Mitglied inaktiv
Mein Mann überlegt, bei unserem Sohn in der Schule hospitieren zu gehen. Hat dies schon eine/ einer von euch mal probiert? Auf welche Widerstände könnte er stoßen?
...na auf Ablehnung von Seiten der Schule...wer läßt sich schon gern in die Karten schauen...und meist sind die Kiddis denn eh anders als wenn keine Hospitation ist... LG angel-emily *die auch gern einmal Mäuschen spielen möchte
Wir laden die Eltern eigentlich regelmäßig zu Besuchen ein....wir finden, es stärkt das vertrauen der Eltern in die Schule, wenn die Türen auf stehen.... Vielleicht ist es bei euch ja auch so!!!!! LG
Der Grund für sein Anliegen ist der, dass unser Großer nach dem Schuljahr entweder aufs Gymi oder an die Mittelschule wechseln muss. Er will Gymi, wir auch und auch die Lehrerin. Sicher sind wir Eltern uns aber momentan nicht, weil er doch sehr schwankend in seinen Leistungen ist. Nun würde mein Mann gern schauen, wie sein Lernverhalten in der Schule ist, wie die Lehrer unterrichten, ob er manches vielleicht nicht versteht, weil es schlecht oder schwierig erklärt wird usw. Möchte schon mal wissen, warum sich Lehrer so schwer tun, andere ihren Unterricht anschauen zu lassen.
Nein, bisher nicht. Es wird drum gebeten, dass die Eltern mitarbeiten, aber zu viel Interesse ist dann doch nicht erwünscht. Ein Kind aus der Klasse war lange krank und durfte die Schule nicht besuchen, weil sie eine Kopfverletzung hatte. Wenn die mutter mitgegangen wäre, hätte der Arzt grünes Licht für den Schulbesuch gegeben. Die Mutter erklärte sich bereit, aber die Lehrerin untersagte dies. Somit fehlte das Kind vier Wochen. 8 Wochen lag sie davor noch im Krankenhaus.
Ich würde ihn hospitieren lassen, aber ich denke, euer Sohn würde sich nicht alltäglich verhalten. Ich fürchte, ihr würdet damit nicht erreichen, was ihr wollt. Meist agieren die Kinder im Beisein der Eltern anders. Und auch der Lehrer agiert anders.
Hallo also ich lass schon auch gern mal Eltern im unterricht zugucken,ABER: - das Lernverhalten des eigenen Kindes in einem Vormittags Hospitation beobachten UND einschätzen zu können ist natürlich unmöglich. Das fällt ja selbst Lehrern nach 4 JAhren manchmal schnwer, was willd ein MAnn da in 4 Stunden sehen? zumal er ja nciht das Kind sieht was normalerweise da sitzt sondern ein Kind das weiß das Pappa da sitzt um zu gukcen oder er auch ja fleißig genug ist. Also DEN grund halte cih auch für ungünstig!!!!!! Soll nciht heßen dass ich deienn MAnn cniht zugucken lassen würde, aber eben sicher NICHT um eine Schullaufbahnentscheidung damit zu fällen!!! - Ich hatte schon mal eine Mutter im unterricht, die nachher BRÜHWARM im ganzen Ort erzählt hat, welche falsche Antwort welcher Schüler gegeben hat und bei wem im Tischfach welche Brotdosen lagen und welcher Junge sich unmöglich benimmt etc. Na klasse!!! Damit schießen Eltern sich natürlich absolut ins aus! Aus DEM Grund lasen viele auch gar niemanden mehr in den unterricht! Da wird der letzte Mist im Dort rumerzählt! - eine Klasse in der nciht regelmäßig Besuch sitztz benimmt sich defintiv anders als normal, auch als Lehrer ist man dann anders. MAn sieht also NICHT den täglichen Ablauf. Von daher ist mir eben auch nciht klar, was die Eltern dann im Unterricht wollen!!! Aber wie gesagt: wer freundlich fragt darf gern kommen und ich lade auch oft ein. Aber dann spanne ich meist den besuch gleich zum helfen mit ein, das klappt dann am besten! LG HEnni
völlig ungeeignet. Das Kind verhält sich doch nicht normal, wenn Papa hinten drin sitzt. Zu meiner Zeit waren immer mal Elternvertreter im Unterricht. Da waren wir auch immer alle ganz brav. Und meine eigene hospitierende Mutter fand ich immer "voll peinlich". Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW