goca
Umfrage: Wieviele Kinder gehen bei Euch so in den Hort ist es überwiegend die Mehrzahl aus der Klasse????
in der klasse meines sohnes sind 15kinder. davon gehen 13 in den hort. lg suki
gar keins.. gibt keinen hort. alle kinder gehen/fahren nach Schulschluß nach hause.. Lg Reni
hab 6 Kinder und keines geht in den Hort... LG h
Über die Hälfte, es sind 22 Kinder. Weil die meisten Eltern beide arbeiten, geht es auch kaum anders. LG
An der Grundschule von KindKlein gehen 200 von 300 Kinder in einen Hort oder die Mittagsbetreuung. In der Klasse konkret sind es 10 von 21 Kindern. Das ist etwas weniger als der Durchschnitt - was daran liegt, daß es eine 4. Klasse ist und manche Viertklässler dann als "Schlüsselkinder" nach der Schule alleine nach Hause gehen.
.
Bei uns gibt es keine Kinder mehr für den Hort. Um 15 Uhr werden alle abgeholt.
vielleicht 1/4 der klasse! wollte meinen zuerst auch rein tun, aber inzwischen bin ich froh, dass er nach hause kommt. bei uns gehts auch so.
Bei meiner Tochter aus der Klasse gehen zwei in die Betreuung, 25 gehen nach Hause.
4. ist bei uns ja rum...aber es waren 3 von 20...davon eine Alleinerziehende Mutter mit 3 Kinder......ein Mädchen ging 3 Tage pro ....war nötig da die Mutter mehr arbeiten musste weil der Vater zwischendurch suchend war....das Mädchen fand es furchtbar......und eine glaub ich 2 Tage aber nicht so lange...2 der Mädchen bleiben in der Hauptschule ...obwohl von der ganzen Klasse nur 3 in der Hauptschule bleiben.....ach ja eine Mutter aht ihre Arbeitszeiten geändert /reduziert damit die Tochter nciht mehr in den Hort muss...weil es da zu laut zum lernen war.....40 Kinder auf 2 Erzieher gemsicht 1. -4 Klasse ist vermutlich so so ideal
hier, BaWü, ländlich, gibt es keinen Hort. Feddisch. Das Wort kenn ich nur hier aus dem Forum.
Bei uns ist das nach Klassen aufgeteilt. Mein Sohn geht in die Klasse mit der Nachmittagsbetreuung und da geht ca. die Hälfte der Kinder in die Betreuung. Wir haben hier einen Hort in der Stadt und der ist rappelvoll (75 Plätze). Da geht nix mehr und evtl. gibts bald eine weitere Gruppe.
So weit ich weiß gehen in Lexis Klasse alle 22 Kinder in den Hort...aber das ist hier bei uns einfach so :)
bei uns gehen alle 26 kinder in den hort oder in die mittagsbetreuung, die auch bis 15.30 geöffnet ist ( hort bis 18.00 ). bayern.
Bei den offenen Ganztagsschulen gehen bei uns von 550 Kindern ca. 250 Kinder auch Nachmittags hin. Der Rest wird dann um 13:00 h abgeholt. Gruß maxikid
... "Hort" und "Nachmittagsbetreuung"? Ich ging davon aus, dass es praktisch dasselbe ist (denn im Hort werden die Kinder ja nachmittags betreut, also ist es eine Nachmittagsbetreung, oder?), aber laut den Postings hier ist es anscheinend nicht so... (?) Hier in Tschechien heisst es "druzina" und jede Grundschule hat sowas (Hort/Nachmittagsbetreuung), meist bis KLasse 5 (hier ist "Grundschule" 9 Jahre lang, davon quasi die Unterstufe 5 Jahre) . Die meisten Kinder sind da angemeldet und gehen hin, auch wenn manche nicht jeden Tag gehen (ja nach Arbeit der Eltern, Betreuungsmöglichkeiten durch Oma u.ä.). An unserer Schule machen sie da auch tolle Sachen, gehen raus und man kann auch Zusatzangebote wie Sport, Musik etc. nutzen. Öffnungszeit ist 7-17 Uhr (morgens gehen weniger Kinder, man muss es ja nicht nutzen, nur wenn man früher zur Arbeit muss).
bei uns ist die mittagsbetreuung mehr aufbewahrung und beaufsichtigung. die kinder müssen keine hausaufgaben machen, können aber und die zeiten sind nicht kompatibel mit einer vz beschäftigung der eltern. auch die räumlichkeiten sind für meine begriffe nicht ansprechend ( container, ab oktober im ug der schule ). im hort gibt es ein pädagogisches konzept, hausaufgabenbetreuung, feste zeiten für ag´s etc. betreuungszeit bis 18.00. wesentlich teurer ist der hort nicht. so ist es bei uns.
