten, kann ich mir wohl vorstellen. Vielen Dank für euren Rat. Schönen Sonntag noch isabellsophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Sitzerhöhungen sind auch keine teuren, aber sie sind aus Plastik, nicht aus diesem Styroporzeugs. Die halten schon eeeewig - vielleicht lohnt sich der Umstieg? LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt würde ich mein Kind gar nicht in einem Billigsitz mitfahren lassen..achten die Eltern denn gar nicht darauf? Ein vernünftiger Sitz von Römer z.B. hält es auch aus, wenn man sich "mit Schwung" reinsetzt, jahrelang. Schick die Eltern doch mal zum Chef..finde ich sowieso skandalös, daß man als Taxiunternehmer (ich entnehme Deinem Posting, daß er wohl einer ist) an sowas spart. In seiner Haut möchte ich nicht stecken, wenn mal was passiert. Aber Hauptsache, die Kohle stimmt.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstens, dass Dein Chaf Dir die Sitze nicht zur Verfügung stellt (oder fährst Du mit Deinem eigenen Auto, sozusagen als Subunternehmerin - dann wären die Sitze allerdings Dein "Bier")?? und zweitens, dass die Sitze so schnell kaputt gehen. Wir hatten unseren Styropor-"Gäste"-Sitz über viele Jahre und haben ihn erst völlig intakt in den gelben Sack gesteckt, als er sie Zulassung verloren hat. Um die € 20 bekommst Du aber auch Sitzerhöhungen aus Plastik, die wirklich nicht zerbrechen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei so großen und schweren Kindern würde ich auch zu den Kunststoffsitzerhöhrungen raten, haben gerade welche bei Mytoys gekauft, für je 16,95 Euro. Wir hatten neben unseren Recaros einige Styroporerhöhrungen die lange im Zweitwagen, bei Oma/Kindermädchen ihre Dienste getan haben. Meine Jungs sind nun nahe an der Gewichts- / Körpergrößengrenze und haben es tatsächlich geschafft, 3 Sitze in 2 Wochen zu schrotten. Genau wie Du beschreibst, mit Schwung draufgesetzt und krack. Einige Autos haben die Rückbänke nicht ganz plan, d.h. die vordere Kante beim Sitz ist etwas nach oben gewölbt, so dass unter dem Sitz ein Hohlraum entsteht. Setzt sich ein über 30 kg schweres Kind mit Wucht darauf, bricht ein Styroporsitz, egal ob günstig oder teuer. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da die sicherung von kindern im auto pflicht ist, wird dein chef dir schon alleine rein rechtlich neue sitze geben müssen. er scheint am falchen ende zu sparen, wenn er nur solche sitze kauft, die so schnell kaputt gehen. ich denke nicht, dass die kinder da irgendwie schuldig sind-ein sitz muss aushalten können, dass ein kind sich auch mal drauffallen lässt. das dies bei den billig-sitzen aus dem supermarkt passiert, steht aber schon dran. ich verstehe sowieso die eltern nicht, die ihre kinder auf so einer sitzerhöhung mitfahren lassen-bei uns gibt es immer und ausschließlich die sitze mit rückenlehne - ich vertaue da römer. bei einem schweren autounfall haben die sitze (die von römer danach kostenlos geprüft wurden) meinen kindern das leben gerettet und ich bin froh, dass ich schon immer penibel darauf bestanden habe, dass meine kinder nur in richtigen sitze autofahren. die sitzerhöhungen geben überhaupt keinen richtigen schutz. deshalb verstehe ich nicht, warum die eltern ihren kindern nicht die sitze mitgeben, wenn du sie jeden tag zur schule bringst und abholst. aber gut, vielleicht haben sie keine? es ist erschreckend, wie viele kinder nicht oder schlecht gesichert auto fahren.