Dara
Hallo zusammen, regel mit dem langen Selbstlaut ist klar, trotzdem hört mein sohn es nicht immer. Gibt es noch eine andere Möglichkeit es ihm zu erklären? Lieben Gruß Dara
Es steht nicht immer ein "ie", wenn das "i" lang gesprochen wird. Das Wort Gardine wird mit einem einfachen "i" geschrieben, obwohl es lang gesprochen wird. Was man den Kindern sagen kann, dass es am Wortanfang kein "ie" gibt, auch nicht, wenn der Selbstlaut lang gesprochen wird.
Hallo, das hier habe ich eben als Merkhilfe gefunden. Vielleicht kann dein Sohn damit etwas anfangen : Ein langes, betontes i schreibt man als ie (z.B. viel, spielen, Liebe). Auch hier gibt es leider Ausnahmen: · alle Wörter auf –ine (Mandarine, Maschinen, Mandoline) schreibt man nur mit i · dir, mir, wir, Igel, Tiger, du gibst schreibt man auch nur mit i. Man kann sie sich aber gut merken, da man sie oft braucht. · Ihm, ihn, ihnen und alle verwandten Wörter schreibt man mit ih. · Dann gibt es noch Wörter mit ieh: ziehen, Vieh, du siehst, fliehen... Gruß Anna
"· alle Wörter auf –ine (Mandarine, Maschinen, Mandoline) schreibt man nur mit i " Biene? widerlegt die am Anfang Regel und die -ine Regel........... oder schreibt man die Biene nicht mehr so?
Und es gibt Mine und Miene....
...Schiene....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?