Der Hort ist ein pädagogisches Angebot, die Betreuer sind ausgebildete ErzieherInnen, es gibt eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung, der Betreuerschlüssel unterliegt gesetzlichen Bestimmungen, meistens ist die Betreuungszeit auch länger, bis in den frühen Abend. Die Nachmittagsbetreuung ist meistens eine Eltern-Initiative mit begrenztem pädagogischen Angebot, die Betreuer sind Mütter oder 400-Euro-Kräfte, wenn Hausaufgaben gemacht werden, dann ohne qualifizierte Betreuung, und meistens geht das Angebot dann auch nur bis in den frühen Nachmittag. Konkret bei uns: Der der Schule angeschlossene Hort ist städtisch und hat vier Gruppen á 25 Kinder. Die Betreuer sind - wie im Kindergarten - pro Gruppe ein/e Erzieher/in und eine Zweitkraft, die ebenfalls Erzieher/in oder zumindest Kinderpfleger/in ist. Dazu kommen "Auszubildende", also z.B. ErzieherInnen im Anerkennungsjahr. Die Hausaufgaben werden klassenweise betreut, die BetreuerInnen stehen in engem Kontakt mit der Schule und gehen auf "Problemkinder" ein, besonders "schwierige Fälle" werden extra von einer Lehramtanwärterin betreut. Der Hort geht bis 17:30 Uhr. Die Mittagsbetreuung ist ein e.V., der von den Eltern getragen wird. Derzeit werden 40 Kinder von 2 Kräften betreut. Nur die Erstkraft ist eine ausgebildete Erzieherin, die beim e.V. angestellt ist. Die Zweitkräfte sind entweder Mütter, die ihre Vereinsbeiträge "abarbeiten", oder 400-Euro-Kräfte - wechseln also auch oft. Für die Hausaufgaben gibt es einen extra Raum, damit die Kinder ungestört sind - mehr nicht. Die Betreuung endet um 16:00 Uhr (und das erst seit kurzem, vorher war es sogar 15:00 Uhr). Dann gibt es noch weitere Hortgruppen in den umliegenden Kindergärten. Auch dort gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Horte. Die Träger sind auch städtisch oder institutionell (Kirche, Caritas, AWO). Aber man hat halt keinen "reinen" Hort, sondern Kindergarten-Gruppen und Hortgruppen (manchmal auch noch Krippen-Gruppen, für Kinder unter 3) unter einem Dach.
Bei uns kommen auf eine 3schienige Grundschule, also ca. 250 Kinder 1 Hort mit 75 Plätzen und 3 Betreuungsgruppen mit ca. 75 Plätzen. Die haben hier sehr aufgestockt, da es im Westen ja bisher nicht so üblich war. Meine beiden Kinder sind im Hort und der Hort bei uns ist wirklich toll. Die machen die Hausaufgaben richtig, die Erzieher schauen sehr gut danach und sie machen tolle Sachen.
Da ich voll berufstätig bin und mein Mann auch, geht es gar nicht anders. Und um ehrlich zu sein, bevor mein Kind allein zu Hause ist und vor allem mein Großer dann nur vor der Glotze hängt wenn ich nicht da wäre, geht er in einen gut betreuten Hort. Mache mir schon sorgen was er nach der Betreuung, die es wohl noch für 5.+6.. Klasse gibt, machen soll, Naja vielleicht ist er dann vernünftiger
Von den 30 Kindern in der Klasse meines Sohnes gehen 5 Kindern in die OGATA (tgl. Pflichtanwesenheit bis 15.15 Uhr) und mit ihm zusammen 2 in die Übermittagsbetreuung (bis 13.30 oder 15 Uhr, abholen wann man will). Plätze sind rar, in der OGATA kriegt man noch eher Plätze, Betreuungsplätze sind wie ein Lottogewinn.
Keiner! Die Kinder haben spätestens um 13:00 aus und gehen dann alle nach Hause. Keine Mutter aus der Klasse meiner Tochter arbeitet voll. Einen Hort gibt es hier aber eh nicht. Dafür gibt es an der Schule eine Ganztagesklasse, dort werden die Kinder bis 16:00 betreut.
die verlässliche Grundschule nutzen, Hort gibt es nicht. Die meisten Kinder in der 1. Klasse kommen dann um halb zwölf von der Schule und die , ide die verlässliche Betreuung bis 12:30 gebucht haben, sind eindeutig in der Minderheit.
In der Grundschule gingen fast alle Kinder in den Hort. Ich finde das gut so- bei den meisten Familien gehts ja nicht anders.
.
Bei uns geht die verl. Vor-/Grundschule von 08.00 bis 13.00 h - für alle verbindlich. Bei uns im Stadtteil gehen aber auch fast alle Mütter arbeiten. Viele haben hier aber auch Au pair Mädels, (bestimmt falsch geschrieben). Ich glaube, in Hamburg sind alle Vor-/Grundschulen verl. Halbtags- Schulen 00.08-13.00 h. Gruß maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?