Elternforum Die Grundschule

Hort soll geschlossen werden

Hort soll geschlossen werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Netten! Ich habe eine email von einer Freundin bekommen, mit der Bitte an euch zu fragen, was sie tun kann. Ich stell das hier mal ein: "Hallo, ich wohne in einem kleinen Ort mit ca. 2000EW, wir haben (noch) 2 Schulen und einen Kindergartem. Unsere Real- und Hauptschule, die bereits zum Schuljahresende aufgelöst wird und der Nachbarschule angeschlossen wird, da wir nur noch ca 130 Schule dort haben, ist wohl nicht mehr zu retten. Nun habe ich heute erfahren, dass auch noch unser Hort geschlossen werden soll. Es wurde vor ca. 5 Jahren ein Schulverein e.V. gegründet, der die Betreuung der Grundschulkinder vor und nach der Schule sichern sollte. Die Zeiten waren 7-8.15 sowie 11-14Uhr. Pro Tag kostete die Unterbringung 3€ zzgl. dem Jahresbeitrag zum Verein von 18€. Nur wer im Verein ist, kann sein Kind in den Hort bringen. Es gibt eine festangestellte Pädagogin (soweit ich weiß, ist sie Erzieherin, ich weiß nicht, ob da nicht ein Unterschied gemacht werden müsste), die verdient 10€ brutto die Stunde und 2 ehrenamtliche Helferinnen. Keine Eurojobber. Zum 01.01.2008 wurde bei uns die verlässliche Grundschule eingeführt, was bedeutet, dass Kinder der ersten beiden Klasse zwischen 8und 12 Uhr kostenlos betreut werden, nur wenn sie vorher bzw nachher in den Hort gehen, muss gezahlt werden. Für die dritten und vierten Klassen gilt es zwischen 7 und 12 Uhr, danach muss dann der Hort ggf bezahlt werden. Mittlerweile wurde die Öffnungszeit auf 14.30 Uhr verlängert, da der Bus aus der Stadt, mit dem ja doch einige Eltern fahren, erst um 14.10 Uhr ankommt, d.h. deren Kinder standen dann immer 10 Minuten ohne Aufsicht auf dem Pausenhof. Während der Sommerferien ist der Hort 14 Tage geöffnet zwischen 7 und 14 Uhr. Zu anderen Ferienzeiten bzw. beweglichen Ferientagen ist geschlossen. Der Schulverein sponsort einmal im Jahr eine Theateraufführung in der Schule durch ein reisendes Theater für Kinder und schießt zum Kinderfest 8€ pro Kind dazu, da die Spenden der Dorfbewohner rapide zurückgegangen sind. Einmal im Jahr veranstaltet der Verein ein Weihnachtslotto sowie einen Frühjahrsbasar. Die Einnahmen fließen komplett dem Verein zu. Die Räumlichkeiten sind in der Schule. Nun hat der Verein ein Minus von ca 4.500 € erwirtschaftet im Kalenderjahr 2008, gerechnet bis 31.10.08. Es gab bisher keine Zuschüsse vom Bund oder dem Land Schleswig-Holstein, es soll jetzt vom Kreis Nordfriesland eine einmalige Finanzspritze von ca. 3.000 € geben, was natürlich das Minus nicht deckt. Sollten sie den Hort retten können, wird der Jahresbeitrag auf 25€ erhöht werden. Allerdings steht es zu befürchten, dass der Hort zum 31.12.08 geschlossen werden soll, wenn das Minus nicht gedackt werden kann. Ich war bei der Jahresversammlung, bei der die Finanzsituation durchgesprochen wurde, nicht anwesend, mein Kind war krank, und das ging mir vor. Die Daten hab ich von einer anderen Mutter. Bisher war ich auf den Hort nicht angewiesen, habe aber dennoch die 18€ Jahresbeitrag bezahlt, für den Fall, dass es doch mal so sein sollte. Ich bin arbeitslos, Alg2 Empfängerin, also kann ich mein Kind selber hüten. Jetzt habe ich eine Stelle in Aussicht ab Mitte Dezember, nur wenn jetzt zum 31.12.08 der Hort zugemacht wird, kann ich die Stelle gar nicht erst antreten, da ich dann keine Kinderbetreuung im ausreichenden Maße habe. Also hab ich starkes persönliches Interesse, dass der Hort bestehen bleibt, natürlich auch für die anderen Kinder/Eltern. Im Durchschnitt werden 25 Kinder am Tag betreut. Vielleicht habt ihr Ideen, wo wir Gelder auftreiben können oder Zuschüsse beantragen? Ich habe schon überlegt, die von der Leyen anzuschreiben und zu fragen, wo denn ihre tolle Untestützung für die Kinder ist, oder ob das nur für Ballungszentren gilt. Vielen Dank" Was sagt ihr so dazu? Marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, dass hört sich nicht gut an. Ohne groß zu überlegen fall mir jetzt mal ein: - Parteien direkt (gibt für die einen schönen Artikel in der Zeitung :) ) - Die Eltern noch mal anschreiben - Firmen in der Gegend, vielleicht geben die ein kleines "Weihnachtsgeschenk", die sollten ja auch Interesse haben, dass Frauen weiterhin arbeiten können - Artikel in der Zeitung - evtl. Aktion Sorgenkind - Stiftungen Viel Glück Julia